Zum Schicksal männlicher Patienten der Jenaer Psychiatrischen-und Nervenklinik 1933 bis 1945 nach ihren Verlegungen in die Landesheilanstalten Stadtroda und Blankenhain Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades doctor medicinae dentariae (Dr. med. dent.) vorgelegt dem Rat der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena von Jennifer Hill geb. am 21.09.1973 in Mainz-Mombach -I Erster Gutachter: Prof.Dr. H. Sauer, Jena Zweiter Gutachter: PD Dr. S. Zimmermann, Jena Dritter Gutachter: Prof.Dr.rer.nat.Dr.phil. Olaf Breidbach, Jena Tag der öffentlichen Verteidigung: 7.10.2008 -II Inhaltsverzeichnis ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS..................................................................................................................V 1. ZUSAMMENFASSUNG............................................................................................................................ 1 2. EINLEITUNG............................................................................................................................................. 4 3. ZIELE DER ARBEIT ................................................................................................................................ 9 4. METHODIK ............................................................................................................................................. 10 5. ERGEBNISSE........................................................................................................................................... 13 5.1 PATIENTENVERLEGUNGEN VON JENA IN DIE LANDESHEILANSTALTEN STADTRODA.... 13 5.1.1 Analyse der Jenaer Krankenblätter .............................................................................................. 13 5.1.1.1 Einweisende Stellen................................................................................................................... 18 5.1.1.2 Die Diagnosen der Patienten .................................................................................................... 21 5.1.1.3 Alter der Patienten .................................................................................................................... 26 5.1.1.4 Soziale Stellung ......................................................................................................................... 31 5.1.1.5 Die Verweildauer ...................................................................................................................... 32 5.1.1.6 Verlegungsgründe ..................................................................................................................... 36 5.1.2 Analyse der Stadtrodaer Krankenakten ....................................................................................... 40 5.1.2.1 Verweildauer in Stadtroda ........................................................................................................ 41 5.1.2.2 Meldebögen ............................................................................................................................... 43 5.1.2.3 Heirats-und Geburtsurkunden.................................................................................................. 45 5.1.2.4 Weiterverlegung und Entlassung............................................................................................... 46 5.1.2.5 Verstorbene Patienten............................................................................................................... 48 5.1.2.5.1 Diagnosen der Verstorbenen............................................................................................. 51 5.1.2.5.2 Alter und Todesursachen................................................................................................... 52 5.1.2.5.3 Stationäre Verweildauer.................................................................................................... 54 5.1.2.5.4 Schlechtmeldungen ........................................................................................................... 57 5.1.2.5.5 Meldebögen, Heirats-und Geburtsurkunden .................................................................... 57 5.1.2.5.6 Behandelnde Ärzte in Stadtroda........................................................................................ 58 5.1.2.5.7 Fallbeispiele ...................................................................................................................... 59 5.1.3 Die Durchführung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses.............................. 62 5.1.3.1 Akten der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena .................................................................... 63 5.1.3.2 Akten der Landesheilanstalten Stadtroda.................................................................................. 66 5.1.4 Therapeutische Maßnahmen in Jena und Stadtroda – Ein Vergleich ....................................... 67 5.1.4.1 Die Arbeitstherapie ................................................................................................................... 68 5.1.4.2 Medikamentöse/Schocktherapien .............................................................................................. 72 5.1.4.2.1 Therapie der Schizophrenie............................................................................................... 72 5.1.4.2.2 Therapie der Epilepsie....................................................................................................... 82 5.1.4.2.3 Therapie der Lues.............................................................................................................. 85 5.1.4.2.4 Therapie weiterer Erkrankungen....................................................................................... 88 -III 5.1.4.3 Therapie der später Verstorbenen............................................................................................. 90 5.1.4.3.1 Arbeitstherapie und allgemeines Verhalten der in Stadtroda verstorbenen Patienten....... 92 5.2 PATIENTENVERLEGUNG IN DIE LANDESHEILANSTALT BLANKENHAIN.............................. 94 5.2.1 Analyse der Jenaer Krankenakten ................................................................................................ 99 5.2.1.1 Einweisende Stellen................................................................................................................... 99 5.2.1.2 Diagnosen................................................................................................................................. 99 5.2.1.3 Altersstruktur.......................................................................................................................... 101 5.2.1.4 Sozialer Status......................................................................................................................... 104 5.2.1.5 Die Verweildauer der Patienten in Blankenhain..................................................................... 104 5.2.1.6 Verlegungsgründe ................................................................................................................... 106 5.2.2 Analyse der Blankenhainer Akten............................................................................................... 107 5.2.2.1 Verweildauer ........................................................................................................................... 107 5.2.2.2 Verlegungen und Entlassungen............................................................................................... 108 5.2.2.3 Verstorbene ............................................................................................................................. 108 5.2.3 Die Umsetzung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses.................................. 110 5.2.4 Therapiemaßnahmen in Jena und Blankenhain im Vergleich.................................................. 112 5.2.4.1 Arbeitstherapie....................................................................................................................... 112 5.2.4.2 Medikamentöse Schocktherapien ............................................................................................ 112 5.2.4.2.1 Die Therapie der Schizophrenie...................................................................................... 112 5.2.4.2.2 Die Therapie der genuinen Epilepsie .............................................................................. 114 5.2.4.2.3 Therapie der progressiven Paralyse................................................................................. 115 5.2.4.2.4 Therapien weiterer Erkrankungen................................................................................... 115 6. DISKUSSION ......................................................................................................................................... 117 7. SCHLUSSFOLGERUNGEN................................................................................................................. 122 8. LITERATUR-UND QUELLENVERZEICHNIS................................................................................ 124 8.1 PRIMÄRLITERATUR........................................................................................................................... 124 8.2 UNGEDRUCKTE QUELLEN................................................................................................................ 129 9. ANHANG ................................................................................................................................................ 131 -IV Abkürzungsverzeichnis ALFKSt: Archiv des Landesfachkrankenhauses für Psychiatrie und Neurologie Stadtroda BAB: Bundesarchiv Berlin BStU: Bundesbeauftragte für die Unterlagen der Staatssicherheit der ehemaligen DDR Dg.: Diagnose E.: Epilepsie EGG: Erbgesundheitsgericht EGOG: Erbgesundheitsobergericht EKT: Elektrokrampftherapie EVZ: Euthanasie-Verbrechen-Zentrale FSU: Friedrich-Schiller-Universität ges.: gesamt GEKRAT: Gemeinnützige Kranken-Transport G.m.b.H G.z.V.e.N.: Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses J.: Jahre KB: Krankenblatt LHA: Landesheilanstalten LFK: Landesfachkrankenhaus LVA: Landesversicherungsanstalt man.-depr.: manisch-depressiv Pat.: Patient PKJ: Psychiatrische und Nervenklinik Jena Progr.: Progressive RAG: Reichsarbeitsgemeinschaft Heil-und Pflegeanstalten RM: Reichsmark RmdI: Reichsministerium des Inneren Reichsm.: Reichsministerium -V Rpfg.: Reichspfennig SA: Sturmabteilung SS: Schutzstaffel Tab.: Tabelle Tbc: Tuberkulose ThLHA: Thüringische Landesheilanstalten Thür.: Thüringisch ThHStAW: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar ThMdI: Thüringer Ministerium des Inneren ThStAR: Thüringisches Staatsarchiv Rudolstadt traum.: traumatische UAJ: Universitätsarchiv Jena unbek.: unbekannt V.a.: Verdacht auf Z.n.: Zustand nach -VI 1. Zusammenfassung Bereits Jahrzehnte vor der Machtübernahme der Nationalsozialisten entwickelten sich in der industrialisierten Welt sozialdarwinistische Ideologien, die in Deutschland schon vor Beginn des Zweiten Weltkrieges zu einer „Radikalisierung der Psychiatrie“ führten.1 Am 6.3.1939 übernahm Berthold Kihn (1895-1964) nach vorheriger kommissarischer Leitung die Direktion der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena. Kihn zeichnete sich durch rassenhygienische Veröffentlichungen und seine politische Gleichgesinnung mit den Nationalsozialisten aus. In der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena und den Landesheilanstalten (LHA) Stadtroda und Blankenhain war die Durchsetzung nationalsozialistischer Veränderungen im thüringischen Gesundheitswesen in der Umgangsweise mit den Patienten unverkennbar. Die Einsicht in Krankenakten der Thüringischen Landesheilanstalten Stadtroda (ab 1943 Landeskrankenhaus) und Blankenhain aus den Jahren der nationalsozialistischen Diktatur war nur sehr unvollständig möglich. Ein großer Teil der Blankenhainer Akten gilt als verschollen. Die Akten der LHA Stadtroda waren zum Zeitpunkt der Recherche nicht mit Aktenzeichen archiviert, und nur ein Teil einsehbarer Akten befand sich bereits im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt. Im Zeitraum 1933 bis 1945 wurden insgesamt 226 männliche Patienten der Psychiatrischen Klinik in die LHA Stadtroda und – bis zu deren Auflösung im Jahr 1940 – in die LHA Blankenhain verlegt. Der Großteil von 187 dieser 226 Männer, Jugendlichen und Kinder kam nach Stadtroda. Kosteneinsparungen an psychisch Kranken wurden dadurch erreicht, dass vermehrt Patienten ab 1937 bzw. 1938 in die Landesheilanstalten verlegt wurden, wo die Tagespflegesätze niedriger waren als in der universitären Einrichtung. Bereits 1936 wurden diese in thüringischen Heil-und Pflegeanstalten von 4,20 RM auf 3,60 RM gesenkt. Wonach sich die Kriterien für die Verlegung in eine der Heil-und Pflegeanstalten richteten, ist nicht eindeutig bekannt. Anzunehmen ist, dass es sich um Patienten mit chronischen, rezidivierenden oder therapieresistenten Krankheitsverläufen handelte, deren schnelle oder zumindest vorübergehende Heilung nicht in Aussicht stand. Die Verlegungen in die Landesheilanstalten erfolgten ab 1938 nicht nur in größerer Zahl, sondern auch nach wesentlich kürzerer Aufenthaltsdauer der Patienten in Jena. Hinzu kamen Kosteneinsparungen durch den Einsatz der Kranken als wirtschaftliche Nutzbringer in der „Arbeitstherapie“. Auch in der Therapie der Schizophrenie, als der am häufigsten auftretenden Erkrankung unter den Verlegten, kommen den nationalsozialistisch gesinnten Psychiatern 1 Siemen, 1987, S. 95. -1 Fortschritte bei den Therapien gelegen. In den Vorkriegsjahren wurde mit teuren und aufwendigen Insulinkuren „geschockt“, in den späteren Kriegsjahren kam zunehmend die Elektroschocktherapie zum Einsatz. Die Therapie der psychisch und neurologisch Kranken in Jena entsprach den damals aktuellen Praktiken. Besonders bei den Schocktherapien der Schizophrenie handelte es sich um aggressive Methoden, deren Erfolge wissenschaftlich zu diesem Zeitpunkt noch nicht bewiesen waren. Die insbes. in den 30er Jahren neu entdeckten Therapien, die zum ersten Mal psychisch Erkrankten Hoffnung auf eine zumindest vorübergehende Heilung geben konnten, wurden in den USA und in europäischen Nachbarländern in gleicher Weise wie im nationalsozialistischen Deutschland praktiziert. In der Landesheilanstalt Stadtroda wurden im Gegensatz zur Landesheilanstalt Blankenhain Patienten einer der jeweiligen Krankheit entsprechenden Therapie unterzogen, wenn auch in geringerem Maße als in Jena. In Blankenhain hat es den Anschein, dass Patienten nur sediert, bewahrt und zur Arbeit herangezogen wurden. Patienten, die aufgrund von „Debilität“ in der Nervenklinik Jena waren, wurden nach Patienten mit der Diagnose „Schizophrenie“ am zweithäufigsten nach Blankenhain verlegt. Unter den nach Stadtroda Verlegten zählte zu der zweitgrößten Gruppe die der Patienten mit der Diagnose „Epilepsie“. Zum Zeitpunkt der Verlegung waren mindestens 58 Männer bereits sterilisiert, 35 dieser Sterilisationen wurden zwischen 1934 und 1938 durchgeführt. Nicht alle Verlegten fielen aufgrund ihrer Diagnose unter das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“. Grundsätzlich wurden Patienten fast jeden Alters verlegt. Der jüngste Patient war fünf Jahre alt, der älteste 79 Jahre. In den Jahren 1933 bis 1938 wurden ein 9-Jähriger und zwei 17-Jährige nach Blankenhain bzw. Stadtroda verlegt. Weitere elf Kinder und Jugendliche wurden zwischen 1939 und 1943 in die LHA Stadtroda verlegt. In Stadtroda verstarben mindestens 51 der 187 verlegten Patienten, in der LHA Blankenhain ist in drei der elf vorhandenen Krankenblättern der Tod der Kranken dokumentiert. Die Todesfälle lassen sich auf die Jahre 1938 bis 1946 datieren, wobei insgesamt mindestens 49 Patienten zwischen 1939 und 1945 verstarben. 1940 kam es in der LHA Stadtroda zu einem auffälligen Anstieg an Sterbefällen, das Maximum wurde 1945 erreicht, als dreizehn Patienten verstarben. Elf von ihnen überlebten noch das Kriegsende. Die häufigste angegebene und altersunabhängige Todesursache war „Herz-und Kreislaufschwäche“. Die Betroffenen waren zwischen sechs und 79 Jahren alt, besonders viele -2 Männer starben zwischen ihrem 30. und 40. Lebensjahr. Für weitere sechs Patienten lautete die offizielle Todesursache „Pneumonie“. In keiner dieser Krankenakten ist eine diesbezügliche therapeutische Maßnahme zu finden gewesen. -3 2. Einleitung Nach einer kurzen Epoche reformatorischer Psychiatrie, die bestrebt war, die Kranken zu resozialisieren und wieder dem Erwerbsleben zuzuführen und durch den Psychiater Wilhelm Griesinger (1817-68) begründet wurde2, propagierte die führende Schicht von Akademikern nach der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert zunehmend sozialdarwinistische und rassistische Ideologien. 