Strategies in Translation: A Comparison of the Helen Lowe-Porter and David Luke Translations of
Thomas Mann’s Tonio Kröger, Tristan and Der Tod in Venedig within the Context of Contemporary Translation Theory

Dissertation

zur Erlangung des akademischen Grades
eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.)

der Philosophischen Fakultät

der Universität Erfurt

vorgelegt von: John Richard Morton Gledhill
aus Huddersfield

Erfurt, 2006

Korrigierte Version der Dissertation Erfurt 2003

urn:nbn:de:gbv:547-200601115

[http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=nbn%3Ade%3Agbv%3A547-200601115]


[page ii↓]

Gutachter:
1. Erstes Gutachten: Prof. Dr. Fritz-Wilhelm Neumann (Universität Erfurt)
2. Zweites Gutachten: Prof. Dr. Karlfried Knapp (Universität Erfurt)
3. Prof. (em.) Dr. Thomas Gardner (Universität Göttingen)

Datum der Promotion: 19. 6. 2003

Dedication:


[page iii↓]

To Madeleine


[page iv↓]

Zusammenfassung

Thomas Manns drei Geschichten Tonio Kröger, Tristan und Der Tod in Venedig werden mit deren Übersetzungen von Helen Lowe-Porter und David Luke verglichen. Aus dem Vergleich lässt sich feststellen, dass Lowe-Porters Übersetzungen gravierende Fehler aufzeigen, während die von Luke im Grunde genommen zuverlässig sind. Auch die Lukeschen Übersetzungen scheitern aber, wenn sie mit den poetischen, philosophischen und humoristischen Aspekten Thomas Manns Prosa konfrontiert sind. Anhand vieler Beispiele werden alternative literarische Übersetzungsstrategien diskutiert, die zu einer neuen Übersetzungstheorie führen: dem strategischen Ansatz. Auf Wittgensteins Sprachspieltheorie basierend wird der Begriff Treue (wortgetreu) neu definiert. Bei diesem Ansatz spielt die Übersetzung dasselbe Sprachspiel wie bei dem Ausgangstext.

Summary

Thomas Mann’s three stories Tonio Kröger, Tristan and Der Tod in Venedig are compared with the translations by Helen Lowe-Porter and David Luke respectively. From the comparison, it emerges that Lowe-Porter’s translations are deeply flawed whereas those of Luke are generally reliable. However, even Luke’s translation fails to capture the literary, philosophical and humorous aspects of Thomas Mann’s prose. Alternative literary strategies are discussed, leading to the development of a new theory of translation: the strategic approach. This redefines the traditional concept of fidelity and is based on Wittgenstein’s language game theory. In this approach, the translation plays the same language game as the source text.

Eigene Schlagworte: Literarische Übersetzungswissenschaft, Thomas Mann: Tonio Kröger – Tristan - Der Tod in Venedig , Helen Lowe-Porter, David Luke, Übersetzungsstrategien, Übersetzung von: - Dichtung – Philosophie – Humor – Dialekt, Wittgensteins Sprachspieltheorie – der strategische Ansatz

Keywords: Literary translation theory, Thomas Mann - Tonio KrögerTristan- Der Tod in Venedig , Helen Lowe-Porter, David Luke, translation strategies, translation of poetry - philosophy – humour– dialect, Wittgenstein’s language game theory – the strategic approach


[page vi↓]

Table of Contents



© Die inhaltliche Zusammenstellung und Aufmachung dieser Publikation sowie die elektronische Verarbeitung sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung. Das gilt insbesondere für die Vervielfältigung, die Bearbeitung und Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme.
DiML DTD Version 3.0TARGET
Textarchiv Gotha/Erfurt
HTML generated:
09.08.2006