1859 prägte Darwins Buch „Ueber die Entstehung der Arten durch natürliche Züchtung oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe um’s Daseyn“3, das auf Beobachtungen an Pflanzen und Tieren beruhte, die Begriffe „Kampf ums Dasein“, „Selektion“ oder „natürliche Auslese“. Sozialdarwinisten, wie der Zoologe Ernst Haeckel, sowie später die Nationalsozialisten griffen Darwins Theorien auf und übertrugen sie auf das gesellschaftspolitische Leben4. Ihren vorerst radikalen Höhepunkt bei der Frage der Umgangsweise mit behinderten Anstaltspatienten hatte die rassenhygienische Strömung 1920 mit der Veröffentlichung einer juristischen und medizinischen Erörterung von Karl Binding und Alfred Hoche mit dem Titel „Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens“5. Der Psychiater und Ordinarius für Psychiatrie Hoche vertrat darin den Gedanken, „durch Freigabe der Vernichtung völlig wertloser, geistig Toter eine Entlastung für die nationale Überbürdung herbeizuführen“6. Die durch die Weltwirtschaftskrise sich drastisch verschlechternde ökonomische Situation in Deutschland forcierte die „Radikalisierung der Psychiatrie“7 in den Jahren vor der nationalsozialistischen Machtübernahme. Beispielgebend hierfür ist eine vom „Deutschen Verein für Psychiatrie“ 1931 ausgeschriebene Preisarbeit mit dem Thema „Kann die Versorgung der Geisteskrankenpflege billiger gestaltet werden und wie?“8. Die beiden ersten Plätze belegten Emil Bratz (1863-1934), Direktor der Wittenauer Heilstätten, und Erich Friedländer (geb.1883), Direktor des Lindenhauses in Lippe. Ihre meinungsbildende Arbeit enthielt u.a. Vorschläge, die wenige Jahre später von den nationalsozialistischen Ärzten in die Tat umgesetzt wurden: billigere Verpflegungsformen für unheilbare Kranke, modernste Heilmethoden für vermeintlich „Heilbare“.9 2 Güse, Schmacke, 1987, S. 89. 3 Darwin, 1860. 4 Klee, 1994, S. 15. 5 Binding, Hoche, 1920. 6 Ebd., S. 56. 7 Siemen, 1987, S. 95. 8 Ebd., S. 102. 9 Ebd., S. 102/103. -4 Die LHA Stadtroda war die erste thüringische Anstalt, in der etwa ab 1935 eine solche Einteilung der Kranken vorgenommen wurde. Die als „unheilbar“ eingestuften Patienten sollten lediglich noch verwahrt werden. Erhöhte ärztliche und sonstige Fürsorge stand den erholungsbedürftigen und als „heilbar“ geltenden Kranken zu. Ein schnelleres Versterben der „verwahrten“ Patienten spiegelt sich in der Sterberate wider, die 1935 in der LHA Stadtroda sprunghaft anstieg.10 Die Psychiater fungierten als ausführendes Organ des staatlichen Spardrucks gegenüber den aus der Gesellschaft Ausgegrenzten. Eine Loyalität zu ihren Patienten, eigentliche Grundvoraussetzung zur Ausübung des Arztberufes, bestand bei den meisten Behandlern nicht. Diese wurde stattdessen dem Staat entgegengebracht. Neben dem sich entwickelnden „therapeutischen Aktivismus“11, bedingt durch Einführung neuer Behandlungsmethoden, stand in krassem Gegensatz die Trennung zwischen „Unheilbaren“ und „Heilbaren“ als eine der grundlegendsten Aufgaben dieser Ärzte.12 Auf dieser Einteilung beruht auch die sich widersprechende Praxis der nationalsozialistischen Mediziner, einerseits zu heilen und andererseits Patienten Kosten sparend zu verwahren bzw. in späteren Jahren zu töten. So erzielte Einsparungen an unheilbaren Kranken wurden in die Therapie der als heilbar geltenden Patienten investiert. Diese Praxis radikalisierte sich zu Kriegszeiten, wo menschliches „Material“ zuvor getöteter angeblich „hoffnungsloser Fälle“ zu Forschungszwecken und damit auch zur Entwicklung neuer Therapiemethoden genutzt wurde13 . Zwar wurden nach 1933 psychiatrische Anstalten mit der Politik des Nationalsozialismus kurzgeschlossen, es erfolgte aber dennoch ein aktiver zielbewusster therapeutischer Einsatz besonders der frisch Erkrankten. Gerade jüngere Ärzte schienen sich nicht rückhaltlos auf das von staatlicher Seite geforderte Aufgabenfeld beschränken lassen zu wollen.14 Neue Methoden, mit denen als „heilbar“ geltende Patienten „geschockt“ wurden, bedeuteten für die Psychiater einen Weg aus ihrer Ohnmachtstellung. Durch aggressive unspezifische Therapien mit Insulin, Cardiazol oder Azoman und der in späteren Kriegsjahren praktizierten Elektroschocktherapie wurden Zustände für den Patienten hervorgerufen, die, abgesehen vom subjektiven Angstempfinden des Kranken, komplikationsreich und tödlich verlaufen konnten.15 Als eine der ersten rassenhygienischen Maßnahmen in Deutschland wurde nach der nationalsozialistischen Machtübernahme im Juli 1933 das „Gesetz zur Verhütung erbkranken 10 Renner, 2004, S. 53-55. 11 Siemen, 1987, S. 133. 12 Ebd., S. 109-111. 13 Aly, 1985, S. 48-71. 14 Blasius, 1994, 163f. 15 Siemen, 1987, S. 159-160, Ebbinghaus, 1984, S. 50-51. -5 Nachwuchses“ verabschiedet, das die Unfruchtbarmachung Erbkranker legalisierte16. Beruhend auf der Annahme der zeitgenössischen Psychiater und Rassenhygieniker, das Entstehen einer Geisteskrankheit sei in der Erbanlage vorbestimmt, entsprach die Praxis und Systematik der Psychiatrie des Nationalsozialismus einer „Somatisierung der Psychiatrie“17 . Ziel des Gesetzes sollte die „Gesundung des deutschen Volkskörpers“ sein, indem krankhafte Erbanlagen ausgemerzt werden mussten. Diese illusionäre Theorie beruhte auf nicht wissenschaftlich belegbaren Behauptungen und auf fragwürdigen „empirisch-erbprognostischen“ Untersuchungen.18 Die Zahl der sterilisierten „Erbkranken“ in den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg wird auf mehr als 300.000 Menschen geschätzt. Nach 1939 wurden noch ca. 75.000 Personen sterilisiert.19 An die Stelle der erzwungenen Unfruchtbarmachung trat mit Beginn des Zweiten Weltkrieges die Ermordung der „Minderwertigen“. Über das Vorgehen bei der zunächst begonnenen „Kinder-Euthanasie“ und der sich unmittelbar daran anschließenden „Aktion T4“ und der „dezentralen Euthanasie“ soll im Rahmen dieser Arbeit nicht näher eingegangen werden, hier sei auf ausführliche Literatur zu diesem Thema verwiesen20 . Die „Aktion T4“ wurde durch einen Befehl Hitlers im August 1941 beendet. Grund waren Unruhen in der Bevölkerung, wo das mörderische Vorgehen inzwischen bekannt war.21 Das angestrebte „Plansoll“ der Vernichtungsaktion, das nach Aussage von Karl Brandt im Nürnberger Ärzteprozess die Tötung von 60.000 Menschen vorsah22, wurde mit 70.273 Getöteten23 bei weitem übertroffen. Die „Tötungskapazitäten von T4“24 wurden nach dem offiziellen Stopp unter dem Begriff „Aktion 14f 13“ eingesetzt, um die Konzentrationslager von erschöpften, nicht arbeitsfähigen oder –willigen und unbequemen Häftlingen zu „befreien“25 . Nach dem offiziellen Stopp der organisierten „Euthanasie“ ging das Morden dezentralisiert in den Heil-und Pflegeanstalten weiter. Das behandelnde Ärzte-und Pflegepersonal nahm die Tötungen durch Medikamente (Morphium, Luminal, Scopolamin u.a.) oder durch systematischen Nahrungsentzug vor.26 16 Reichsgesetzblatt Teil 1, 1933, S. 1. 17 Güse, Schmacke, 1987, S. 90. 18 Siemen, 1987, S. 113. 19 Friedlander, 1997, S. 71. 20 Aly, 1989, Klee, 1983, Friedlander, 1995. 21 Friedlander, 1997, S. 191, Baader,1987, S. 99, Trus, 1995, S. 96. 22 Mitscherlich, Mielke,1995, S. 264. 23 Baader, 1987, S. 99. 24 Klee, 1983, S. 355. 25 Klodzinski in Aly, 1989. 26 Friedlander, 1997, S. 249. -6 Es gibt Hinweise darauf, dass bereits lange vor dem Stopp der „Aktion T4“ „dezentralisierte Tötungen“ in Stadtroda stattgefunden haben.27 In dieser Arbeit ist diesbezüglich zu erwähnen, dass in der Thür. LHA Stadtroda und der Ende 1942 eigens für die Tötung eingerichteten „Kinderfachabteilung“, unter der Leitung von Gerhard Kloos (1906-1988)28, in den Jahren 1940 bis 1946 mindestens 210 Kinder und Jugendliche verstarben.29 In der psychiatrischen Abteilung der Thür. Landesheilanstalten/des Thür. Landeskrankenhauses (LKH) Stadtroda verstarben zwischen 1939 und 30. April 1945 mindestens 973 Patienten, was einer jährlichen Sterberate von bis zu 23,5% (1940) in dieser Abteilung entspricht.30 Im Rahmen der „Aktion T4“ wurden 1940 60 Patienten31 aus Stadtroda und 227 Patienten32 aus der LHA Blankenhain über die Zwischenanstalt Zschadraß in die Tötungsanstalt Pirna transportiert. Ab dem 8.11.1936 bis zu seiner Berufung an die Psychiatrische und Nervenklinik Jena am 1.10.1938 war Berthold Kihn als Nachfolger von Hans Berger (1873-1941) mit der kommissarischen Leitung der LHA Stadtroda beauftragt. Während seiner dortigen Tätigkeit führte er Einsparungen an „unheilbaren Fällen“ und Selektierungen der psychisch Kranken fort und nahm deren vorzeitiges Versterben in Kauf.33 Berthold Kihn war auf verschiedene Weise in die nationalsozialistischen Strukturen integriert. Er gehörte vor 1933 der Deutschnationalen Volkspartei an, 1933 wurde er Mitglied der SA und weiterer nationalsozialistischer Verbände.34 Seit 1937 war Kihn Gutachter am EGOG Jena.35 Bereits 1932 bezog er in der „Allgemeinen Zeitschrift für Psychiatrie“ Stellung mit seinem Artikel über „Die Ausschaltung der Minderwertigen aus der Gesellschaft“36: „Sonach scheint keine andere Möglichkeit zu bestehen als die radikaleren Vorgehens gegen die Minderwertigen. Ein solches scheint darin zu bestehen, daß die Jetztzeit mit ihren schweren wirtschaftlichen Krisen unnötige Ausgaben der öffentlichen Hand von selbst verbietet. Und zu den unnötigen Ausgaben kann man die Forterhaltung aller Ballastexistenzen (Hoche) aus öffentlichen Mitteln zählen.“37 Fasse man nach Meinung von Kihn die Ergebnisse von Binding und Hoche zusammen, bestehe gegenwärtig rechtlich noch keine Möglichkeit, lebensunwertes Leben zu vernichten, so sehr dies bei geistig 27 Renner 2004, S. 2. 28 Klee, 1986, S.132, Zimmermann, 2000, S. 160ff. 29 Zimmermann, 2000, S. 163. 30 Renner, 2004, S. 69. 31 Renner, 2004, S. 63. 32Diese Zahl wurde der Tafel NS-„Euthanasie“: „…Frage der stillschweigenden Liquidierung von Geisteskranken..“ aus der Ausstellung „Überweisung in den Tod-NS-‚Kindereuthanasie in Thüringen entnommen 33 Renner, 2004, S.16 u. S. 53. 34 ThHStAW, Personalakte aus dem Bereich des Innenministeriums Nr. 1476, Bl. 4r. 35 Zimmermann , 1998, S. 87. 36 Kihn, 1932. 37 Ebd. -7 völlig Toten wünschenswert wäre.38 Eine gesetzliche Grundlage zur „Euthanasie“ hat es jedoch nie gegeben. Zwar wurde ein Gesetz entworfen, an dessen Formulierung auch Kihn beteiligt war, im Hinblick auf die Feinpropaganda hat Hitler die Beschließung jedoch abgelehnt.39 Als einer der „T4-Gutachter“ war Kihn letztlich unmittelbar am Gasmordprogramm der Nationalsozialisten beteiligt.40 1945 wurde Kihn fristlos aus den Diensten der Jenaer Universität entlassen. Ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Nürnberg-Erlangen wegen Beteiligung an „Euthanasie-Maßnahmen“ wurde 1963 wegen fehlender Anhaltspunkte eingestellt.41 Kihn führte nach dem Krieg eine Privatklinik in Erlangen und hielt Vorlesungen an der dortigen Universität.42 Dr. Gerhard Kloos leitete die Landesheilanstalt bzw. das Landeskrankenhaus Stadtroda vom 1.7.1939 bis Kriegsende 1945. Unter seiner Leitung kam es zu einem deutlichen Anstieg der Sterberate in der Anstalt43. Er stimmte der Einrichtung einer „Kinderfachabteilung“ in Stadtroda zu, in der zwischen April 1943 und 1945 mindestens 133 Kinder starben, von denen geringstenfalls 63 nachweislich dem „Reichsausschuß“ bekannt waren44 . 1945 wurde Gerhard Kloos ärztlicher Direktor des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Göttingen. Ein 1962 gegen ihn eingeleitetes Ermittlungsverfahren wurde wegen unzureichender Beweise eingestellt. Er starb 1988.45 Gerhard Kloos46 und der Direktor der LHA Blankenhain Hellbach sind Diskussionsthemen weiterer Dissertationen der jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart. 38 Ebd. 39 Klee, 1994,S. 242. 40 Klee, 1994, S.228, Zimmermann, 2000, S. 170. 41 Zimmermann ,2000, S. 170-174. 42 Klee, 1986, S. 169. 43 Renner, 2004, S. 19. 44 Zimmermann, 2005, S. 31. 45 Renner, 2004, S. 20. 46 Renner, 2004. -8 3. Ziele der Arbeit Diese Arbeit soll eine differenzierte Darstellung der Patienten der Psychiatrischen und Nervenklinik der Universität Jena aufzeigen, die im nationalsozialistischen Deutschland in die Thüringischen Landesheilanstalten Stadtroda und Blankenhain verlegt wurden. Es soll festgestellt werden, ob in diesen Jahren eine Kontinuität unter den untersuchten Parametern der Patienten nachzuweisen ist oder ob mögliche Zäsuren zeitgeschichtlicher Ereignisse, wie Kriegsbeginn und –ende, oder gesundheitspolitische Entscheidungen sich darin widerspiegeln. Besondere Berücksichtigung finden Therapiemaßnahmen der Ärzte, die mit der zeitgenössischen Literatur verglichen werden. Durch diese Gegenüberstellung soll der Unterschied zwischen der Krankenbehandlung der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena und der Landesheilanstalten (des Landeskrankenhauses) Stadtroda und der Landesheilanstalten Blankenhain dargelegt werden. Auch soll untersucht werden, ob eine Selektierung der Patienten vorgenommen wurde, anhand derer über die Durchführung einer Therapie entschieden wurde. Des Weiteren wurden die verschiedenen Schicksale der Kranken in den beiden thüringischen Heilanstalten nach der Verlegung aus Jena verfolgt, die unter die Verantwortung des in die „Aktion T4“ eingeweihten Direktors Kihn fielen. Es soll untersucht werden, ob die Aussage des „T4Gutachters“ Hebold zutrifft, in der LHA Stadtroda seien viele Geisteskranke in Endzuständen aus der Universitätsklinik Jena im Sinne der „Verlegung“ der Zentrale „T4“ begutachtet worden47 . Die Arbeit dient der geschichtlichen Aufarbeitung eines Teils der nationalsozialsozialistischen Psychiatrie an der Universität Jena. 47 BStU, AOP, 613/66, Bd.I, S.216, Auszug aus dem Vernehmungsprotokoll des Hebold, Otto vom 10.8.1964. -9 4. Methodik Die vorliegende Arbeit entstand auf der Grundlage der Auswertungen von Krankenakten männlicher Patienten, die zwischen 1933 und 1945 in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena behandelt und anschließend in die LHA Stadtroda oder zwischen 1933 und 1940 in die LHA Blankenhain verlegt wurden. Von den 187 verlegten Patienten sind im Archiv der Klinik für Psychiatrie und Neurologie der FSU 154 Akten der Kranken zu finden gewesen und eingesehen worden. Einige für die Auswertung nötige Angaben, wie Verweildauer, Alter, Diagnose und Beruf, im Falle fehlender Akten des Jenaer Klinikaufenthalts konnten den im Archiv der Klinik für Psychiatrie und Neurologie vorhandenen Patientenkarteikarten entnommen werden. Die Akten der Patienten aus den ehemaligen Thüringischen Landesheilanstalten Stadtroda befanden sich in den Archiven des Landesfachkrankenhauses (jetzt Asklepios Fachklinik) Stadtroda, im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt sowie im Bundesarchiv Berlin. Die Recherche nach Akten im Archiv des Landesfachkrankenhauses Stadtroda gestaltete sich schwierig, da zum Zeitpunkt der Untersuchung nur ein Teil der Krankenakten mit Aktenzeichen versehen war und fehlende Krankenblätter unter allen dort vorhandenen Akten gesucht werden mussten. Insgesamt konnten 81 Krankenakten eingesehen werden. 26 dieser Akten befanden sich im Bestand „EVZ“ im Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde. Im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt sind 15 Akten aus dieser Untersuchung archiviert. Weitere 39 Krankenakten konnten im Archiv des Landesfachkrankenhauses in Stadtroda eingesehen werden. Anhand einer in Stadtroda vorhandenen Patientenkartei sind über 39 Patienten mit fehlender Akte, die zwischen 1939 und 1945 aus der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena in die LHA Stadtroda verlegt wurden, Angaben über den Stadtrodaer Aufenthalt möglich. Auf den Karteikarten befinden sich Informationen über Aufenthaltsdauer der Patienten und über ihre Weiterverlegung bzw. Entlassung. Außerdem ist darauf verzeichnet, ob ein Meldebogen über den Kranken ausgefüllt wurde. Von zwölf dort verstorbenen Patienten mit fehlenden Akten konnte ein Aufenthalt in der LHA durch Aufnahmebücher nachgewiesen werden. Hinweis auf einen stationären Aufenthalt und die Todesursache geben bei zwei weiteren Patienten die im Archiv Stadtroda befindlichen „Todesursachenlisten“. Diese Listen enthalten die Namen der Verstorbenen mit offizieller Todesursache und Todeszeitpunkt. Der Tod eines Patienten ist durch das „Sargverzeichnis“ dokumentiert. Dieses Verzeichnis beinhaltet die Anfertigung von Särgen, wenn Patienten auf dem Anstaltsfriedhof beerdigt wurden. -10 Bei Fehlen der Akte verlief die Suche nach Dokumenten in der Reihenfolge Karteikarte, Aufnahmebuch, Todesursachenliste/Sargverzeichnis. Für den Zeitraum 1933 bis 1938 konnte die Auswertung nur anhand von sieben Akten vorgenommen werden, da andere Dokumente nicht auffindbar oder aufgrund des Fehlens ausreichender Informationen nicht aussagekräftig waren. Fünf dieser Akten wurden im Bundesarchiv Berlin, eine im Archiv Stadtroda und eine weitere im Thüringischen Staatsarchiv Rudolstadt eingesehen. Von 75 der 187 männlichen Patienten waren beide Krankenblätter auffindbar. Im untersuchten Zeitraum 1933 bis 1940 wurden 39 Patienten in die Landesheilanstalt Blankenhain verlegt. Die Akten von 33 Kranken befinden sich im Archiv der Klinik für Psychiatrie und Neurologie der Universität Jena. Patienten der Landesheilanstalt Blankenhain mit den Anfangsbuchstaben der Nachnamen A-P sind im Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar archiviert und wurden dort eingesehen. Von nur zwei der insgesamt zehn zwischen 1939 und 1940 verlegten Patienten sind dort die Krankengeschichten vorhanden. Für die Jahre 1933-1938 sind von 27 verlegten Patienten neun Akten in Weimar vorhanden. Über den Verbleib der Krankenakten der Buchstaben Q-Z sowie weitere fehlender Akten gibt es keine Informationen. Eine Anfrage bei der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, wo auch zum Teil Patientenblätter aus der Zwischenanstalt Zschadraß archiviert sind, blieb, ebenso wie die Suche in den Beständen „EVZ“ und „R179 Kanzlei des Führers, Hauptamt B“ im Bundesarchiv Berlin, ohne Ergebnis. Recherchen der nicht vorhandenen Krankenblätter LHA Stadtroda der Jahre 1939-1941 in den Gedenkstätten der Euthanasie-Tötungsanstalten Pirna-Sonnenstein, Grafeneck, Brandenburg, Hartheim, Hadamar sowie Bernburg, deren Mitarbeiter die Namen der fehlenden Patienten mit den vor Ort nicht vollständig vorhandenen Dokumenten verglichen, blieben erfolglos. Ebenfalls wurden die Namen mit dem Bestand „R 179 Kanzlei des Führers, Hauptamt 2b“ verglichen, der aus Patientenakten von 30.000 Opfern der Behinderten-Euthanasie im Bundesarchiv Berlin entstanden ist. Die Akte eines Stadtrodaer Patienten, dessen Spur sich nach Weiterverlegung in die Zwischenanstalt Zschadraß verlor, konnte in diesem Bestand gefunden werden. Schriftstücke aus dem Thüringischen Ministerium des Innern, wie Briefe der jeweiligen Klinikbzw. Anstaltsdirektoren an das Ministerium, sowie andere Dokumente des Ministeriums, die in dieser Arbeit verwendet wurden, konnten im Thüringischen Hauptstaatsarchiv Weimar eingesehen werden. Ebenfalls wurden in dieser Arbeit Dokumente aus dem Aktenbestand „Operativer Vorgang Ausmerzer“ der „Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatssicherheit der ehemaligen DDR“, Außenstelle Gera, verwandt. Diese Akten enthalten u.a. die Untersuchungsergebnisse eines -11 Angehörigen der Staatssicherheit der DDR. Die Untersuchung der Staatssicherheit fand statt aufgrund des Verdachts von „Euthanasiemorden“ in Stadtroda während des Zweiten Weltkrieges. Zu Beurteilung, ob und inwiefern sich die Verfahrenweise mit Patienten in den Vorkriegsjahren im Vergleich zu den Kriegsjahren geändert hat, wurden bei der Auswertung die beiden Zeitabschnitte getrennt betrachtet. Anhand dieses Aktenmaterials wurden die zu entnehmenden Informationen ausgewertet und analysiert. Weitere auf den Karteikarten der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena dokumentierte Verlegungen von Patienten nach Hildburghausen und in geringerem Maße nach Bethel wurden nicht verfolgt. -12 5. Ergebnisse 5.1 Patientenverlegungen von Jena in die Landesheilanstalten Stadtroda 5.1.1 Analyse der Jenaer Krankenblätter In den Jahren 1933-1945 wurden 187 männliche Patienten aus der Psychiatrischen und Nervenklinik der Universität Jena in die Thür. LHA Stadtroda verlegt. Zwischen 1933-37 wurden 16 Kranke nach Stadtroda verlegt, verteilt auf zwei bis fünf Verlegungen pro Jahr. Ein deutlicher Anstieg von Überführungen zeigt sich 1938, in diesem Jahr wurden 34 Personen aus der Psychiatrischen und Nervenklinik in die LHA Stadtroda gebracht. 138 Verlegungen von männlichen Patienten fanden in den Jahren 1939-45 statt. Ein Patient wurde sowohl 1938 als auch 1940 von Jena nach Stadtroda verlegt48 . Von 154 Patienten konnte im Archiv der Psychiatrischen Klinik das Krankenblatt eingesehen werden. In diesen Jahren ist das Schicksal von 75 Verlegten von der Aufnahme in Jena bis zur Entlassung bzw. bis zu deren Tod in Stadtroda anhand der Krankenakten beider Einrichtungen zu verfolgen. Der mündlichen Äußerung eines in der Stadtrodaer Verwaltung angestellten Archivars gegenüber dem späteren Leiter der Landeskrankenhauses Stadtroda, Prof. Drechsler, zufolge, die dieser 1965 zu Protokoll gab, sind „Sachen“ in Stadtroda verbrannt worden49. Außerdem sollen bei Weiterverlegungen, die von der „Reichsarbeitsgemeinschaft Heil-und Pflegeanstalten“ organisiert wurden, die Akten mitgegeben worden sein, was auch eine Erklärung für das Fehlen von Krankenakten wäre. In Stadtroda sei gegebenenfalls eine neue Akte mit Angaben zur Verlegung und evtl. später eintreffenden Briefen von Angehörigen angelegt worden50 . Aus den bis 1938 vollständig vorhandenen Aufnahmebüchern im Archiv der Klinik für Psychiatrie und Neurologie der FSU ist die Anzahl der Aufnahmen von männlichen Patienten anhand von laufenden Nummern ersichtlich. Die Aufnahmezahlen der Jahre 1939 und 1940 konnten einer Dissertation über Bewegungen im Krankengut der Männer in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena aus dem Jahre 1941 entnommen werden.51 Ein Anstieg von Patientenaufnahmen in den Jahren 1937 und 1938 war insbesondere bedingt durch die vermehrte Aufnahme von Patienten mit den Diagnosen „Schwachsinn“, „Schizophrenie“, 48 UAJ, KB der PKJ, Nr.15095. 49 BstU, AOP 613/66, Bd.I, S. 35: Aussprache mit Prof. Drechsler am 29.1.1965. 50 BstU, AOP 613/66, Bd.I, S. 8: Protokoll über die Unterredung mit einem seit 1927 in Stadtroda beschäftigten Handwerker. 51 Rolbetzki, 1941, S. 8. -13 „Rentenneurosen“, „ungeklärte psychiatrische Fälle“ und „Nervenkrankheiten ohne psychische Störungen“.52 Abb.1: Aufnahmen von männlichen Patienten in die Psychiatrische Klinik Jena zwischen 1933 und 1940 992 1088 1101 1282 1428 1707 1269 1000 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 Jahr Anzahl Obwohl im gesamten Zeitraum 1933-1938 ein kontinuierlicher Anstieg an Aufnahmen in die Jenaer Klinik zu verzeichnen ist, resultiert die sprunghafte Zunahme an Verlegungen nach Stadtroda im Jahr 1938 wahrscheinlich nicht alleine aus den Gesamtaufnahmen dieses Jahres oder des Vorjahres in Jena. Eher ist anzunehmen, dass aufgrund der zunehmenden Patientenzahl die Kosten gesenkt werden mussten und die Kapazitäten in Jena nicht mehr ausreichten (siehe Kap. 5.1.1.6). Auslöser könnte die Reduzierung des Pflegesatzes in den staatlichen Thüringischen Heilanstalten vom 1.10.193653 gewesen sein. Hohe Kosten für „geisteskranke Volksgenossen“ zogen den Unmut gesunder „Volksgenossen“ auf sich. Ein Brief des Oberbürgermeisters der thüringischen Stadt Altenburg ist beispielhaft für den damaligen Gemeinschaftsgedanken. Mit einer Rechnung versucht er die Notwendigkeit der Kosteneinsparung für die Unterbringung von Geisteskranken zu verdeutlichen. Für einen erbtüchtigen und arbeitsfähigen Volksgenossen würde im Jahr nur ein Betrag von 250 bis 400 RM aufgebracht werden, während auf eine „solche Person“ (gemeint ist eine psychisch kranke Person) ein Betrag von rd. 1.300 RM entfalle.54 Ähnliche Rechnungen wurden nicht nur von Psychiatern aufgestellt, sondern erschienen auch in einem Algebra-Buch.55 52 Rolbetzki, 1941, S. 11, S. 25, S. 33-37. 53 ThHStAW, ThMdI E1072/1, Bl.11r: Aktenvermerk vom 23.9.1936. 54 ThHStAW, ThMdI E1072/1,Bl.34r: Brief des Oberbürgermeisters der Stadt Altenburg an das TMdI über die Kosten für die Unterbringung von Geisteskranken in staatlichen Anstalten. 55 Baader, 1987, S. 97. -14 Tab.1: Verlegungen aus der Psychiatrischen Klinik Jena in die Landesheilanstalt Stadtroda Jahr Verlegungen nach Stadtroda Anteil der Verlegungen an Gesamtaufnahmen des Jahres56 in % 1933 3 0,3 1934 2 0,2 1935 5 0,5 1936 3 0,2 1937 3 0,2 1938 34 2 1939 20 1,6 1940 33 3,3 194 13 unbekannt 194 23 unbekannt 194 22 unbekannt 19 4 11 unbekannt 194 16 unbekannt 1945 erfolgten alle 16 Verlegungen in das Landesfachkrankenhaus Stadtroda ausschließlich nach Kriegsende. Größtenteils wurden diese Patienten auch erst nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in die Psychiatrische und Nervenklinik Jena aufgenommen. Ausnahmen bilden bei der Aufnahme in Jena vier Patienten, von denen drei mehrere Kriegsjahre in der Psychiatrischen Klinik der Universität verbrachten (siehe Kap. 5.1.1.5). Der prozentuale Anteil an Verlegungen der Jahre 1941 bis 1945 kann wegen fehlender Angaben zu Gesamtaufnahmezahlen nicht bestimmt werden. Trotz abnehmender Aufnahmezahlen der Psychiatrischen Klinik Jena in den Jahren 1939 und 1940 sanken die Zahlen der nach Stadtroda Verlegten in diesem Zeitraum nicht. 56 Die Angaben der Jahre 1933-1938 wurden den Aufnahmebüchern entnommen; die Angaben der Jahre 1939 und 1940 stammen aus Rolbetzki, 1941, S. 8. -15 In den untersuchten Jahren 1933 bis 1938 wurden nur zwei Personen unter 18 Jahren verlegt. Es handelte sich um einen 9-Jährigen mit der Diagnose „traumatische? Epilepsie“57 und einen 17jährigen Jungen mit „psychopathischer Reaktion“58. Zwischen 1939 und 1943 befanden sich unter den verlegten Patienten elf Kinder und Jugendliche. Sechs von ihnen waren zwischen fünf und zehn Jahren alt. Weitere fünf Jungen waren elf bis 16 Jahre alt. Der 6-jährige Ludwig H., Diagnose „Zustand nach Enzephalitis“, der 8-jährige Günther S., Diagnose „Idiotie“, und der 16-jährige Rudolf H., Diagnose „Debilität“, verstarben in Stadtroda. Diese drei Kinder wurden 1942 und 1943 nach Stadtroda verlegt. Leider konnte aufgrund fehlenden Aktenmaterials nicht das Schicksal aller Kinder verfolgt werden. Bekanntermaßen wurde Ende 1942 eine so genannte „Kinderfachabteilung“ in Stadtroda eingerichtet. Sie war eine von 30 entsprechenden Einrichtungen, die bis zum Kriegsende „Begutachtungen“ und Tötungen von Kindern durchführte, die aufgrund ihres „Leidens“ als bildungs-und arbeitsunfähig eingestuft wurden.59 Besondere Erwähnung im Rahmen der Untersuchung soll die Gruppe der vermutlich dreizehn ausländischen Patienten finden. Es handelt sich aller Wahrscheinlichkeit nach um osteuropäische Männer. Nur von vier Patienten ist die Nationalität eindeutig bekannt. Hinzu kommen neun Kranke, bei denen aufgrund dokumentierter Angaben auf eine nicht deutsche Nationalität geschlossen werden kann oder bei denen aufgrund ihres Namens und der Berufsangabe wie „landwirtschaftlicher Arbeiter“ Zwangsaufenthalte in Deutschland angenommen werden können. Zusätzlich fällt auf, dass von diesen neun Patienten mit vermuteter osteuropäischer Nationalität weder die Krankenakten in Jena noch in Stadtroda auffindbar waren. Diese dreizehn Verlegungen nach Stadtroda fanden zwischen 1940 und 1943 und im Fall von vier Patienten 1945 nach Kriegsende statt. In einem Brief des Präsidenten des Landesarbeitsamts Mitteldeutschland vom 7.9.1942 wird das Thüringische Innenministerium über die Anordnung des Reichsarbeitsministers informiert, dass aufgrund starker Belastung der Krankenhäuser und Pflegeanstalten die Aufnahme von ausländischen Arbeitern nur auf unbedingt notwendige Fälle zu beschränken sei. Sofern sie nicht innerhalb von drei Wochen wiederhergestellt werden könnten, sollten sie unverzüglich in ihre Heimat zurückbefördert werden, sobald Reisefähigkeit gegeben sei.60 Ein Runderlass des Reichsministers der Innern vom 6.9.1944 ordnete an, dass geisteskranke Ostarbeiter und Polen zu 57 UAJ, KB der PKJ, Nr. 30017. 58 UAJ, KB der PKJ, Nr. 33488. 59 Zimmermann, 2000, S. 159-160. 60 ThHStAW, ThMdI E 654, Teil 1, Bl. 239r: Schreiben des Präsidenten des Landesarbeitsamt Mitteldeutschland an das ThMdI vom 7.9.1942. -16 festgelegten „Sammelstellen“ gebracht werden müssten. Es sei nicht zu verantworten, „daß Kranke, die in absehbarer Zeit nicht wieder arbeitseinsatzfähig werden, für dauernd oder längere Zeit in den deutschen Anstalten verbleiben.“61 „Sammelstelle“ für Thüringen-Land war die Heil-und Pflegeanstalt Pfafferode. Mit der Verlegung dorthin gingen die kranken Ostarbeiter in die Zuständigkeit der „Aktion T4“ über. Kranke, die nicht kurzfristig wiederhergestellt werden konnten, wurden von dort in Tötungsanstalten gebracht. Ein solcher Abtransport war jedoch nicht nötig, wenn in der „Sammelstelle“ selbst gemordet wurde, wie es in Pfafferode der Fall war.62 In den Krankenberichten aus Stadtroda ist zwischen 1940 und 1942 bei drei der ausländischen Patienten der Tod infolge „Herzschwäche“ bzw. „Pneumonie“ mit der Diagnose „Schizophrenie“ dokumentiert. Tab. 2: Ausländische Patienten Patient Alter Nationalität Verlegungsdatum Angegebener Beruf Hans F. 33 Jahre Tscheche 14.3.1940 Autobahnarbeiter Ivan M. 25 Jahre Tscheche 10.5.1940 Landarbeiter Piotr M. unbekannt unbekannt 10.5.1940 Kriegsgefangener Stanilslav G. 21 Jahre Pole 06.9.1940 Arbeiter Aloys Z. 34 Jahre Pole 23.1.1942 Zivilgefangener Waslaw R. 35 Jahre unbekannt 31.3.1942 landwirtschaftlicher Arbeiter Stipe W. unbekannt unbekannt 1943 Arbeiter Nikolei N. 17 Jahre unbekannt 19.3.1943 landwirtschaftlicher Arbeiter Wassili P. 54 Jahre unbekannt 05.6.1945 keine Angabe Albert P. 22 Jahre unbekannt 30.6.1943 Schmied Gregeri M. 38 Jahre unbekannt 06.7.1945 keine Angabe Berek G. 30 Jahre unbekannt 03.8.1945 Busfahrer Josef K. 58 Jahre unbekannt 24.11.1945 Arbeiter 61 ThHStAW, ThMdI E 1072, Bl. 250r: Runderlaß des Reichsministern des Innern vom 6.9.1944. 62 Hamann, 1989, S. 163-165. -17 Da von vier Patienten, die nach Kriegsende verlegt wurden, sowohl die Krankenakte des Jenaer als auch des Stadtrodaer Aufenthaltes fehlt, lassen sich zu näheren Umständen keine Angaben machen. Bei drei dieser Männer lässt sich der Tod im Thür. Landeskrankenhaus Stadtroda anhand der Todesursachenlisten nachweisen. Vor 1940 scheinen sich unter den in die LHA Verlegten keine ausländischen Kranken befunden zu haben. Der Stadtrodaer ärztliche Direktor Kloos bestätigt am 10.11.1944 schriftlich die „Abgabe von geisteskranken Ostarbeitern und Polen“, fünf Frauen und drei Männern63 , aus der Heil-und Pflegeanstalt Stadtroda an die „Sammelstelle“ Pfafferode. Über deren Identität sind jedoch keine weiteren Hinweise zu finden gewesen. Das auffallend häufige Fehlen der Krankenakten dieser Patienten könnte dadurch zu erklären sein, dass sie bei der Weiterverlegung zur „Sammelstelle“ mitgegeben wurden. Allerdings erklärt diese Vermutung nicht das Fehlen beider Akten der vier oben erwähnten Patienten, die nach Kriegsende verlegt wurden. 5.1.1.1 Einweisende Stellen Von 123 der 187 aus Jena nach Stadtroda verlegten Patienten ist die einweisende Stelle zwischen 1933-45 bekannt. In den meisten Fällen nahm der behandelnde Arzt die Einweisung in die Psychiatrische und Nervenklinik Jena vor. Laut Krankengeschichten wurden die Patienten von Angehörigen oder Bekannten zum niedergelassenen Psychiater bzw. Neurologen oder Hausarzt gebracht, die im Folgenden als „behandelnder Arzt“ bezeichnet werden. Soldaten, die sich im Wehrdienst befanden, wurden durch einen Militärarzt des Lazarettes eingewiesen. Auf diese Weise wurden 67 Personen (= 54%) eingeliefert. 63 ThHStAW, ThMdI E 1072, Bl.255r: Schreiben von Kloos an das ThMdI vom 10.11.1944. -18 Tab. 3: Einweisende Stellen von Stadtrodaer Patienten in die Psychiatrische Klinik Jena Jahr Zahl der eingewiesenen Patienten durch behandelnden Arzt Amtsarzt Krankenhäuser, Abteilungen der Universität Jena, Versorgungshaus Polizei Sonstige 1933 1 1 1934 1 1 1935 3 1 1936 Angehörige (1) 1937 1 1 1938 11 2 4 1 AOK (2), EGG Rudolstadt (1) 1939 6 2 2 Angehörige (1) Selbsteinweisung (1) 1940 11 1 7 1 Militärarzt (3), Lagerarzt des Rück-Wanderlagers (1) 1941 2 3 Selbsteinweisung (1) 1942 11 1 2 3 Reichsarbeitsdienst (1) 1943 8 4 Prof. Kihn (1), EGG Jena (1), Arzt Ortskrankenkasse (1), Angehörige (1) 1944 5 1 Militärarzt (1) bis 04/ 1945 1 1 Prof. Kihn (1) ab 05 1945 1 1 Militärarzt (2) Amerikan. Gericht (1) Wurden die Patienten in der Öffentlichkeit auffällig oder straffällig, erfolgte die polizeiliche Zwangsüberführung, was bei sechs Männern der Fall war. Eine Selbsteinweisung ist für zwei Patienten nachweisbar. Drei Kranke wurden auf Bitten von Angehörigen aufgenommen. Einer -19 dieser drei Patienten war ein 59-Jähriger mit der Diagnose „progressive Paralyse und Tuberkulose“, der aufgrund von Verwirrtheit „sinnlose“ Anschaffungen machte und Nahrungsanforderungen nach Südwestafrika schrieb64 . Der 7-jährige Günther wurde von seinem Vater (einem Arzt aus Sondershausen) eingewiesen. Das laut Jenaer und Stadtrodaer Akten körperlich gesunde Kind hatte im Alter von sechs Monaten eine Enzephalitis überstanden65. In Stadtroda verstarb es 1944, im Alter von acht Jahren, an Herz-Kreislaufschwäche. Laut eines Gutachtens, unterzeichnet von Dr. Hielscher, „besteht keine Bildungsfähigkeit und daß der Junge wohl jemals arbeitsfähig wird“.66 Umliegende Krankenhäuser bzw. andere Kliniken der Jenaer Universität sowie – im Fall eines Patienten – das Versorgungshaus Jena überwiesen in den dreizehn untersuchten Jahren insgesamt 15 psychisch kranke Männer an die Jenaer Klinik. Infolge der Einweisung durch die Amtsärzte der Gesundheitsämter wurden 18 Patienten mit unterschiedlichsten Diagnosen in die Jenaer Nervenklinik gebracht. Auch zwischen weiteren einweisenden Verantwortlichen und den Diagnosen gibt es keinen auffallenden Zusammenhang, wie Tabelle 3 der drei am häufigsten einweisenden Stellen (insgesamt 78% der Patienten) zeigt. Weitere einweisende Stellen waren Heilanstalten (zweimal), der Reichsarbeitsdienst, der Lagerarzt eines Rückwandererlagers, das EGG Jena, das EGG Rudolstadt, Vertrauensärzte von Krankenkassen, Prof. Kihn und nach Kriegsende ein amerikanisches Gericht. Bei 64 Patienten, von denen die einweisende Stelle nicht bekannt ist, ist anzunehmen, dass sie von Angehörigen in die Nervenklinik gebracht oder von ihrem behandelnden Arzt eingewiesen wurden. Vorfälle, bei denen Kranke in der Öffentlichkeit auffällig und deshalb von der Polizei in die Klinik überführt wurden, finden sich in der Anamnese wieder. Zuvor stattgefundene Krankenhausaufenthalte oder Militäreinsätze waren in der Regel in der Krankengeschichte notiert. 64 UAJ, KB der PKJ, Nr. 35936. 65 UAJ, KB der PKJ, Nr. 39173. 66 BAB, Bestand EVZ II/65 Ak.13, KB des G.S. -20 Tab. 4: Einweisende Stellen und Diagnosen der Patienten, die unter das „G.z.V.e.N“. fielen oder bei der „Reichsarbeitsgemeinschaft“ als meldepflichtig galten Einweisende Stelle Diagnose (Patientenzahl) Behandelnder Arzt Schizophrenie (27); genuine Epilepsie (7); spätluetische Erkrankungen (7); Idiotie (1) Amtsarzt/ Gesundheitsamt Schizophrenie (8); genuine Epilepsie (2); spätluetische Erkrankungen (2); manisch-depressives Irresein(1); chronischer Alkoholismus (1) Krankenhaus/ Heilanstalten Schizophrenie (7); genuine Epilepsie (1); Schwachsinn und Epilepsie(1); Progressive Paralyse bzw. Tabes dorsalis (2); Diese Darstellung lässt nicht darauf schließen, dass speziell staatliche Institutionen wie Gesundheitsämter oder Krankenhäuser Erbkranke und an Syphilis Erkrankte stationär einwiesen. 5.1.1.2 Die Diagnosen der Patienten Zur besseren Vergleichbarkeit und zur Beurteilung, ob eine Veränderung im Patientengut stattgefunden hat, werden bei der Darstellung der Diagnose die untersuchten Jahre in die Vorkriegsund Kriegsjahre unterteilt. Bei den Indikationen zur Überführung nach Stadtroda nehmen Kranke mit der Diagnose „Schizophrenie“ sowie mit deren Verlaufsformen „Paraphrenie“, „Hebephrenie“ und „Dementia paranoides“ einen herausragenden Anteil von 46,4% (= 64 Pat.) aller männlichen Verlegungen zwischen 1939 und 1945 ein. Zwischen 1933 und 1938 trifft dies auf 44% (= 22 Pat.) aller Verlegungen zu. Die Verdachtsdiagnose „Schizophrenie“ und Mehrfachdiagnosen, die die Schizophrenie beinhalten, machen 1933-1938 6% und 1939-1945 7,2% der Verlegungen aus. Die zweithäufigste Diagnose war die „genuine Epilepsie“ mit 8% in der ersten Hälfte des untersuchten Zeitraums und 9,4% zwischen 1939 und 1945. Weitere Epilepsieformen wie „traumatische E.“, Patienten mit „symptomatischer Epilepsie“ und „Epilepsie ungeklärter Genese“ haben einen Anteil von 3,5% im letztgenannten Untersuchungszeitraum, in den Vorkriegsjahren ist diese Patientengruppe mit einem Patient (= 2%) verschwindend gering. -21 Grundsätzlich lässt sich sagen, dass in den untersuchten Zeiträumen die Relationen der Diagnosen konstant geblieben sind. Über den gesamten Zeitraum verteilt imponiert ein Vorherrschen der Diagnosen „Schizophrenie“ und „genuine Epilepsie“. Patienten mit „Progressiver Paralyse“, „Tabes dorsalis“ und „Taboparalyse“ als metasyphilitische Symptome der Syphilis machen einen Anteil von 8 bzw. 6% der Überführungen aus, wobei hiervon 5,8% bzw. 2% (= 1 Patient) auf die progressive Paralyse fallen. Männer mit der Diagnose „Alkoholismus“ und „Rauschgiftsucht“ sind nur in je einem Fall mit der zusätzlichen Diagnose „Schizophrenie“ bzw. „Psychopathie“ verzeichnet. Ein Patient hat die alleinige Diagnose „Morphinismus“. Besonders auffallend ist, dass Patienten mit der Diagnose „Schwachsinn“ (auch „Debilität“, „Idiotie“) erst seit 1938 nach Stadtroda verlegt wurden, vorher kam diese „Krankheit“ bei den Verlegten nicht vor. -22 Tab.5.: Diagnosen der Patienten, die zwischen 1933 und 1938 nach Stadtroda verlegt wurden Jahr Schizophrenie Zahl % genuine Epilepsie Zahl % V.a. traumat. Epilepsie Zahl % Luetische Erkrankungen Zahl % Art. cerebri Zahl % Psychopathie Zahl % Man.-depr. Irresein Zahl % Sonstige Zahl % 19332 66,7 1 33,319342 10019351201 203 601936266,7133,31937133,31 33,3133,319381647,125,925,91 2,9 3 8,812,9926,5gesamt22444812361236361326 -23 Tab.6: Diagnosen der Patienten, die zwischen 1939 und 1945 nach Stadtroda verlegt wurden Jahr Schizophrenie Zahl % V.a. Schizophrenie Zahl % Genuine Epilepsie Zahl % Traum. E, E. unklarer Genese Zahl % Luetische Erkrankungen Zahl % Art. cerebri Zahl % Psychopathie Zahl % Schwachsinn, Idiotie, etc. Zahl % Sonstige Zahl % 19398 402 101 51 51 5 1 51 55 2519401854,526,1412,12 6,113,0618,21941646,217,717,717,7215,4215,41942417,414,3521,714,328,7313,028,728,7313,019431254,514,5313,614,529,1313,61944327,218,219,1218,219,119,119,119451381,2516,2516,2516,25gesamt6446.475.1139.453.6118.096.532.275.11913,8 -24 Tab.7: Sonstige Erkrankungen von Patienten, die in den Jahren 1935 und 1937-38 verlegt wurden Jahr Diagnose Zahl der Patienten 1935 Morphinismus/haltloser Psychopath (1); Chronischer Alkoholismus (1); Depression/Schizophrenie (1); 3 1937 Traumatische Demenz (1) 1 1938 Dementia senilis (1); Endogene Depression (1); Hysteropathie (1); Psychopathie/Alkoholismus (1); Psychopathie/Schizophrenie (2); Reaktive Psychogenie?/Schizophrenie? (1); Schwachsinn/Epilepsie (1); Unklarer Neurosezustand (1); 9 Im zweiten Untersuchungszeitraum sind die Krankheitsbilder, welche in Tab. 7 unter „Sonstige“ zusammengefasst sind, vielfältiger, was sicherlich u.a. die höheren Verlegungszahlen nach sich zog. Dies begründet auch den plötzlichen Anstieg der Vielfältigkeit der Diagnosen im Jahr 1938. Neben Patienten mit Mehrfachdiagnosen in Verbindung mit der Schizophrenie überwiegen bei den vereinzelt vorkommenden Erkrankungen Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern. -25 Tab. 8: Sonstige Erkrankungen von Patienten, die in den Jahren 1939-1945 verlegt wurden Jahr Diagnose Anzahl der Patienten 1939 Exzessive Onanie (1); Manisch-depressives Irresein (1); Alzheimer (1); Dämmerzustände (1); Pick’sche Atrophie (1); 5 1940 Schizophrenie/Alkoholismus (1); Schizophrenie/subdurales Hämatom (1); Defektzustand nach Meningitis (1); Defektzustand nach apoplektischen Insult (1); Postenzephalitischer Parkinsonismus (1); Schwachsinn/Epilepsie (1); 6 1942 Picksche Atrophie (1); Schizophrenie/Epilepsie (1); Ungeklärter Fall (1); 3 1943 Schizophrenes Zustandsbild b. org. Hirnleiden (1); Contusiofolgen (1); Lähmung des Arms u. der Beine nach Infektionskrkh. (1); 3 1944 Morphinismus (1) 1 1945 Polyneuritis/schizophrener Defekt (1) 1 5.1.1.3 Alter der Patienten Grundsätzlich wurden Patienten fast jeden Alters nach Stadtroda verlegt. Der jüngste Patient war fünf Jahre alt, der älteste 79 Jahre. Von vier Patienten konnte kein Geburtsdatum eruiert werden. Hinsichtlich der Diagnosenverteilung lässt sich sagen, dass jüngere Patienten bis 35 Jahre, insbes. zwischen 20 und 30 Jahren, meist an „Schizophrenie“ erkrankt waren. Ältere Patienten ab 50 Jahren -26 litten an spätsyphilitischen oder altersbedingten Erkrankungen wie z. B. Arteriosklerosis cerebri. Zwischen diesen Altersgruppen liegt eine Verteilung fast aller o.g. Diagnosen vor. Die Abbildungen zwei bis vier veranschaulichen diese altersbezogene Diagnosenverteilung. Abb. 2: Altersstruktur aller Patienten in % 2,1 3,8 8 21 31 16,6 9,1 7,5 1,6 0 5 10 15 20 25 30 35 k.A. 0-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 Altersgruppen Anteil in % Betrachtet man den gesamten Untersuchungszeitraum, ist eine Dominanz der 21-bis 40-Jährigen festzustellen. Kinder, Jugendliche und alte Menschen sind kaum vertreten, was mit dem Erkrankungsalter der Schizophrenie sowie der genuinen Epilepsie als den häufigsten Diagnosen der Verlegten übereinstimmend ist. Beide Erkrankungen können bereits Ende des ersten bzw. Mitte des zweiten Lebensjahrzehnts auftreten, wie bei den verlegten Jugendlichen deutlich zu sehen ist. Das Erkrankungsalter der Schizophrenie liegt am häufigsten zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr.67 Gesellschaftspolitisch bedeutet dieser Sachverhalt, dass es sich bei den Verlegten um Männer im erwerbstätigen Alter handelte, die allerdings, mit den Worten der Nationalsozialisten ausgedrückt, „der Allgemeinheit zur Last fielen“. Die relative Unterrepräsentanz der älteren Männer ist mit deren Einbindung in familiäre Strukturen zu erklären, da gerade bei Alterserkrankungen wie Arteriosklerosis cerebri die Pflege von der Familie übernommen werden konnte. Die Verlegungen von Kindern und Jugendlichen bis 16 Jahre konzentriert sich auf die Jahre 1939, 1940, 1942 und 1943. In diesen Jahren wurden jeweils zwischen zwei und vier Jungen nach Stadtroda verlegt. Die einzige Verlegung eines Kindes zwischen 1933 und 1939 fand 1935 statt. Es handelte sich dabei um einen 9-Jährigen mit „Verdacht auf traumatische Epilepsie“. 67 Kloos, 1944, S. 359 u. S. 392. -27 Abb. 3: Alter der zwischen 1933 und 1938 aus Jena verlegten Patienten 2 8 24 36 16 8 6 0 0 5 10 15 20 25 30 35 40 0-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 Altersgruppen Anteil in % Abb. 4: Alter der zwischen 1939 und 1945 aus Jena verlegten Patienten 2,9 4,3 8 19,6 29 16,7 9,4 8 2,2 0 5 10 15 20 25 30 35 k.A. 0-10 11-20 21-30 31-40 41-50 51-60 61-70 71-80 Altersgruppen Anteil in % Die Altersverteilung der beiden Untersuchungszeiträume zeigt die gleichen Maxima bei 21-30 Jahren und bei 31-40 Jahren. Unterschiedlich ist, dass im ersten Untersuchungszeitraum nur ein Kind sowie weniger Personen ab 50 Jahren von der Verlegung betroffen waren. Der älteste Patient, der zwischen 1933 und 1938 verlegt wurde, war 66 Jahre alt, wohingegen zwischen 1939 und 1945 drei Patienten im Alter 72 bis 79 Jahren in die LHA überführt wurden. -28 Abb. 5: Diagnosenverteilung in der Gruppe der 5-bis 20-Jährigen 3 4 4 2 3 6 Schw achsinn/Debilität Epilepsie ungeklärter Genese Psychopathie genuine Epilepsie Schizophrenie Sonstige Während bei der hier am stärksten vertretenen Gruppe der Patienten mit Schizophrenie der jüngste Patient 15 Jahre alt war, waren von der Diagnose „Schwachsinn/Debilität“ in drei von vier Fällen Kinder unter zehn Jahren betroffen. Die als „Sonstige“ bezeichneten Diagnosen betrafen Kinder und Jugendliche mit „reaktiver Psychose“, „exzessiver Onanie“ und „Dämmerzuständen“. Abb. 6: Diagnosenverteilung in der Gruppe der 21-bis 40-Jährigen 59 12 3 4 2 3 13 Schizophrenie genuine Epilepsie traumatische Epilepsie o. E.ungeklärter Genese Schwachsinn/Debilität Progressive Paralyse/ Taboparalyse V.a.Schizophrenie Sonstige Wie die Abbildungen verdeutlichen, betrifft die Diagnose „Schizophrenie“ in besonderem Maße die Altersgruppe der 21-bis 40-Jährigen. -29 Abb. 7: Diagnosenverteilung in der Gruppe der 41-bis 60-Jährigen 21 10 3 2 2 10 Schizophrenie progressive Paralyse/ Taboparalyse/Tabes dorsalis genuine Epilepsie man.-depr. Irresein Picksche Atrophie Sonstige Im Gegensatz zu allen jüngeren Altersgruppen sind unter den 41-bis 60-jährigen Männern häufig Patienten mit neurologische Erkrankungen, wie „Pickscher Atrophie“, „apoplektischem Insult“, „Polyneuritis“ oder „M. Alzheimer“ vertreten. Ebenso ist der Anteil an Patienten mit metasyphilitischen Krankheitsbildern in dieser Gruppe am größten, da diese ca. 10 bis 15 Jahre nach der luischen Infektion auftreten bzw. die Inkubationszeit sich mit zunehmendem Alter verkürzt.68 Abb. 8: Diagnosenverteilung in der Gruppe der 61-bis 79-Jährigen 8 2 2 1 6 Arteriosklerosis cerebri Schizophrenie progressive Paralyse/ Taboparalyse genuine Epilepsie Sonstige Wie zu erwarten, stellt die Arteriosklerose das überwiegende Krankheitsbild der 60-bis 79Jährigen, wobei hiervon in dieser Altersgruppe kein Patient mit entsprechender Diagnose vor 1939 verlegt wurde. Alle weiteren Diagnosen kommen in der Gruppe der ältesten Patienten nicht öfter als zweimal vor. Bei Patienten, die hier unter „Sonstige“ zusammengefasst wurden, wurden u.a. altersbedingte Diagnosen, wie „Verwirrtheitszustand“ oder „Dementia senilis“ gestellt. 68 Kloos, 1944, S. 207 u. S. 316. -30 5.1.1.4 Soziale Stellung Von 49 Patienten, die in den Vorkriegsjahren verlegt wurden, und von 133 Patienten mit Überführungen im Zeitraum 1939 bis 1945 ließen sich die Berufe feststellen. Nur von einem Patienten des ersten und von fünf Patienten des zweiten Untersuchungszeitraumes fehlt diese Angabe. Insgesamt machen die Kranken mit handwerklichen Berufen und die Arbeiter den größten Anteil der Verlegungen des untersuchten Zeitraums aus. Die Gruppe, die zwischen 1933 und 1938 in Abb. 9 als „Sonstige“ bezeichnet wird, besteht aus einem Kellner, einem Nachtwächter, einem Bürogehilfen und einem Musiker. Abb. 9: Sozialer Status der zwischen 1933 und 1938 verlegten Patienten 16 13 3 2 2 2 2 1 1 1 1 1 4 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Handwerker Arbeiter Kaufmannsleute Landwirte Akademiker Rentner Student Fabrikant kaufm.Angestellter LehrlingKind Berufslose Sonstige Berufe Patienten In den Kriegsjahren wurde bei sechs Kranken der soziale Status in Abb. 10 der Gruppe „Sonstige“ zugeordnet. Es handelt sich hierbei um einen Fotograf, einen Zeitungsträger, einen Musiker, einen Gastwirt, einen Häftling und einen Kriegsgefangenen. Letztgenannter war wie sechs weitere Patienten seinem Namen nach polnischer oder russischer Nationalität. Bei diesen sechs Patienten besteht die Berufsangabe aus der Bezeichnung „landwirtschaftlicher Arbeiter“ oder „Arbeiter“. Nur von zwei dieser insgesamt sieben Patienten sind die Stadtrodaer Akten vorhanden. Aus diesen geht hervor, dass die Patienten polnische oder russische Zwangsarbeiter waren. Es fehlen alle Jenaer Akten sowie von fünf Patienten auch die Stadtrodaer Akten. -31 Abb. 10: Sozialer Status der zwischen 1939 und 1945 verlegten Patienten 40 36 8 7 6 6 5 4 4 4 3 2 2 6 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 Handwerker Arbeiter Kinder Angestellte Landwirt Rentner Soldaten Akademiker Kaufm.Leute Beamte Berufslose Le onstige Berufe Patienten S Der soziale Status aller Patienten ist in beiden Zeitabschnitten ähnlich. Soldaten und SS-Angehörige kommen in den Kriegsjahren als zusätzliche Gruppen hinzu. Die Gruppe der Beamten gibt es in den untersuchten Jahren bis 1938 nicht, allerdings befindet sich unter den Rentnern 1938 ein Beamter a.D. Wie aus den Abbildungen ersichtlich ist, liegt bei den verlegten Kranken eine deutliche Unterrepräsentanz der sog. Oberschicht vor. Anhand der Volks-und Berufszählung von 1939 wird diese relative Überrepräsentanz von Arbeitern bzw. Handwerkern unter den Verlegten bestätigt69 . Eine mögliche Erklärung ist darin zu sehen, dass sozial besser situierte Patienten in Privatanstalten untergebracht waren bzw. aus der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena nach Abklingen des akuten Krankheitsgeschehens dorthin verlegt wurden. 5.1.1.5 Die Verweildauer Zwischen 1933 und 1938 ist die Jenaer Aufenthaltsdauer von 43 der 50 anschließend verlegten Kranken anhand der Krankenakte dokumentiert. Nur zwölf dieser Angaben betreffen die Jahre 1933 bis 1937. Zwischen 1933 und 1937 wurden keine Patienten nach Stadtroda verlegt, die in dieser Untersuchung als „Kurzzeitpatienten“ bezeichnet werden und sich zwischen einem Tag und 30 Tagen in Jena aufhielten. Wie Tab. 9 zeigt, waren zwischen 1933 und 1937 fast alle Patienten über 69 Volks-, Berufs-und Betriebszählung vom 17.5.1939, 1943, 9/2. -32 90 Tage oder mindestens zum zweiten Mal in stationärer Behandlung der Psychiatrischen und Nervenklinik. Der einzige Patient, der in die Verweildauer von 30 bis 90 Tage einbezogen wurde, war 89 Tage dort. Tab. 9: Verweildauer der Patienten Jahr Aufenthaltsdauer 1-30 d 31-90d über 90 d Mehrfach- Aufnahmen keine Angabe Anzahl Patienten % Anzahl Patienten % Anzahl Patienten % Anzahl Patienten % Anzahl Patienten % 1933 ------3 100 -- 1934 ----1 50 1 50 -- 1935 ------3 60 2 40 1936 ------1 33,3 2 66,6 1937 --1 33,3 1 33,3 1 33,3 -- 1938 6 17,6 4 11,8 10 29,4 11 32,4 3 8,8 1939 2 10 5 25 2 10 2 10 9 45 1940 3 9,1 6 18,2 7 21,2 11 33,3 6 18,2 1941 2 15,4 3 23,1 2 15,4 3 23,1 3 23,1 1942 3 13 7 30,4 2 8,7 7 30,4 4 17,4 1943 5 22,7 8 36,4 3 13,6 3 13,6 3 13,6 1944 2 18,2 3 27,3 3 27,3 2 18,2 1 9,1 1945 2 12,5 3 18,8 6 37,5 1 6,3 4 25 ges.: 25 13,3 40 21,3 37 19,7 49 26,1 37 19,7 Unter den „Mehrfachaufnahmen“ war die kürzeste Verweildauer 16 Tage, die längste 1.138 Tage. Der Mittelwert der „Mehrfachaufnahmen“ betrug 307 Tage, der Median 89 Tage. Wenn die -33 Patienten bereits in anderen Nervenkliniken oder Heil-und Pflegeanstalten behandelt wurden, wurde das bei dieser Untersuchung außer Acht gelassen. Im Jahr 1938 war der Anteil an verlegten „Langzeitpatienten“ und Patienten mit mindestens zweiter und höchstens fünfter Aufnahme mit fast 68% der bekannten Angaben immer noch überwiegend. Die elf Kranken, die mehrfach aufgenommen wurden, waren mindestens 15 Tage, längstens 270 Tage vor ihrer Verlegung in der Nervenklinik Jena, Mittelwert und Median betrugen 79 bzw. 61,5 Tage. Im Gegensatz dazu ist im Zeitraum 1939 bis 1945 eine Veränderung in der Struktur der Aufenthaltsdauer bemerkbar. Die Gruppe der mindestens zum zweiten Mal aufgenommenen Kranken (29 Pat.= 26,9%) und der „Langzeitpatienten“(25 Pat.= 23,1%) bildet nur noch die Hälfte der verlegten Patienten. Für drei Kranke mit der Diagnose „Schizophrenie“ wurden auffallend lange Aufenthalte in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena verzeichnet. Albert M. war 2.241 Tage im Zeitraum 1939 bis 1945 und Paul P. 1.314 Tage im Zeitraum 1941 bis 1945 dort. Herr M. war nach Mitteilung der Klinik an das Wohlfahrtsamt nicht für die Unterbringung in einer Heil-und Pflegeanstalt geeignet. Der Pflegesatz der Psychiatrischen und Nervenklinik wurde in seinem Fall auf 4,20 RM herabgesetzt, womit er 60 Pfennig pro Tag mehr betrug als der Pflegesatz im Zeitraum der thüringischen Heil-und Pflegeanstalten. Als Verlegungsgrund nach Kriegsende wurde angegeben, dass der Patient nicht mehr in der Arbeitskolonne beschäftigt werden konnte70. Warum Paul P., aus dessen Krankenakte hervorgeht, dass es sich bei ihm um einen Defektzustand ohne Heilungsaussichten handelte, nicht früher verlegt wurde, ist nicht bekannt. Seine Akte in Jena enthält keinen Arztbericht.71 Der 54-jährige Erich P. wurde 1941 zum dritten Mal stationär aufgenommen und blieb 1.466 Tage in Jena. Im März 1945 wurde er nach Stadtroda verlegt. Aus seiner Jenaer Krankengeschichte geht hervor, dass er als fleißiger und zuverlässiger Arbeiter eingeschätzt wurde.72 Der kürzeste Mehrfachaufenthalt belief sich auf sechs Tage. Dieser 36-jährige Patient mit der Diagnose „traumatische Epilepsie mit Demenz“ wurde 1942 zum vierten Mal in die Psychiatrische Klinik der Universität aufgenommen.73 In Stadtroda verblieb Karl P. bis zu seinem Tod im Alter von 39 Jahren infolge Pneumonie im September 1945.74 70 UAJ, KB der PKJ, Nr. 35926. 71 UAJ, KB der PKJ, Nr. 38196. 72 UAJ, KB der PKJ, Nr. 22274. 73 UAJ, KB der PKJ, Nr. 24899. 74 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 2303. -34 Abb. 11: Anteil der „Langzeitpatienten“ und Patienten, die mindestens zum zweiten Mal in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena behandelt wurden, in Bezug auf Verlegungen pro Jahr 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 19331937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Jahr Anteil in % Langzeitpatienten Mehrfach Behandelte Offensichtlich wurden vorwiegend in den Vorkriegsjahren Kranke, die länger als drei Monate bzw. schon zuvor in Jena behandelt wurden, nach Stadtroda verlegt. Vernachlässigt man den Wert 1939, der aufgrund des hohen Anteils von fehlenden Angaben in diesem Jahr (45%) nicht ausreichend zuverlässig ist, nimmt der Anteil an „Langzeit-und Mehrfachpatienten“ stetig ab und erreicht 1943 sein Minimum. 1945 beträgt der Verlegungsanteil von „Langzeitpatienten“ 50%. Betrachtet man diese Gruppe der „Langzeitpatienten“, bestehend aus sechs Männern, genauer, ist vor allem eine Tatsache bedeutend: Keine dieser Personen wurde vor Kriegsende nach Stadtroda verlegt. Es handelt sich um fünf an „Schizophrenie“ erkrankte Männer, ein Patient litt unter Arteriosklerosis cerebri. Drei dieser Langzeitpatienten wurden erst nach Kriegsende in die Psychiatrische Klinik Jena aufgenommen. Ein Kranker wurde nach 142 Tagen Aufenthalt in der Psychiatrischen Klinik am 2. Juni 1945 verlegt. Zu dieser Gruppe gehören auch die zuvor erwähnten Patienten Albert M., Paul P. und Erich P., die zwischen 1.314 Tagen und 2.241 Tagen in der Nervenklinik Jena verbrachten. Aufenthalte dieser Länge kamen sonst im gesamten Untersuchungszeitraum nicht vor. Möglicherweise wurden die Patienten für Demonstrationen in Vorlesungen benötigt, was jedoch nicht zu belegen ist. Festzustellen ist eine Zunahme der Verlegungen von Patienten mit kürzerer Aufenthaltsdauer in Jena in den Kriegsjahren im Gegensatz zu den Jahren 1933 bis 1938. Die bereits in vorherigen Kapiteln erwähnten Kostengründe sowie Platzmangel könnten Motive für diese Tatsache sein. -35 Möglich ist auch die unter Psychiatern bekannte „dezentrale“ Euthanasie75 in den Heil-und Pflegeanstalten. Prof. Kihn als Gutachter der „Aktion T4“ war dieser Sachverhalt wahrscheinlich nicht unbekannt. Erst nach Kriegsende 1945 wurden wieder vermehrt „Langzeitpatienten“ in die Heil-und Pflegeanstalt Stadtroda verlegt. 5.1.1.6 Verlegungsgründe Bei den meisten Patienten wurde kein expliziter Verlegungsgrund angegeben. Der Akteneintrag lautete lediglich „nach Stadtroda verlegt“. In den untersuchten Vorkriegsjahren wurden bei 25 Patienten Gründe hierfür angegeben, was genau der Hälfte der Verlegungen entspricht. Anders als in den darauf folgenden Jahren kam es insbesondere zwischen 1933 bis 1937 nicht aufgrund angeblichen Platzmangels zu den meisten Überführungen. 1938 war diese Angabe schon bei zehn von insgesamt 17 Verlegungsgründen zutreffend, wie aus Tab. 10 ersichtlich ist. Drei Männer wurden 1938 aus Kostengründen verlegt. Vermutlich hängt diese Angabe damit zusammen, dass Ende des Jahres 1936 der Verpflegungssatz für die Unterbringung in einer thüringischen Heil-und Pflegeanstalt von 4,20 RM auf 3,60 RM gesenkt wurde76, um „besonders in der Krise möglichst wenig für die unproduktiven Invaliden und „Ballastexistenzen“ auszugeben“77 . Zwei dieser Patienten hatten die Diagnose „Schizophrenie“, der dritte litt unter „Tabes dorsalis“. Weitere Verlegungsgründe von 1938 waren: -„Besserung kann nicht erwartet werden“78 -„Pat. muß dauernd in Heilanstalt untergebracht werden“79; (Pat. verstarb in Stadtroda, Dg.: Psychopathie, Neigung zur Querulanz, Alter: 62 J.) -„Weitere Bewahrung in Anstalt erforderlich“80 Von den in acht Akten vorhandenen Angaben zur Verlegung zwischen 1933 und 1937 sind, abgesehen von einer Verlegung aus „Platzgründen“, die 1937 stattfand, die Gründe breit gefächert. Sie lauten wie folgt: 75 Friedlander, 1997, S. 259. 76 ThHStAW, ThMdI E1072/1,Bl. 11r: Aktenvermerk vom 23.9.1936. 77 Güse, Schmacke, 1987, S. 92. 78 UAJ, KB der PKJ, Nr. 32334. 79 UAJ, KB der PKJ, Nr. 20973. 80 UAJ, KB der PKJ, Nr. 31380. -36 -„i.A. des Innenministeriums“81 -„Patient in Jena nicht zu halten“82 -„Patient lehnt Entlassung ab“83 -„Versuch, ihn (Kind) zu schulen“84 -„auf Wunsch der Schwester“85 -„auf Wunsch des Bezirkfürsorgeverbands“86 -„zuständigkeitshalber“87 Wurde zwischen 1939 und 1945 ein Verlegungsrund angegeben, so war dies bei 50 Patienten „Platzmangel“, bei weiteren zwölf Patienten gab es jeweils unterschiedliche Gründe. Diese waren: 1939 -„bessere Betreuung für psychopathische Kinder“88; die Akte des 10-jährigen Rolf G. ist in Stadtroda nicht vorhanden -Tbc; Pat. wurde auf die „Abteilung zur Zwangsasylierung asozialer offentuberkulöser Patienten“ in Stadtroda verlegt 1940 -„Gemeingefährlichkeit“89 -vorbestraft; (Pat. verstarb im Alter von 33 Jahren in Stadtroda, Dg.: Schizophrenie90) -„Unterbringung in Heilanstalt erforderlich“91 -„auf Anordnung des Amtsgerichts“92; (Pat. verstarb in Stadtroda, Dg.: genuine Epilepsie, Alter: 32 J.) -„nach Meinung Kihns“93; (Pat. verstarb 58-jährig in Stadtroda, Dg.: V.a. Debilitas, V.a. Schizophrenie) 81 UAJ, KB der PKJ, Nr. 29580. 82 UAJ, KB der PKJ, Nr. 27952. 83 UAJ, KB der PKJ, Nr. 24554. 84 UAJ, KB der PKJ, Nr. 30017. 85 UAJ, KB der PKJ, Nr. 18501. 86 UAJ, KB der PKJ, Nr. 27559. 87 UAJ, KB der PKJ, Nr. 31674. 88 UAJ, KB der PKJ, Nr. 35723. 89 UAJ, KB der PKJ, Nr. 32533. 90 UAJ, KB der PKJ, Nr. 36480. 91 UAJ, KB der PKJ, Nr. 36458. 92 UAJ, KB der PKJ, Nr. 36826. 93 UAJ, KB der PKJ, Nr. 31892. -37 -„Verlegung nach Pfafferode nicht möglich“94 -Angehörige können sich nicht um den Patienten kümmern95 1942 -„vorläufige Anstaltsbehandlung erforderlich“96; (Pat. verstarb in Stadtroda; Dg.: traumatische Epilepsie mit Demenz, Alter: 37 J.) 1943 -„reiner Pflegefall“, „nicht behandlungsfähig“97; (Pat. verstarb in Stadtroda, Dg.: Schizophrenie, Alter: 47 J.) 1944 -„kein Platz in Sondershausen“98 Insbesondere in den Jahren 1938 sowie 1940 bis 1944 war „Platzmangel“ der am häufigsten dokumentierte Verlegungsgrund. Zwischen 1933 und 1937 wurde dieser Verlegungsgrund nur einmal angegeben. Die Prozentangaben der Jahre 1937, 1939 und 1945 sind nicht aussagekräftig, da für diese Zeiträume nur zwischen einer und drei Angaben pro Jahr in den Akten vorhanden waren. 94 UAJ, KB der PKJ, Nr. 36861. 95 UAJ, KB der PKJ, Nr. 36242. 96 UAJ, KB der PKJ, Nr. 24899. 97 UAJ, KB der PKJ, Nr. 39351. 98 UAJ, KB der PKJ, Nr. 24863. -38 Tab. 10: „Platzmangel“ als Verlegungsgrund in den Jahren 1937 bis 1945 Jahr Zahl Anteil an bekannten Verlegungsgründen in % pro Jahr 1937 1 50 1938 10 58,9 1939 1 33,3 1940 17 70,8 1941 4 100 1942 10 91,0 1943 11 91,7 1944 6 85,7 1945 1 100 Verglichen mit den vorher breit gefächerten Verlegungsgründen erhält man zunächst den Eindruck, dass dieses Argument sich wie eine Floskel unter den behandelten Ärzten und dem Pflegepersonal etabliert zu haben scheint. Betrachtet man allerdings die rapide angewachsene Zahl von Patienten, wirken die Angaben des „Platzmangels“ als Verlegungsgrund plausibel. Das Sterilisierungsgesetz in den Jahren ab 1934 bedingte die stationäre Aufnahme der betroffenen Patienten, um sie einem ärztlichen Gutachten für Erbgesundheitsgerichte und Erbgesundheitsobergerichte zu unterziehen. Hinzu kam, dass freilaufende „Irre nicht in die Normen der nationalsozialistischen Gesellschaft“ passten, die soziale Anpassung und Obrigkeitsdenken forderte.99 1938 wurden 2.337 kranke Männer und Frauen in die Nervenklinik Jena aufgenommen100 . Das vorläufige Maximum an Aufnahmen männlicher Patienten wurde 1937 mit 1.629 Kranken erreicht.101 99 Siemen, 1987, S. 139. 100 Tietze, 1942, S. 14. 101 Rolbetzki, 1941, S. 8. -39 5.1.2 Analyse der Stadtrodaer Krankenakten Eine umfassende Auswertung der Verlegungsjahre 1933 bis 1938 ist aufgrund der in Kap. 4 beschriebenen Probleme beim Auffinden der Krankenakten nicht möglich. Nur sieben von 50 Krankenblättern konnten eingesehen werden. Fünf von 50 verlegten Männern verstarben nachweislich in den Heil-und Pflegeanstalten Stadtroda. Der Kranke Oswin W. wurde im September 1940 weiterverlegt nach Zschadraß. Vermutlich wurde er in Pirna/Sonnenstein vergast. Die Auswertung der Krankenberichte der nachweislich Verstorbenen befindet sich im Kap. 5.1.2.5 dieser Arbeit. Als Einziger dieser sieben Männer ist der 38-jährige Martin G. mit der Diagnose „genuine Epilepsie“ nicht in Stadtroda verstorben. Er wurde 1938 nach Stadtroda verlegt und nach fast neun Monaten Aufenthalt nach Cumbach entlassen. 1942 kam er zum dritten Mal in die LHA Stadtroda und wurde anschließend nach Gera-Tinz verlegt102 . Max G., ein Patient mit traumatischer Epilepsie nach Absturz von einem Müllauto, wurde sowohl 1938 als auch 1940 aus Jena nach Stadtroda verlegt und verstarb 1942 in Stadtroda.103 Von den 138 zwischen 1939 und 1945 nach Stadtroda verlegten Patienten waren 75 Krankenakten auffindbar. Abb. 12: Prozentualer Anteil an fehlenden Akten zwischen 1939 und 1945 80 48 54 30 32 18 44 0 20 40 60 80 100 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Jahr % 102 ThStR, Bestand LFK Stadtroda, Karton 33, Nr. 3559. 103 BAB, Bestand EVZ II, Karton 10, Akte7. -40 Es fällt auf, dass ein großer Anteil der Krankenakten aus den ersten drei Kriegsjahren fehlt. Möglicherweise wurden diese bei Weiterverlegungen mitgegeben. Nach Angaben eines in den LHA Stadtroda beschäftigten Handwerkers habe ein Transport von ca. 60 Patienten unter SS-Bewachung stattgefunden. Den Patienten sei mitgeteilt worden, sie würden eine Omnibusfahrt machen, sie seien aber nicht wiedergekommen. An zwei dieser Patienten habe der Handwerker sich genau erinnert, es habe sich u.a. um einen polnischen Staatsbürger gehandelt.104 Ermittlungen der Staatssicherheit der DDR von 1964 ergaben, dass dieser Transport am 4.9.1940 in die Zwischenanstalt Zschadraß erfolgte. Sämtliche Krankengeschichten seien dorthin mitgenommen worden. In Stadtroda wurde eine neue Akte angelegt, die u.a. Angaben zur Verlegung enthielt.105 Von Zschadraß aus seien die Patienten in andere Anstalten überführt worden106 , die als Euthanasie-Tötungsanstalten bekannt sind. 5.1.2.1 Verweildauer in Stadtroda Die Aufenthaltsdauer von sechs der zwischen 1933 und 1938 nach Stadtroda verlegten Patienten ist bekannt. Außer einem Patienten, der 1937 verlegt wurde, stammen alle Angaben von im Jahr 1938 verlegten Kranken. Diese sechs Männer waren sog. Langzeitpatienten mit jeweils 209, 272, 333, 579, 913 und 925 Tagen Aufenthalt in der LHA Stadtroda. Ein 38-jähriger Patient mit 272 Tagen Verweildauer war bereits zum zweiten Mal mit der Diagnose „genuine Epilepsie“ in Stadtroda aufgenommen worden. Von 111 der zwischen 1939 und 1945 in die Heil-und Pflegeanstalt verlegten Patienten konnte die Aufenthaltsdauer in Stadtroda bestimmt werden. Von 27 männlichen Kranken fehlt in diesem Zeitraum die Angabe. Es kam vor, dass Patienten nach ihrer Entlassung wieder aufgenommen wurden. „Mehrfachaufnahmen“ in Stadtroda sind nur aus den Akten zu entnehmen und betrafen 11.7% (9 Pat.) der Patienten, deren Akten vorhanden sind. Die durchschnittliche Verweildauer bei Mehrfachaufenthalten liegt bei 238 Tagen. Sie wurden in Tab. 11 miteinbezogen. Von 34 Männern wurde die Verweildauer ihren Karteikarten entnommen. 104 BstU, AOP 613/66, Bd.I, S. 6: Unterredung vom 7.11.1964 mit dem Maschinenmeister, der Augenzeuge von „Abspritzungen“ in der LHA Stadtroda und Abtransport von Patienten gewesen sein soll. 105 BstU, AOP 613/66, Bd.I, S. 8 : Bericht über Unterredung mit Handwerker über Patiententransport nach Zschadraß 106 Ebd., S. 9. -41 Tab. 11: Aufenthaltsdauer der Patienten in der LHA Stadtroda in Tagen Jahr der Verlegung Minimum Maximum Mittelwert Median 1939 24 2109 304 120 1940 1 739 208 117,5 1941 2 201 75 58 1942 6 1130 134 92 1943 3 524 165 119,5 1944 8 354 104 67 1945 13 346 125 86,5 Wie zu erwarten, ist die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in den LHA Stadtroda wesentlich höher als in der Psychiatrischen und Nervenklinik der Universität. In den Jahren 1939 bis 1943 lag der Mittelwert in Jena zwischen 56 und 85 Tagen. 1944 betrug die durchschnittliche Verweildauer in Jena 102,5 Tage, der Median 77,5 Tage. Durch die „Langzeitpatienten“, die im Kap. 5.1.6 erwähnt und erst nach Kriegsende nach Stadtroda verlegt wurden, lag in diesem Jahr der Mittelwert der Aufenthaltsdauer in Jena mit 295 Tagen mehr als doppelt so hoch wie in Stadtroda. Der Median betrug 1945 in Jena 80,5 Tage. Abb. 13: Aufenthaltsdauer der Patienten Stadtroda zwischen 1939 und 1945 16% 29% 55% 1-30 Tage 31-90 Tage ab 91 Tage -42 Verglichen mit der Verweildauer in Jena waren die Aufenthalte in der LHA überwiegend Langzeitaufenthalte über 91 Tage, was für eine Heil-und Pflegeanstalt sicher nicht ungewöhnlich ist. Der Anteil der „Kurzzeitpatienten“ ist hingegen sehr gering. Der Aufenthalt dieser Patienten in Stadtroda wurde bei dem überwiegenden Teil durch ihren Tod beendet. 5.1.2.2 Meldebögen Zur „planwirtschaftlichen Erfassung“ der Patienten aller Heil-und Pflegeanstalten wurden ab 9.10.1939 vom Reichsinnenministerium Meldebögen verschickt, die u.a. nach Angaben zur Diagnose, Aufenthaltsdauer und Arbeitsfähigkeit der Patienten fragten107 . Die Organisation der Erfassung oblag der eigens dazu gegründeten „Reichsarbeitsgemeinschaft Heil-und Pflegeanstalten“ (RAG)108 . Erfasst werden sollten Patienten, die 1. an einer der nachstehenden Krankheiten erkrankt waren und allenfalls mit mechanischen Arbeiten zu beschäftigen waren109: Schizophrenie, Epilepsie (wenn exogen, Ursache angeben), Schwachsinn jeder Ursache, senile Erkrankungen, therapierefraktäre Paralyse und andere Lues- Erkrankungen, Enzephalitis, Huntington oder andere neurologische Endzustände; 2. sich mehr als fünf Jahre dauernd in Anstaltspflege befanden; 3. als kriminelle Geisteskranke verwahrt wurden; 4. die nicht deutschen oder artverwandten Blutes oder Ausländer waren110 Die ausgefüllten Meldebögen wurden nach Berlin zurückgeschickt und dort drei Ärzten zur Begutachtung vorgelegt. Anhand dieser Grundlage entschieden die „ärztlichen Gutachter“ durch ein Pluszeichen (für Tötung) oder ein Minuszeichen (für Leben lassen) über Leben und Tod der Anstaltsinsassen. Ein „Obergutachter“ fällte das endgültige „Urteil“. Die „RAG“ erstellte Patientenlisten, die an die Heil-und Pflegeanstalten versandt wurden mit der angeblichen Anordnung des Reichsverteidigungskommissars, die benannten Patienten zur Verlegung vorzubereiten111 . Die Weiterverlegung erfolgte durch die ebenfalls eigens zu diesem Zweck gegründete „Gemeinnützige Kranken Transport G.m.b.H.“(GEKRAT).112 107 Aly, 1989, S. 11. 108 Trus, 1995, S. 93. 109 Ebd., S. 94. 110 Platen-Hallermund, 1993, S. 59-60. 111 Aly, 1989, S. 11. 112 Trus, 1995, S. 93. -43 Wie aus dem Vernehmungsprotokoll vom 23.3.1964 des Mitglieds der „RAG“, Dr. Otto Hebold, hervorgeht, führte er 1941 und 1942 Dienstreisen in die verschiedensten Anstalten durch, wo er an Ort und Stelle selbst überprüfte, inwieweit die Insassen weiterhin als arbeits-und lebensfähig angesehen werden konnten.113 Dabei besuchte er 1941114 und 1942 auch in die Anstalt Stadtroda.115 Er gab zu Protokoll, dass er mit seinen zwei Kollegen bei seinem zweiten Besuch in der Anstalt Stadtroda eine ganze Menge Meldebögen zu ergänzen gehabt habe, da zwischenzeitlich von der Universitätsklinik Jena wieder neue Geisteskranke eingeliefert worden seien. Es habe sich zum größten Teil um Pflegefälle gehandelt, sodass eine erhebliche Anzahl der von ihnen erfassten Insassen im Sinne der „Verlegung“ der Zentrale „T4“ eingeschätzt werden mussten. „Ausgehend davon, dass Stadtroda sehr viele Endzustände aus der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena aufnehmen musste, war im Grunde genommen die Anzahl der zur ‚Verlegung’ vorgesehenen Kranken unverhältnismäßig höher als in anderen Anstalten.“116 Die Begutachtungen erfolgten nach dem offiziellen „T4“-Stopp. Wahrscheinlich war jedoch eine Weiterführung der „Aktion T4“ geplant. Die „Verlegung“ wäre gleichbedeutend gewesen mit der späteren Zuführung in eine der fünf bestehenden Tötungsanstalten der „RAG“.117 Ein Brief von Gerhard Kloos, dem Leiter der LHA Stadtroda, gibt Zeugnis davon, dass er und seine Mitarbeiter Meldebögen ausfüllten und an das Reichsministerium des Innern übersandten. In dem Brief dementiert Kloos Anschuldigungen eines „ärztlichen Gutachters“, er sei nachlässig mit dem Ausfüllen der Meldebögen verfahren. Am 28.3.1940 und 11.5.1940 habe er 143 und 175 Meldebögen übersandt.118 Insgesamt wurden bis März 1941 432 Meldebögen ausgefüllt und an das RmdI Berlin sowie im Durchschlag an das Thür. Landesamt für Rassewesen verschickt . Bis 1944 wurden in Stadtroda mindestens 700 Meldebögen ausgefüllt.119 Der bislang einzige bekannte Transport in die Zwischenanstalt Zschadraß erfolgte am 4.9.1940 mit 61 Patienten. Ein Patient kehrte zurück. Für 60 Patienten kann anhand von Aussagen der Zeitzeugen und Dokumenten eine Weiterverlegung von Zschadraß in die Tötungsanstalt Pirna im September und Oktober 1940 angenommen werden, was den Gastod der Patienten meist noch am gleichen Tag bedeutete.120 113 BStU, AOP 613/66, Bd.I, S.200 : Auszug aus dem Vernehmungsprotokoll des Hebold, Otto vom 23.3.1964. 114 BStU, AOP 613/66, Bd.I, S.213: Auszug aus dem Vernehmungsprotokoll des Hebold, Otto vom 3.8.1964. 115 BStU, AOP 613/66, Bd.I, S.216 : Auszug aus dem Vernehmungsprotokoll des Hebold, Otto vom 10.8.1964. 116 BstU, AOP 613/66, Bd.I, S.214 : Auszug aus dem Vernehmungsprotokoll des Hebold, Otto vom 3.8.1964. 117 BstU, AOP 613/66, Bd.I, S.210 : Auszug aus dem Vernehmungsprotokoll des Hebold, Otto vom 3.8.1964. 118 BstU, AOP 613/66, Bd.I, S. 170: Schreiben vom 23.7.1941 von Kloos an das ThMdI. 119 Renner, 2004, S. 60 u.S. 61. 120 Renner, 2004, S. 62-S. 66. -44 In 17 untersuchten Krankenakten liegen die Durchschriften der Meldebögen bei. Es handelt sich dabei um Patienten, die zwischen 1940 und 1943 nach Stadtroda verlegt wurden. In den Akten von 1939, 1944 und 1945 befinden sich keine Meldebögen. Auf den Karteikarten gibt es zwischen 1939 und 1943 Hinweise, dass von einigen Kranken Meldebögen ausgefüllt wurden. Der Vermerk lautet: „Meldebogen Nr., Reichsm. Berlin“. Die Nummern der Meldebögen sind in allen 15 vermerkten Fällen dreistellig. Tab. 12: Vorhandene Meldebögen in den Krankenakten und Vermerke auf Karteikarten über erstellte Meldebögen Verlegungsjahr 1939 1940 1941 1942 1943 gesamt Anzahl der Meldebögen 4 9 2 10 7 32 Die Diagnose von 20 der betroffenen gemeldeten Patienten lautete „Schizophrenie“, weitere vier Männer litten unter genuiner Epilepsie. Des Weiteren kamen folgende Diagnosen vor: „progressive Paralyse“ (2 Patienten), „Schizophrenie/Epilepsie“, „Z.n. Enzephalitis/V.a. Schizophrenie“, „hysterische Psychose“, „epileptische Anfälle mit Dämmerzuständen“, „Pick’sche Atrophie“ und die Diagnose „Schwachsinn mit traumatischer Epilepsie“. 5.1.2.3 Heirats-und Geburtsurkunden In Stadtroda war es üblich, alle Patienten polizeilich an-und abzumelden und von ihrer Heimatgemeinde die Geburts-sowie bei Patienten in heiratsfähigem Alter auch die Heiratsurkunde anzufordern. Der polizeilichen Meldung lag das Rundschreiben des ThMdI vom 15.2.1933 zugrunde.121 Dieser Erlass über die Vereinheitlichung des Formularwesens der Heil-und Krankenanstalten schrieb im aufgeführten Unterpunkt „Standesamtliche Nachrichten“ nicht die Anforderung der Geburts-und Heiratsurkunden vor.122 121 ThHStAW, ThMdI E 955, Bl.59r: Rundschreiben des ThMdI an die Heil-und Krankenanstalten vom 15.2.1933 über die Vereinheitlichung des Formularwesens. 122 Ebd., Bl.60r. -45 Die Geburtsurkunde wurde jedoch benötigt, um im Falle des Todes des Patienten entsprechende Amtshandlungen vor Ort zu regeln. Bei der Anforderung der Dokumente wurde gleichzeitig ein Personalfragebogen über den Patienten verlangt. In der Regel waren polizeiliche An-und Abmeldungen in allen Patientenakten vorhanden. Im Falle von 50 Personen enthalten die Krankenakten zwischen 1939 und 1945 Durchschläge einer Geburts-und Heiratsurkunde. In vier Akten ist nur die jeweilige Heiratsurkunde zu finden. Der Anteil an vorhandenen Geburts-und Heiratsurkunden liegt zwischen 31% (1941) und 80% (1943). 5.1.2.4 Weiterverlegung und Entlassung Von 122 der 187 zwischen 1933 und 1945 verlegten Patienten ist dokumentiert, wie der Aufenthalt in Stadtroda endete. Aus der LHA entlassen wurden mindestens 38 Patienten, weitere 33 wurden in andere Einrichtungen weiterverlegt. 51 Patienten verstarben nachweislich in Stadtroda. Der Anteil der Patienten, die im Zeitraum 1939 bis 1945 verlegt wurden und in Stadtroda zu „Kurzzeitaufenthalten“ weilten, ist der geringste und endete in vielen Fällen mit dem Tod in der LHA. Elf der 18 betroffenen Männer (= 61,1%) verstarben dort nach einer Verweildauer von drei bis 26 Tagen. Bei den Patienten mit mittelfristiger Verweildauer von 31 bis 90 Tagen endete der Aufenthalt in 22% der Patienten in dieser Kategorie mit dem Tod. Patienten, die länger als 90 Tage in Stadtroda verweilten und einen Anteil von mehr als der Hälfte ausmachen, starben zu 36,1%. Auffallend ist, dass es besonders bei den „Kurzzeitpatienten“, in geringerem Maße auch bei den „Langzeitpatienten“, viele Todesfälle gibt. Das Schicksal der aus Stadtroda weiterverlegten Personen konnte nicht verfolgt werden. In Einzelfällen erfolgte eine Wiederaufnahme in Stadtroda in späteren Jahren. Wenn nicht anders in Tab. 13 erwähnt, handelt es sich um Weiterverlegungen in andere Heil-und Pflegeanstalten sowie in Pflege-oder Kinderheime. Zwischen 1937 und 1945 ist ein Anstieg der Todesfälle unter den Verlegten zu verzeichnen. Von den 1940 Verlegten verstarb ein Viertel der Patienten in Stadtroda. In den Folgejahren endete der Aufenthalt in der LHA schon für mehr als jeden dritten Kranken mit dem Tod. Besonders drastisch ist die Sterberate unter den Männern, die im Jahre 1945 in die Heil-und Pflegeanstalt gebracht -46 wurden. Höchstens fünf der 16 Kranken, die 1945 nach Stadtroda verlegt wurden, überlebten den Aufenthalt. Tab. 13: Überblick über Anteil und Anzahl von Sterbefällen, Entlassungen nach Hause und Weiterverlegungen in den Verlegungsjahren 1937 bis 1945 Jahr Entlassungen Weiterverlegungen nach Sterbefälle Verbleib unbek. Zahl % Zahl % Zahl % Zahl % 1937 ? ? 1 33,3 2 66,6 1938 ? Zschadraß (1), Cumbach (1) 5,9 3 8,8 29 85,3 1939 9 45 Pfafferode (1), Ebersdorf „Sonnenscheinheim“ (1), Gera- Tinz (1), Georgenthal (1), Blankenburg (1) 25 1 5 5 25 1940 11 33,3 Frankenhausen (1), Gera-Tinz (3) Untergöltsch (1), Gießen (1), Treysa (1), 21,2 9 27,3 6 18,2 1941 3 23,1 Stelzen (1), Gera-Tinz (1) 15,4 5 38,5 3 23,1 1942 6 26,1 Erziehungsheim Fischhaus (1), Langenhain (3), Gera-Tinz (2), Stelzen (1) 30,4 8 34,8 2 8,7 1943 6 27,3 Pfafferode (2), „in Heimat zurückverlegt“ (1), Cumbach (1), Gera-Tinz (1), 22,7 8 36,4 3 13,6 1944 3 27,3 Krankenhaus Eggendorf (1), Gera-Tinz (1), Hildburghausen (1) 27,3 5 45,4 0 0 1945 1 6,25 Berlin (1) am 22.9.45, Gera-Tinz (1) am 19.6.45 12,5 11 68,7 2 12,5 ges. 38 33 51 52 -47 Aus den Verlegungsjahren 1933 bis 1936 konnte von keinem Patient das Schicksal verfolgt werden. Der 34-jährige Oswin W. mit der Diagnose „Schizophrenie“ wurde nach siebenmonatigem Aufenthalt in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena am 22.2.1938 in die LHA Stadtroda verlegt. Seine Akte aus Stadtroda ist nicht vorhanden. Am 4.9.1940 wurde der Bäcker aus Sulzbach weiterverlegt nach Zschadraß. Die Akte des Zschadraßer Aufenthalts, die sich im Bestand „R179“ der Euthanasie-Opfer im Bundesarchiv Berlin befindet, enthält keine Pfleger-oder Arztberichte. Ein ärztliches Gutachten zum Rentenantrag für die LVA Thüringen dokumentiert, dass sich sein Zustand voraussichtlich in absehbarer Zeit nicht ändern würde. Zwei vorhandene Briefe von Kihn bzw. des stellvertretenden Direktors der LHA Schenk an den Vater des Patienten beschreiben ihn als „unbeteiligt, misstrauisch und mürrisch“, hin und wieder helfe er bei der Hausarbeit. Am 18.9.1940 wird Oswin W., vermutlich mit weiteren 22 Stadtrodaer Patienten123 , aus Zschadraß „verlegt in eine andere Anstalt“124, womit die Tötungsanstalt Pirna/Sonnenstein gemeint war. 5.1.2.5 Verstorbene Patienten Wie viele der von Jena nach Stadtroda verlegten Patienten letztendlich in Stadtroda oder einer nachfolgenden Anstalt verstorben sind, ist nicht zu klären. Neun Patienten, deren Krankenblätter nicht vorliegen, sind auf der im Archiv Stadtroda vorhandenen „Todesursachenliste“ verzeichnet. Von einem Patienten ist der Tod durch das Sargverzeichnis dokumentiert. Aus den Verlegungsjahren 1933 bis 1938 sind nur folgende Schicksale bekannt: Paul G., dessen Verlegung aus Jena nach Stadtroda am 11.6.1937 stattfand, verstarb am 5.1.1938 37-jährig infolge „Kreislaufschwäche bei traumatischer Demenz“125 . Weitere drei Kranke, die 1938 von Jena nach Stadtroda verlegt wurden, verstarben zwischen November 1939 und September 1940 in Stadtroda. Von 47 der 138 Patienten, die in den Jahren 1939 bis 1945 in die LHA Stadtroda verlegt wurden, ist der Tod anhand von Krankenakten, Todesursachenlisten oder dem Sargverzeichnis nachweisbar. Dies entspricht einem Anteil von 34% der Verstorbenen unter den aus der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena verlegten Patienten. 123 Renner, 2004, S. 65. 124 BAB, Bestand R179, Akte 7790. 125 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 2331. -48 Tab. 14: Todesfälle der aus Jena verlegten Patienten in Stadtroda zwischen 1938 und 1946 Verlegungsjahr Verlegte Todesjahr Verstorbene Nachweis durch Akte Nachweis durch Todesursachenliste Nachweis durch Sargverzeichnis 1938 34 1938 1 1 -- 1939 20 1939 1 1 -- 1940 33 1940 8 6 1 1 1941 13 1941 5 5 -- 1942 23 1942 7 6 1 - 1943 22 1943 7 6 1 - 1944 11 1944 6 4 2 - bis April 1945 -bis April 1945 2 2 -- ab Mai 1945 16 ab Mai 1945 11 7 4 - 1946 -1946 3 2 1 - gesamt 172 gesamt 51 40 10 1 Die Sterberate der Abt. Psychiatrie der Thüringischen Landesheilanstalten Stadtroda erhöhte sich seit 1935 sprunghaft und erreichte 1940 ein Maximum von 23,5%. Bereits seit 1935 wurden als „unheilbar“ psychisch krank eingestufte Patienten in Stadtroda unzureichend ernährt und übermäßig mit Medikamenten ruhig gestellt, wodurch sich der Allgemeinzustand der Patienten stetig verschlechterte.126 Ein Aktenvermerk im ThMdI im Juli 1935 kündigte eine Umgestaltung des „Irrenwesens“ in Thüringen an, was durch Einsparungen in der Bewahrung von Geisteskranken erreicht werden sollte. Unkosten für unheilbar Kranke sollten auf ein Mindestmaß herabgesetzt werden.127 Verglichen mit anderen Anstalten war die Sterberate 1940 in Stadtroda erstaunlich hoch. Eine Sterberate von über 20% verzeichneten während der NS-Zeit bis auf wenige Ausnahmen nur die 126 Renner, 2004, S. 53-59. 127 ThHStAW, ThMdI, E1072, Aktenvermerk vom 31.7.1935. -49 Sterbe-oder Tötungsanstalten.128 Hinzu kommt, dass von den ab 1939 aus Jena verlegten Patienten Dokumentenmaterial ausgiebiger vorhanden ist. Tab. 15: Anteil der aus Jena verlegten Patienten an der Sterberate der psychiatrischen Abteilung der LHA Stadtroda Jahr Todesfälle der aus Jena verlegten Patienten Todesfälle der psychiatrischen Abt. des LHA gesamt129 Anteil der Todesfälle der aus Jena verlegten Patienten an Todesfällen der psychiatrischen Abt. der LHA 19331937 unbekannt unbekannt unbekannt 1938 1 113 0,9% 1939 1 120 0,8% 1940 8 226 3,5% 1941 5 187 2,7% 1942 7 119 5,9% 1943 7 148 4,7% 1944 6 108 5,6% 1945 13 161 8,1% ges. 48 1182 4,1% Überdurchschnittlich viele Kranke aus der Nervenklinik Jena verstarben 1945 in Stadtroda, sie machen über 8% aller Todesfälle dieses Jahres in der psychiatrischen Abteilung des Landeskrankenhauses Stadtroda aus. Aus den Akten der Patienten, die erst nach der Befreiung durch die Amerikaner verstarben, geht hervor, dass Marasmus und Kachexie zum Tod vieler Patienten beitrugen. Dies betraf 1945 und 1946 nachweislich über 36% der bis 1945 aus Jena verlegten Verstorbenen. Grund für diese Krankheiten waren die schlechte allgemeine Nahrungsmittelversorgung während und unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg, was die Heilund Pflegeanstalten besonders betraf. Bereits zu Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde in Stadtroda der Verköstigungssatz von 58 Rpfg. auf 46 Rpfg. herabgesetzt. Die Anstaltsdirektoren 128 Faulstich, 1998, S. 584. 129 Renner, 2004, S. 69. -50 wurden in einem Brief des Rechnungshofs des Deutschen Reiches aufgefordert, Geisteskranke u.a. nicht mehr mit Butter und Weißbrot zu versorgen und eine „Sonderkost für geistig niedergeführte Kranke“ einzuführen.130 In einem Brief an das ThMdI von 1940 erstattete Kloos Bericht über die Folgen der Einschränkung der Ernährung der Geisteskranken. Sie habe zu einer Gesamtgewichtsabnahme der Patienten von insgesamt 5.300 Pfund geführt. Die Zahl der Sterbefälle sei im ersten Vierteljahr 1940 im Vergleich zum Vorjahr auf das Dreifache gestiegen.131 Während des Krieges wurde die Todesursache „Marasmus senilis, Herz-Kreislaufschwäche“ bei einem 79-jährigen Patienten mit Arteriosklerose nur ein einziges Mal im Jahr 1942 angegeben.132 5.1.2.5.1 Diagnosen der Verstorbenen Patienten mit der Diagnose „Schizophrenie“ stellen den überwiegenden Anteil unter den Verstorbenen (34,7% = 16 Pat.). Sieben (15,2%) der verstorbenen Patienten litten unter metaluetischen Krankheitsbildern wie Tabes dorsalis, Taboparalyse und progressiver Paralyse. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über Diagnosen der Verstorbenen in den Jahren 1938-1946. Tab. 16: Diagnosen der bis 1945 Verlegten und bis 1946 Verstorbenen Diagnose 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 ges. Schizophrenie 7 2 1 2 8 2 22 Metalues 1 1 2 1 2 7 gen. Epilepsie 1 1 1 3 traumat. Epilepsie 1 1 Arteriosklerosis cerebri 1 2 1 4 Schwachsinn 2 1 4 Sonstige 1 1 1 3 2 2 1 10 gesamt 1 1 8 5 7 7 6 13 3 51 130 Faulstich, 1998, S. 527-528. 131 BStU, AOP 613/66, Beiakte Bd.II, S.61: Schreiben von Kloos an das ThMdI vom 12.4.1940 über die Folgen der Einschränkung der Ernährung der Geisteskranken in der LHA Stadtroda. 132 UAJ, KB der PKJ, Nr. 39244. -51 Bei Diagnosen, die unter „Sonstige“ zusammengefasst werden, handelte es sich bei sechs Kranken um unklare oder Verdachtsdiagnosen. Weitere vier Patienten litten unter „traumatischer Demenz“ (1938), „Psychopathie“ (1939), „Verwirrtheitszustand“ (1942) und „postenzephalitischem Parkinsonismus“ (1943). 5.1.2.5.2 Alter und Todesursachen Das Alter der verstorbenen männlichen Patienten lag zwischen sechs und 79 Jahren. Patienten mit der Diagnose „Schizophrenie“ waren bei ihrem Tod zwischen 19 und 54 Jahren alt. Die drei jüngsten Patienten, deren „Krankheit“ unter der Diagnose „Schwachsinn“ bzw. bei dem bereits beschriebenen Kind Herbert „Z. n. Enzephalitis mit Charakterveränderungen“ eingeordnet wurde, starben im Alter von sieben, acht und 16 Jahren. Sie verstarben an „Pneumonie bei Debilität“ (Rudolf H., 16 J., Tod im Februar 1942), „Herz-und Kreislaufschwäche“ (Günther S., acht J., Tod im August 1944) und „Pneumonie“ (Herbert L., sieben J., Tod im Januar 1945). Patienten mit „Spätlues“ waren 37 bis 69 Jahre alt. Die an Jahren älteste Gruppe mit 63 bis 79 Jahren war die der Männer mit Arteriosklerose. Abb. 14: Alter der verstorbenen Patienten 2 2 7 14 9 6 9 2 0 2 4 6 8 10 12 14 16 6-10 Jahre 11-20 Jahre 21-30 Jahre 31-40 Jahre 41-50 Jahre 51-60 Jahre 61-70 Jahre 71-79 Jahre Alter Anzahl Abweichend von der Altersstruktur aller verlegten Patienten ist bei den Verstorbenen die relativ hohe Anzahl von Patienten im Alter von 61 bis 70 Jahren auffallend. Es handelt sich hierbei um acht Patienten, deren angegebene Todesursache bis auf eine Ausnahme als „Herz-und Kreislaufschwäche“ angegeben wurde. Unter dieser Bezeichnung sind die Todesursachen „Herzschwäche“, „Versagen der Herztätigkeit“, „Herzkollaps“ und „Herz-und Kreislaufschwäche“ im Rahmen der Untersuchung zusammengefasst. Einmal wurde „Taboparalyse“ als Todesursache -52 genannt. Bei vier Patienten dieser Gruppe bestand die Diagnose „Arteriosklerose“, zwei Personen hatten luetische Spätsymptome, ein Patient litt an epileptischen Anfällen und Dämmerzuständen und ein weiterer unter genuiner Epilepsie. In den Krankenakten sind DIN A5 große Vordrucke enthalten, auf denen u.a. die Todesursache eingetragen wurde. Unterschrieben wurden diese Scheine vom Pflegepersonal bzw. von Ärzten. Aus teilweise vorhandenen Arzt-und Pflegeberichten ging meist ebenfalls die Todesursache hervor. Pflegeberichte waren in den vorwiegend lückenhaft geführten Krankenakten häufig nicht vorhanden oder endeten bereits einige Zeit vor Versterben des Patienten. Beim Studium der Akten sind inhaltliche Parallelen bei verschiedenen Patienten in dem von Ärzten und Pflegern dokumentierten Krankheitsverlauf auffallend. Mehrfach wurden Patienten mit unterschiedlichen Diagnosen als „gewalttätig“ und „gemeingefährlich“ bezeichnet. Die Patienten wurden bei ihrer Aufnahme in Stadtroda meist einer körperlichen Untersuchung unterzogen, deren Befund in den Akten festgehalten wurde. In allen bekannten Fällen sind keine pathologischen Auffälligkeiten in Bezug auf Herz-und Lungenfunktion festgestellt worden, auch nicht, wenn Patienten mit unterschiedlichsten Diagnosen kurze oder längere Zeit später an „Herz- und Kreislaufschwäche“ verstarben. In 63% der Fälle wurde „Herz-und Kreislaufschwäche“ als alleinige Todesursache angegeben. Es ist ein gehäuftes Vorkommen dieser Todesursache in allen Alters-und Diagnosegruppen feststellbar. Zusätzlich wird dieser Grund in Verbindung mit einer weiteren Ursache genannt, wie Marasmus, Lungentuberkulose, Wangenfurunkel und Wassersucht. Diese Kombinationen der Todesursachen betrafen weitere 13% der Verstorbenen. Pneumonie war bei sechs Patienten (11,8%) dokumentierter Grund des Versterbens. Keiner dieser Patienten wurde nachweislich mit dem seit 1938 zur Verfügung stehenden Sulfonamid „Eubasinum“ behandelt. Der Grund der Verwahrung bei drei dieser Patienten war „Schizophrenie“, ein 17-jähriger Arbeiter litt unter „Debilität/Pfropfschizophrenie“ und ein Kranker verstarb mit der Diagnose „genuine Epilepsie“. Auch das Kind Herbert L. mit der Diagnose „Z. n. Enzephalitis mit Charakterveränderungen“ verstarb angeblich aufgrund einer „Pneumonie“(s. Kap.5.1.2.5.7). Die Todesursachen, die im folgenden Diagramm als „Sonstige“ bezeichnet werden, waren bei jeweils einem Patienten Lungentuberkulose, Tod durch Erhängen, Marasmus mit Lungengangrän, Taboparalyse und Apoplex. Von einem 31-jährigen Patienten mit der Diagnose „Schizophrenie“ ist die Todesursache unbekannt. -53 Abb. 15: Verteilung der Todesursachen 62% 12% 12% 10% 4% Herz-u. Kreislaufschwäche HK-Schwäche mit weiterer Ursache Pneumonie Sonstige unbekannt Die Verteilung der Todesursachen unter den aus Jena verlegten Patienten stimmt in etwa mit der aller Patienten der LHA Stadtroda in den Jahren 1938 bis 1945 überein. Bei dem überwiegenden Teil der Verstorbenen trat der Tod infolge von Herzversagen ein. Pneumonie war die zweithäufigste Todesursache.133 5.1.2.5.3 Stationäre Verweildauer Um darstellen zu können, inwiefern eine bestimmte Patientengruppe im Hinblick auf die gesamte Hospitalisierungszeit unter den verstorbenen Patienten herausragend ist, wurde die Aufenthaltsdauer in Jena und Stadtroda betrachtet. Mehrfachaufnahmen in Jena oder Stadtroda wurden dabei vorerst außer Acht gelassen und abschließend getrennt betrachtet. Von 38 Patienten der 51 in Stadtroda verstorbenen Patienten ist sowohl die Aufenthaltsdauer in Jena als auch die in Stadtroda bekannt. Von drei Kranken finden sich nur in den Jenaer Akten Angaben, sieben Verstorbene haben eine Eintragung lediglich in der Stadtrodaer Akte. Bei drei Patienten fehlt in beiden Fällen die Angabe. 133 Vgl. Renner, 2004, S. 75. -54 Abb. 16: Aufenthaltsdauer in Stadtroda der dort verstorbenen Patienten nach Verlegungsjahr 0 2 4 6 8 10 12 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Jahr Zahl der Patientenkeine Angabe ab 90 Tage 31-90 Tage 1-30 Tage Der Anteil an verstorbenen „Langzeitpatienten“ in der LHA Stadtroda mit mehr als 90 Tagen Aufenthalt ist in fast allen Jahren überwiegend. Allerdings fällt auf, dass in den Jahren 1940 bis 1942 die Patienten bereits nach kürzerem Aufenthalt in Stadtroda verstarben. Abb. 17: Aufenthaltsdauer in Jena der in Stadtroda Verstorbenen 0 2 4 6 8 10 12 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 Jahr Zahl der Patientenkeine Angabe ab 90 Tage 31-90 Tage 1-30 Tage In Jena hatten die Verstorbenen, abgesehen von den Jahren 1941 und 1945, überwiegend mittellange Aufenthaltsdauern. Nicht zu vernachlässigen ist ein relativer Anteil von 23,9% an mehrfach in Jena aufgenommenen Patienten, der in der Abbildung beinhaltet ist und alle drei -55 Kategorien der Verweildauer betrifft. Er schwankt zwischen 55,6% Mehrfachaufnahmen 1940 und 0% 1944. In den übrigen Jahren beträgt er zwischen 10% und 25%. Auffallend ist ebenfalls die große Zahl an verstorbenen Langzeitpatienten, die 1945 nach Stadtroda verlegt wurden. Dieser Anteil ist in etwa identisch mit dem Anteil an Verlegungen von Langzeitpatienten im Jahr 1945. Sie verstarben erst nach Kriegsende. Tab. 17: Angaben zur Gesamthospitalisierungsdauer der Verstorbenen in Jena und Stadtroda in Tagen Jahr Minimum (Tage) Maximum (Tage) Mittelwert (Tage) Median (Tage) 1938 390 916 682 739 1939 unbekannt unbekannt unbekannt unbekannt 1940 84 867 373 310 1941 90 208 149 150 1942 20 1136 265,5 106 1943 53 564 247 262 1944 99 436 241,5 215,5 1945 69 1750 466 197 Paul G., der 1937 verlegt wurde, verbrachte insgesamt 872 Tage in beiden Krankenhäusern, bevor er in Stadtroda starb. 663 Tage befand er sich davon in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena. Die Gesamthospitalisierungsdauer aller Patienten zeigt eine weite Spanne mit einer minimalen Dauer von fast drei Wochen und einer maximalen Dauer von knapp fünf Jahren. Alle drei verstorbenen Kranken, die 1938 verlegt wurden, weisen Hospitalisierungen in Stadtroda zwischen elf Monaten und zweieinhalb Jahren auf. Sie starben zwischen November 1939 und September 1940. Ihr Jenaer Aufenthalt betrug nur zwischen 13 und 161 Tagen. Wie die Mittelwerte und Mediane der einzelnen Jahren zeigen, befanden sich die Patienten vor ihrem Tod ca. 3,5 bis 22 Monate in dauernder Anstaltsbehandlung, lässt man die Jahre 1942 und 1945 außer Betracht. In diesen Jahren weichen die Mittelwerte aufgrund der hohen Maxima stark vom Median ab. -56 Aus dieser Betrachtung resultiert nicht, dass gehäuft Patienten mit längeren Hospitalisierungen verstarben. Wie bereits erwähnt, ist ein Versterben der Patienten nach nur kurzer Aufenthaltsdauer in der LHA in den Jahren 1940 bis 1942 auffallend. 5.1.2.5.4 Schlechtmeldungen Die sog. Schlechtmeldungen waren kurze Informationen, die zumeist an die nächsten Angehörigen verschickt wurden, um sie über ein zu erwartendes Ableben ihres Verwandten in Kenntnis zu setzen. In acht Akten sind Durchschläge dieser Briefe vorhanden, die von Direktor Kloos unterzeichnet sind. Eine Akte beinhaltet den Hinweis darauf, dass keine Schlechtmeldung verschickt werden konnte, da die Angehörigen nicht zu ermitteln waren. Die erste vorhandene Schlechtmeldung war vom 17.9.1940 datiert. Drei Nachrichten stammen aus dem Jahr 1941, weitere drei aus dem Jahr 1942 und eine aus dem Jahr 1945. In den Jahren 1940 bis 1942 waren die Briefe zwischen einem und vier Tagen vor dem Tod des Patienten datiert. Der Brief von 1945, der im November geschrieben wurde, wurde fast einen Monat vor dem Todestag des Patienten datiert. Eine der Benachrichtigungen aus dem Jahr 1943 wurde an das Wohlfahrtsamt Mühlhausen geschickt, das zuvor die Verlegung des 53-jährigen Patienten mit der Diagnose „Schizophrenie“ nach Pfafferode ankündigt hatte. Kloos gab zur Antwort, es könne mit dem baldigen Ableben des Patienten gerechnet werden. Der Patient verstarb zwölf Tage später an „Herzschwäche“. Die Benachrichtigung an das Wohlfahrtsamt trägt das Datum des 17.7.1943, an diesem Tag dokumentiert der Pflegerbericht: „muß im Bett gehalten werden, da Patient alles mögliche verschlingt“.134 5.1.2.5.5 Meldebögen, Heirats-und Geburtsurkunden Wie bereits in Kap. 5.1.2.2 dargestellt, dienten die Meldebogen der „planwirtschaftlichen Erfassung“135 aller Insassen von Heil-und Pflegeanstalten. Sie unterstützten die Aktion „T4“ zur Selektion „lebensunwerten“ Lebens und den anschließenden Abtransport der Selektierten in Tötungsanstalten. Obwohl Hitler am 24.8.1941 das Ende der ersten Phase der „Euthanasie“ befahl,136 sind auch in den nachfolgenden Jahren noch Kopien der Meldebögen in den Akten vorhanden. 134 BAB, Bestand EVZ II, Karton 19, Akte 9. 135 Aly, 1989, S. 11. 136 Friedlander, 1997, S. 191. -57 In fünf Krankenakten von Verstorbenen aus den Jahren 1940, 1941 und 1943 liegen die Durchschläge der Meldebögen bei. Zwei Patienten, deren Krankenakten diese Durchschläge beinhalten, verstarben 1940 bzw. im Juli 1941 in Stadtroda vor dem „offiziellen Euthanasie-Stopp“. Ein weiterer Patient verstarb im September 1941 und zwei Patienten im Jahr 1943. Von 32 Patienten sind Heirats-und Geburtsurkunden vorhanden. Die Krankenakten von vier Patienten enthalten keine Geburtsurkunden, ihnen liegen jedoch die Heiratsurkunden bei. In allen Akten der 1943 Verlegten befanden sich Heirats-sowie Geburtsurkunden. 5.1.2.5.6 Behandelnde Ärzte in Stadtroda Die unterschiedlichen Unterschriften auf dem Krankenblatt nach dem Tode des Patienten lässt einen mehrmaligen Personalwechsel auf der psychiatrischen Männerstation vermuten. Nicht alle Arztberichte sind nach dem letzten Eintrag unterzeichnet. Tab. 18: Ärzte, die zwischen 1938 und 1946 die Krankenberichte bis zum Tod der Patienten führten Unterschrift 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 ges. Aschenbrenner 1 3 1 1 6 Krämer 4 1 5 Brand 4 4 Schwalbe 1 2 3 Hielscher 1 1 Kloos 1 2 1 1 5 Jahnz 1 1 Schenk + o.g. Arzt 1 1 2 4 Kloos + o.g. Arzt 3 1 1 3 2 10 gesamt 1 0 7 5 6 6 3 9 2 39 -58 Vor April 1945 tragen viele Patientenblätter zusätzlich nach dem Tod des Patienten die Unterschrift des Direktors Gerhard Kloos oder seines Vertreters Johannes Schenk. Bei fünf Verstorbenen wurde die Krankenakte nur von Kloos unterzeichnet. Diese Patienten starben infolge von „Herzschwäche“ (ein Pat.), „Kreislaufschwäche“ (zwei Pat.) oder „Herz-und Kreislaufschwäche“ (zwei Pat.). Die Diagnosen dieser Männer lauteten je zweimal „genuine Epilepsie“ und „progressive Paralyse“. Ein Patient litt unter „Arteriosklerosis cerebri“. Zwei dieser Patienten, Richard M. und Karl V., verstarben laut Akteneintrag „ganz plötzlich“137 . Bei zwei weiteren trat der „zunehmende Kräfteverfall“ und die körperliche Hinfälligkeit innerhalb von Tagen ein.138 Der 38-jährige Max G. starb an „Herz-und Kreislaufschwäche“ nach einem „Status epilepticus“.139 Mit Kloos und Schenk unterzeichneten u.a. die Ärzte Aschenbrenner, Krämer und Brand. 5.1.2.5.7 Fallbeispiele Die Krankengeschichten der Verstorbenen weisen in vielen Fällen Unklarheiten auf, wie die folgenden Kasuistiken verdeutlichen. 1. Im Alter von 16 Jahren wurde Rudolf H. am 18.12.1941 von seiner Mutter in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena vorgestellt und dort aufgenommen mit der Diagnose „Debilität/Pfropfschizophrenie“. Nach Angaben der Mutter sei ihr Sohn seit einer Woche verändert, er wolle nicht zur Arbeit, sei ängstlich und antworte nicht mehr. Laut Jenaer Krankengeschichte könne aufgrund eines Vitiums eine Azoman-Kur nicht durchgeführt werden. Am 20.1.1942 wurde der Jugendliche ohne Angabe eines Grunds nach Stadtroda verlegt.140 Den dortigen Eintragungen zufolge konnte er außer seinem Namen keine Angaben machen. Oft habe er mit leerem Gesichtsausdruck und offen stehendem Mund dagesessen. Am 30.1.1942, zehn Tage nach seiner Aufnahme in Stadtroda, erfolgte die Verlegung nach „Korridor 14“. Eine „öfters aufbrechende Herz-Kreislaufschwäche“ wurde beschrieben. Bis zum Todestag ist kein weiterer Eintrag vorhanden. Am 5. Februar wurde an die Eltern durch Kloos eine sog. Schlechtmeldung verschickt, die sie über das baldige Ableben ihres Sohnes informierte. Am 9.2.1942 starb er „unter den Zeichen der Herz-Kreislaufschwäche“. Die offiziell angegebene Todesursache lautete „Pneumonie bei Debilität“.141 Ein Pflegebericht ist in der Akte nicht vorhanden. 137 BAB, Bestand EVZ II, Karton 63, Akte 14, KG: R.M.; Karton 56, Akte 15, KG:K.V. 138 BAB, Bestand EVZ II, Karton 47, Akte 8, KG: W.S.; Karton 16, Akte 14; KG: W.F. 139 BAB, Bestand EVZ II, Karton 10, Akte 7, KG: M.G. 140 UAJ, KB der PKJ, Nr. 38297. 141 BAB, Bestand EVZ I, Karton 14, Akte 10. -59 2. Der in Zivil gefangene Pole Aloys Z. wurde am 15.9.1941 von einem Arzt aus Kranichfeld in die Psychiatrische und Nervenklinik Jena eingewiesen, nachdem er depressiv geworden sei, weil seine Frau sich mit Soldaten habe fotografieren lassen. Die Diagnose lautete „V.a. Schizophrenie, reaktiver depressiver Zustand“. Weitere Symptome wie „Stimmenhören“ und „Elektrisiertfühlen“ führten zur Diagnose „Schizophrenie“142. Auf eine Therapie (Azoman-Kur, Insulin) reagierte er mit Besserung. Laut Jenaer Krankengeschichte sei er nur medikamentös zu halten gewesen. Da die Allgemeine Ortskrankenkasse nicht bereit war, die Kosten für den Patienten zu übernehmen, wurde die Möglichkeit einer Verlegung in die Nervenheilanstalt Rybruik/Oberschlesien angefragt. Da zum Zeitpunkt der Verlegung noch keine Zusage vorhanden war, wurde Aloys Z. am 23.1.1942 aufgrund von „Platzmangel“ nach Stadtroda verlegt.143 Dort antwortete er bei der Untersuchung mit Hilfe eines Dolmetschers sinngemäß auf Fragen. Er habe Verfolgungsvorstellungen und vermisse Frau und Kind. Die körperliche Untersuchung ergab keinen pathologischen Befund. Am 9.2.1942 lautete der Arztbericht: „letzte Azoman-Kur wird verabreicht, er ist unruhig und hinfällig, muß gefüttert werden“. Die folgenden Einträge bestätigen diesen Zustand. Ab 15.3.1942 wurde zunehmender Kräfteverfall dokumentiert, zwei Tage vor seinem Tod sei der Patient nicht mehr ansprechbar gewesen. Am 23.3.1942 lautet der kurze Eintrag in der Krankenakte des knapp 34Jährigen: „Exitus“. Auf einem der Krankenakte beiliegenden Vordruck ist „Pneumonie bei Schizophrenie“ die angegebene Todesursache. In einem Pflegerbericht, der zwischen dem 18.3. und 23.3.1942 vier Einträge enthält, ist ebenso wie im Arztbericht kein Hinweis auf eine Pneumonie vorhanden. Der Eintrag vom Todestag des Patienten dokumentiert, dass an diesem Tag eine Lumbalpunktion stattgefunden habe und dass er abends eine Temperatur von 35,9° C und einen Puls von 60/min. hatte. Außerdem wollte der Patient an mehreren Tagen im März seine Arznei nicht nehmen, von der im Krankenblatt nie die Rede war.144 3. Anton S., ein 21-jähriger Dreher aus Apolda, wurde 1940 zum zweiten Mal in die Psychiatrische und Nervenklinik Jena aufgenommen. Seine Diagnose lautete: „Schizophrenie, religiöser Wahn, subdurales Hämatom links (operiert)“.145 Nach seinem ersten Aufenthalt 1939 wurde er zur Operation eines subduralen Hämatoms in die chirurgische Klinik der Universität verlegt. Das Jenaer Krankenblatt dokumentiert, dass der Kranke sehr unruhig war und sich aggressiv gegenüber den Pflegern benahm. Am 6.4.1940 wurde er, „da keine Änderung des Zustandes zu erwarten ist“ und eine OP von der Mutter verweigert wurde, „wegen Platzmangels nach Stadtroda verlegt“.146 142 BAB, Bestand EVZ I, Karton 12, Akte 1. 143 UAJ, KB der PKJ, Nr. 38060. 144 BAB, Bestand EVZ I, Karton 12, Akte 1. 145 UAJ, KB der PKJ, Nr. 35197. 146 UAJ, KB der PKJ, Nr. 35197. -60 In der Heilanstalt Stadtroda sei der Patient weiterhin verwirrt gewesen. Er habe grimassiert, sinnloses Zeug geredet oder unsinnige Handlungen begangen. Noch am 19.6.1941 habe er Bilder von der Wand abgenommen und „nichts in Ruhe“ gelassen147. Einen Tag darauf hatte er „plötzlich 39,8° Temperatur“. Die Untersuchung habe eine linksseitige Pneumonie ergeben. Zwei Tage später, am 22.6.1941, verstarb Anton S. an „den Zeichen der Herz-Kreislaufschwäche“. Eine Therapie der Pneumonie ist im Krankenblatt nicht erwähnt.148 4. Am 31.10.1941 wurde Franz W., der an einer Schizophrenie litt, stationär in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena aufgenommen. Nach 69 Tagen wurde er wegen „Platzmangels“ nach Stadtroda verlegt. Trotz Azoman-Kur in Jena trat keine Änderung des Krankheitsbildes ein, er sei „völlig zerfahren mit läppischem Grinsen“.149 Eine zweite Azoman-Kur in Stadtroda blieb ebenfalls erfolglos. Er war zeitweise unruhig und gewalttätig, wie in einem Akteneintrag des Arztes am 6.7.1941 dokumentiert wurde. Der folgende Eintrag am 13.7.41 lautet: „Exitus letalis unter den Zeichen der Herz-und Kreislaufschwäche“.150 Der Pflegebericht beschreibt den 29-Jährigen in seiner letzten Lebenswoche als benommen, er sei über seine eigenen Beine gefallen. Am 12.7. sei er „besinnungslos, unrein durch Urin“ gewesen und habe „erhöhte Temperatur“ gehabt.151 5. Die Diagnose von Ludwig H. (s. Foto im Anhang) lautete „Z. n. Enzephalitis mit Charakterveränderungen“.152 Er wurde in der Tabelle 16 unter „Sonstige“ aufgeführt, da nach Informationen aus seinen Akten nicht von der Diagnose „Schwachsinn“ die Rede sein kann. Während Herberts erstem Aufenthalt in Stadtroda im Jahre 1943 schrieb Kloos in einem Brief an den „Reichsausschuss zur wissenschaftlichen Erfassung erb-und anlagebedingten schweren Leidens“, dass Herbert körperlich und geistig normal entwickelt sei und es sich bei ihm nicht um einen „Reichsausschuss-Fall“ handeln würde. 1944 wurde er nach einem Aufenthalt in den „Anstalten Hephata“ in Treysa zum zweiten Mal in Stadtroda aufgenommen. Allem Anschein nach war der Grund für Herberts „Verwahrung“153 sein unruhiges und lautes Wesen. Am Heiligabend 1944 und vier Tage darauf dokumentiert der Pflegebericht erstmals eine Benommen-bzw. Verwirrtheit. Zwei Tage vor seinem Tod ist Herbert „recht lebhaft, zerreißt den Bettüberzug und Hemd“(2. Januar). Am nächsten Tag ist das Kind nicht mehr gewillt, Essen zu sich zu nehmen. 147 BAB, Bestand EVZ II, Karton 1, Akte 7. 148 Ebd. 149 UAJ, KB der PKJ, Nr. 37196. 150 BAB, Bestand EVZ II, Karton 3, Akte 14. 151 Ebd. 152 BAB, Bestand EVZ I, Karton 12, Akte 13. 153 BAB, EVZI, Karton 12, Akte 13: Schreiben an den Reichsarbeitsdienst Wartheland-Ost bezüglich der Verwahrung Herberts vom 4.10.1944 aus: Zimmermann, 2005. -61 Herbert stirbt in der Nacht zum 4.1.1945 im Alter von sieben Jahren. Die offizielle Todesursache lautet „Pneumonie“.154 Diese Berichte weisen starke Unstimmigkeiten auf, die darauf schließen lassen, dass die Patienten eines nicht natürlichen Todes verstarben und die angegebenen Todesursachen nicht den tatsächlichen entsprachen. 5.1.3 Die Durchführung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses Die Machtübernahme der Nationalsozialisten ebnete den Weg zur Umsetzung rassenhygienischer Maßnahmen, deren Basis bereits im 19. Jahrhundert gelegt wurde. Ziel der nationalsozialistischen Politik unter dem Motto „Aufartung durch Ausmerze“ war es, „das Erbgut des deutschen Volkes durch Beseitigung minderwertiger Elemente und ‚rassisch Andersgearteter’ aufzuwerten“.155 Das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ vom 14.7.1933 war „der Auftakt im Eugenikkrieg“156 . Es trat am 1.1.1934 in Kraft und war eines der ersten Gesetze im nationalsozialistischen Deutschland, das verabschiedet wurde. Es machte Ärzten, Hebammen und dem Pflegepersonal zur Pflicht, „Erbkranke“ bei den Gesundheitsämtern anzuzeigen.157 Zuständig für die Entscheidung der Unfruchtbarmachung war das Erbgesundheitsgericht (EGG), welches einem Amtsgericht angegliedert sein musste. Neben dem Amtsrichter als Vorsitzenden entschieden ein beamteter Arzt und ein für das Deutsche Reich approbierter Arzt, „der mit der Erbgesundheitslehre besonders vertraut“ war, über Genehmigung oder Ablehnung der Sterilisationsanträge.158 Die Nervenklinik Jena war u.a. insofern an der Durchführung des Gesetzes beteiligt, als dass dort Ärzte Betroffene anzeigten, Anträge auf Unfruchtbarmachung stellten und Gutachten für das EGG Jena und das Erbgesundheitsobergericht (EGOG) Jena, das für Einsprüche Betroffener zuständig war, erstellten.159 Die Gutachten liegen häufig den Krankengeschichten bei. Darin zu finden ist eine eingehende Familien-und Eigenanamnese des Patienten, Intelligenztests sowie durchgeführte diagnostische Maßnahmen (in der Regel wurde bei allen begutachteten Patienten eine Encephalographie durchgeführt). Der Vollzug der Zwangssterilisation der Patienten der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena erfolgte in vielen Fällen in der Jenaer Chirurgischen Universitätsklinik. 154 BStU , AOP 613/66, Bd. II, S. 120. 155 Friedlander, 1997, S. 57. 156 Ebd., S. 71. 157 Trus, 1995, S. 55. 158 Reichsgesetzblatt Teil 1, 1933, S. 2. 159 Zimmermann, 2000, S. 145-146. -62 Das Gesetz ermöglichte die zwangsweise Unfruchtbarmachung von „Erbkranken“ mit folgenden Krankheiten: • angeborener Schwachsinn • Schizophrenie • zirkulärem Irresein • erblicher Fallsucht • erblichem Veitstanz • erblicher Blindheit • erblicher Taubheit • schwerer körperlicher Missbildung • schwerer Alkoholismus160 Patienten aus der vorliegenden Untersuchung wurden hauptsächlich wegen zwei dieser Krankheiten unfruchtbar gemacht: „Schizophrenie“ und „erbliche Fallsucht“. Zusätzlich wurde 1938 ein Patient mit der Diagnose „psychopathische Reaktion“ sterilisiert. Die Diagnose „zirkuläres Irresein“ bestand nur bei einem Mann, von dem jedoch die Jenaer und Stadtrodaer Krankenakten fehlen. Alle anderen im G.z.V.e.N. aufgeführten Diagnosen kamen bei den Verlegten nicht vor. Die Angaben über erfolgte Sterilisationen, Meldungen, gestellte oder bewilligte Anträge sind in den Jenaer und Stadtrodaer Akten nicht immer identisch, was u.a. darauf zurückzuführen ist, dass Patienten erst nach ihrer Aufnahme in Stadtroda sterilisiert oder dass Akten in Jena nicht vollständig geführt wurden. Aus den Unterlagen geht nicht hervor, wer die Patienten anzeigte bzw. die Anträge stellte. 5.1.3.1 Akten der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena In den Jenaer Akten sind in den Jahren 1934 bis 1938 von 25 später nach Stadtroda Verlegten Einträge zu finden, die die Durchführung der Sterilisation betreffen. Im Zeitraum vom Inkrafttreten des Sterilisationsgesetzes bis 1938 waren 20 „erbkranke“ Patienten zum Zeitpunkt der stationären Behandlung bereits sterilisiert oder wurden während dieses Aufenthalts in Jena unfruchtbar gemacht. 160 Reichsgesetztblatt Teil 1, 1933, S. 2. -63 Die Krankenakte eines Patienten mit der Diagnose „chronischer Alkoholismus“ enthält den Eintrag „Antrag noch nicht gestellt“161. Der Antrag auf Zwangssterilisation war bei drei „Erbkranken“ mit den Diagnosen „Schizophrenie“ und „Psychopathie/Schizophrenie“ bereits gestellt bzw. vom EGG beschlossen worden. Für einen Patient mit der Diagnose „Psychose oder Schizophrenie“ wurde der Antrag zurückgezogen, wann und von wem ist nicht bekannt. Im Zeitraum 1939 bis 1945 sind nur in 35 von 110 vorhandenen Krankenakten Bemerkungen zur Sterilisation zu finden. Alle Patienten wiesen die Diagnose „Schizophrenie“ oder „genuine Epilepsie“ auf. 19 Patienten waren zum Zeitpunkt des Akteneintrags bereits sterilisiert. Bei weiteren neun „Erbkranken“ war der Antrag auf Sterilisation gestellt. Zwei Patienten mit „Schizophrenie“ waren noch nicht angezeigt und bei weiteren drei Kranken war die Unfruchtbarmachung durch das EGG bereits angeordnet, der Eingriff aber noch nicht durchgeführt. Ein 31-jähriger Patient mit „Verdacht auf Schizophrenie“ und „Dementia simplex“ war bereits sterilisiert. Ein Antrag, der trotz „Epilepsie traumatischer Genese mit Demenz“ bei einem 37-Jährigen gestellt wurde, lehnte das EGG ab. Die Jahre 1934 bis 1937 sind im Hinblick auf den prozentualen Anteil der Verlegungen nicht aussagekräftig, da in diesem Zeitraum im Gegensatz zu den Jahren ab 1938 kaum Patienten von Jena nach Stadtroda überführt wurden. Verglichen jedoch mit den Jahren 1942 bis 1944 sind die laut Akten durchgeführten Unfruchtbarmachungen in den Jahren 1934 bis1937 erstaunlich hoch. Da die Sterilisationen nicht zwangsläufig im Jahr der Verlegung stattgefunden haben müssen, kann der hohe Anteil an überführten Sterilisierten mit der Tatsache in Verbindung gebracht werden, dass diese Patienten aufgrund des Zeitpunkts ihrer Klinikaufnahme Opfer der enormen Zahl an Anzeigen in den ersten Jahren nach Verabschiedung des Sterilisationsgesetzes162 waren. Diese Umstände können den hohen Prozentsatz an verlegten sterilisierten Erbkranken im Jahr 1938 bedingen, als insgesamt die meisten Überführungen des untersuchten Zeitraumes stattgefunden haben. 161 UAJ, KB der PKJ, Nr. 29580. 162 Friedlander, 1997, S. 67. -64 Tab. 18: Diagnosen der bei Verlegung nach Stadtroda bereits sterilisierten Patienten und Anteil der Verlegten, die unter das G.z.V.e.N. fallen Jahr Diagnosen der Patienten Zahl der Pat. 1934 Schizophrenie (1) 1 1935 Schizophrenie (1); Depression/Schizophrenie (1) 2 1936 Schizophrenie (1) 1 1937 Schizophrenie(1) 1 1938 Schizophrenie (13); genuine Epilepsie psychopathische Reaktion (1) (1); 15 1939 Schizophrenie (2); genuine Epilepsie (1); V.a. Schizophrenie/Dementia simplex (1) 4 1940 Schizophrenie (5); genuine Epilepsie (2) 7 1941 Schizophrenie (3) 3 1942 Genuine Epilepsie (2) 2 1943 -- 1944 Schizophrenie (1) 1 1945 Schizophrenie (3) 3 Über die Sterilisation der männlichen Erbkranken an der chirurgischen Universitätsklinik gibt es keine genauen Angaben. Anzunehmen ist, dass die meisten Zwangssterilisationen hier vor 1938 durchgeführt wurden.163 Laut H. Friedlander gingen die Sterilisationen während des Krieges zurück, weil an ihre Stelle weitgehend die „Euthanasie“ als Mittel gegen die sog. Minderwertigen getreten war. 163 Zimmermann, 2000, S. 151-152. 164 Friedlander, 1997, S. 71. -65 5.1.3.2 Akten der Landesheilanstalten Stadtroda Wie aus der Patientenkartei in Jena hervorgeht, wurden in den Jahren 1935-37 vereinzelt Insassen der LHA Stadtroda zur Sterilisation nach Jena gebracht und postoperativ sowie gelegentlich auch präoperativ in die Psychiatrische und Nervenklinik aufgenommen. Anschließend wurden sie nach Stadtroda zurückverlegt. Wie aus Akten der verlegten Patienten in Stadtroda hervorgeht, wurden wahrscheinlich ab 1939 aus Jena verlegte Patienten nicht mehr in Jena, sondern direkt in Stadtroda zwangssterilisiert. Bei elf Patienten unterscheidet sich der Akteneintrag von den Einträgen in Jena. Bei sieben dieser Patienten war in den Stadtrodaer Akten vermerkt, dass die Sterilisation durchgeführt worden war. Ort und Zeitpunkt der Sterilisation ist nicht immer bekannt. Ein Patient mit in Jena fehlender Akte, der 1941 nach Stadtroda verlegt wurde, wurde bereits 1939 sterilisiert. Das Verfahren von zwei Männern, die keinen Aktenvermerk in Jena haben, wurde eingestellt bzw. wegen Entlassung für zwei Jahre ausgesetzt. Ein Antrag zur Unfruchtbarmachung wurde erst in Stadtroda gestellt, und ein Patient, der in Jena als sterilisiert galt, hatte in Stadtroda den Eintrag „Sterilisation beantragt“. Die meisten dieser Patienten litten an „Schizophrenie“. Tab. 19: Patienten, deren Akteneinträge in Jena und Stadtroda sich in Bezug auf Sterilisation unterscheiden Patient Diagnose Angabe zu Sterilisation in Jena Angabe zur Sterilisation in Stadtroda 1 Schizophrenie keine Angaben durchgeführt in Stadtroda 2 genuine Epilepsie gemeldet durchgeführt 3 Schizophrenie nicht gemeldet durchgeführt 4 Schizophrenie gemeldet durchgeführt 1940 in Stadtroda 5 Schizophrenie Akte fehlt durchgeführt 1939 6 genuine Epilepsie Verfahren läuft durchgeführt 7 Pick’sche Atrophie keine Angaben Verfahren eingestellt 8 Schizophrenie keine Angaben Verfahren ausgesetzt 9 Schizophrenie keine Angaben durchgeführt in Stadtroda 10 Schizophrenie keine Angaben Antrag gestellt 11 Schizophrenie durchgeführt beantragt -66 Anzunehmen ist, dass „erbkranke“ Patienten, die bei ihrer Aufnahme in Jena noch nicht angezeigt waren, dort eine Anzeige bekamen und im Laufe ihres Jenaer oder Stadtrodaer Aufenthalts zwangssterilisiert wurden. 5.1.4 Therapeutische Maßnahmen in Jena und Stadtroda – Ein Vergleich In den Krankenakten in Jena und Stadtroda sind nur bei einem Teil der Patienten Eintragungen zur Therapie vorgenommen worden. Unklar ist, ob bei fehlender Eintragung keine Therapie durchgeführt oder ob die Krankengeschichte nicht vollständig geführt wurde. Nicht zuletzt aufgrund des immer wieder dokumentierten Personalmangels165 in den Kriegsjahren sind beide Möglichkeiten anzunehmen. Aufgrund mangelnder Informationen kann die Auswertung der Therapiemaßnahmen nicht dem Anspruch einer genauen Darstellung der therapeutischen Maßnahmen in Jena und Stadtroda gerecht werden. Auch können im Rahmen dieser Arbeit die jeweiligen Therapien und ggf. Wirkungsweisen nicht als Themenschwerpunkt dargestellt und diskutiert werden. Trotzdem kann im Vergleich mit der zeitgenössischen Fachliteratur veranschaulicht werden, ob Therapiebemühungen an den chronisch Kranken stattfanden und ob diese zeitgemäß waren. Therapeutische Maßnahmen, die sich nicht unmittelbar auf die neurologisch-psychiatrische Erkrankung der Patienten bezogen, sind nicht gesondert aufgeführt. Selten wurden bei Diarrhö, Ödemen, Fieber oder Infektionen nachweisliche Therapien gefunden. Folgende Maßnahmen wurden dokumentiert: Forcierte diuretische und Herz-Kreislauf unterstützende Behandlungen in der LHA Stadtroda mit Traubenzucker-Strophantin-Salyrgan bei zwei Patienten mit den jeweiligen Diagnosen „Arteriosklerosis cerebri“ und „progressive Paralyse“166 im Jahr 1942, Herz-Kreislauf unterstützende Therapie167 mit Digipurat bei den Diagnosen „Taboparalyse“168 1937 in Jena und mit Sympatol bei „progressiver Paralyse“169 in Stadtroda im Jahr 1942. Ebenfalls in diesem Jahr wurde Strophantin in der LHA einem Patient mit „Verwirrtheitszustand“170 verabreicht. Zwei Patienten wurden 1940 in Jena mit Albucid171 behandelt, einem Antibiotikum, das bei unspezifischer Harnwegsinfektion und bei Gonorrhö 165 Renner, 2004, S.25 und BAB, Bestand EVZ II, Karton 63, Akte 14. 166 BAB, Bestand EVZ II, Karton 56, Akte 11; EVZ II, Karton 43, Akte 13. 167 Rote Liste, 1939, S. 192, S. 370. 168 UAJ, KB der PKJ, Nr. 31674. 169 UAJ, KB der PKJ, Nr. 37159. 170 BAB, Bestand EVZ II, Karton 54, Akte 13. 171 UAJ, KB der PKJ, Nr. 36458 und 36125. -67 indiziert war.172 Bei je einem Patienten wurde in der LHA Stadtroda 1942 und 1945 eine Behandlung bei „V.a. Pneumonie“ mit dem Sulfonamid Eubasinum173 vermerkt. Im Juni 1945 erfolgte in Stadtroda bei einem 65-jährigen Patienten mit „Taboparalyse“ die Therapie mit den Antibiotika Cylotropin und Isotropin zur Behandlung eines Harnwegsinfektes.174 5.1.4.1 Die Arbeitstherapie Während die Arbeitstherapie bereits im Altertum in Ansätzen zu einer freieren Behandlung von Psychosen praktiziert wurde, verhalf Simon der Beschäftigungstherapie ab ca. 1910 zu neuem Aufschwung.175 In Jena wurden bereits im 19. Jahrhundert leichter Erkrankte in einem Arbeitshaus in Kapellendorf beschäftigt. Nach dem Bau der „Irrenanstalt“ in Jena im Jahre 1879 wurde die „Filiale“ in Kapellendorf geschlossen. Bei gutem Wetter arbeiteten die Kranken im Garten der neuen Anlage. Außerdem gab es Schuster-, Schneider-, und Drechslerwerkstätten. 1889 wurde im damaligen Roda die erste landwirtschaftliche Kolonie errichtet und noch im selben Jahr die erste Ernte eingefahren.176 Grundlage der Methode war die Vorstellung, „gesund gebliebene seelische Vorgänge nicht auf Kosten der kranken verkümmern zu lassen, sondern zu möglichster Leistungsfähigkeit neu zu erwecken“177, die durch eine aktivere Behandlungsart angesprochen und ausgenutzt werden sollten. Der „abwegige“ Tätigkeitstrieb in den motorischen und affektiven Entäußerungen des Kranken solle durch die Arbeit beansprucht werden und könne die innere und äußere Ruhe des Kranken herstellen. Letztendlich solle so eine „Resozialisierung“ vorgenommen werden, um den Kranken an die normalen Anforderungen des Lebens anzupassen. „Ein Gesichtspunkt darf dabei aber nicht vergessen werden: Die Arbeit ist für den Kranken da und nicht etwa der Kranke für die Arbeit. Die Arbeit darf nie Selbstzweck werden, sondern muß immer nur Mittel zum Zweck sein.“178 Es stellt sich die Frage, ob die Ärzte der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena und der LHA Stadtroda diese Meinung teilten, und ob es sich bei der „Arbeitstherapie“ um eine heilende oder eher eine disziplinierende Maßnahme handelte. Aus den Jenaer und Stadtrodaer Krankenakten ist zu entnehmen, dass Patienten, die dazu gesundheitlich in der Lage waren, der „Arbeitstherapie“ unterzogen wurden. Dass neben dem 172 Rote Liste, 1939, S. 18. 173 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 2527; BAB, Bestand EVZ II, Karton 43, Akte 13. 174 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 2522. 175 Janz, 1940. 176 Tietze, 1942, S. 19 u. S. 20. 177 Kolle, 1939, S. 229. 178 Janz, 1940. -68 therapeutischen Aspekt die Ausnutzung der Kranken als wirtschaftliche Nutzbringer von Bedeutung war, dokumentiert ein Brief des Direktors der LHA Stadtroda und späteren Ordinarius der Psychiatrischen Klinik Jena, Berthold Kihn, an das ThMdI. Er bat um die Genehmigung, mit einer Firma einen Vertrag abschließen zu dürfen, damit die Kranken Knöpfe herstellen konnten. Kihn vertrat den Standpunkt, dass Kranke, die der Öffentlichkeit zur Last fielen, wenigstens zum Teil ein Entgelt für diese Aufwendungen leisten sollten.179 In den Krankenblättern der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena waren für 30 Patienten Bemerkungen über deren Arbeitsverhalten zu finden. Dabei wurden alle Kommentare miteinbezogen, die darauf schließen lassen, dass die Patienten zumindest zur Arbeit aufgefordert wurden. In Stadtroda fanden sich Angaben zur „Arbeitstherapie“ bei 27 Patienten. Von sieben Patienten ist sowohl in Jena als auch in Stadtroda eine Bewertung der Arbeitstätigkeit zu finden, was bedeutet, dass es Informationen über 50 Patienten gibt. Der Vergleich der Bewertungen zeigt bei drei Männern eine ungefähre Übereinstimmung beider Kliniken. Bei vier Patienten sind große Unterschiede in den Beurteilungen nachweisbar. Die Aktenvermerke beider Anstalten waren fast ausschließlich in den Krankenakten der zwischen 1940 bis 1945 verlegten Patienten zu finden. Zwar ist die absolute Anzahl von Bemerkungen in Jena unwesentlich höher als in den Stadtrodaer Akten, der relativ größere Anteil ist aber der der Stadtrodaer Akten, da hier zwischen 1939 und 1945 nur ca. 55% der Akten auffindbar waren, im Gegensatz zu 80% in Jena. Aufgrund größerer Lücken bezüglich der Informationen zum Arbeitsverhalten der Kranken ist die Repräsentativität eingeschränkt. Begründen ließe sich das Überwiegen der Angaben aus Stadtroda mit einer schwierigeren Realisierbarkeit der Arbeitstherapie in Universitätskliniken. Kürzere Aufenthaltsdauer und höhere Durchgangsfrequenz, akutere Krankheitsbilder sowie fehlende Ländereien gestalteten die Umsetzung der „aktiveren Behandlung nach Hermann Simon“180 aus rein therapeutischer Sicht hier schwieriger.181 179 ThHStAW, ThMdI, E1111, Schreiben von Kihn an den Staatssekretär und Leiter des ThMdI vom 18.6.1938. 180 Siemen, 1987, S. 151. 181 Janz, 1940. -69 Tab. 20: Diagnosen der Patienten, deren Arbeitsverhalten in Jena bewertet wurde Diagnosen Zahl der Patienten Schizophrenie (auch Verdacht darauf und schizophrenes Zustandsbild) 17 Epilepsie (traumatische und genuine) 8 Progressive Paralyse und Taboparalyse 3 Sonstige (Postenzephalitischer Parkinsonismus, Arteriosklerosis cerebri) 2 gesamt 30 Tab. 21: Diagnosen der Patienten, deren Arbeitsverhalten in Stadtroda bewertet wurde Diagnosen Zahl der Patienten Schizophrenie (auch Verdacht darauf und schizophrenes Zustandsbild) 14 Epilepsie (traumatische und genuine) 8 Progressive Paralyse und Taboparalyse 2 Sonstige (Arteriosklerosis cerebri, Pick’sche Atrophie, Contusiofolgen) 3 gesamt 27 Voraussetzend, dass Arbeit eine Therapie darstellt, mit der insbesondere psychisch Kranke wieder einem „normalen“ Leben zugeführt werden sollten, sind in beiden Einrichtungen auffallend viele Patienten dieser Therapie unterzogen worden, die höchstwahrscheinlich keinen „abwegigen Tätigkeitstrieb“182 hatten. Abgesehen von Patienten mit der Diagnose „Schizophrenie“ kommen Patienten mit der Diagnose „Epilepsie“ für die Arbeitstherapie in Frage. Nach der Meinung von Ernst Schultze (1923) könne es als vorübergehende Psychose der Epilepsie zu pathologischen Bewusstseinstörungen mit Halluzinationen und Wahnideen kommen.183, und deshalb seien auch 182 Ebd. 183 Schultze, 1923, S. 314-315. -70 Patienten mit dieser Diagnose der Arbeitstherapie zuführbar. Organische Psychosen seien im Allgemeinen als für die Arbeitstherapie unangreifbar zu halten.184 In Jena und Stadtroda schien die Bedeutung des Arbeitens u.a. darin gelegen zu haben, einen geordneten Tagesablauf zu gestalten, was für Patienten, die gesundheitlich dazu in der Lage waren, auch ohne direkten therapeutischen Aspekt zu rechtfertigen ist. Ein Brief von Kloos an das Thüringische Ministerium des Innern dokumentiert, dass für ihn der Erfolg der „modernen Behandlung der Geistesstörung“ nicht zuletzt in dem erwirtschafteten Ertrag liege, der 1942 in Stadtroda sein Maximum bei 10.000 RM hatte. Seinen Angaben zufolge war die Beschäftigungstherapie in den Stadtrodaer Anstalten schon seit Jahrzehnten angewendet worden. Nachdem er 1939 die Leitung übernommen habe, habe er begonnen, sie vielseitiger zu gestalten und stark zu erweitern.185 Außer im Haushalt und auf der Station wurden die Kranken in Jena in der Landwirtschaft186 und im Garten187 beschäftigt. Häufig finden sich Angaben über Beschäftigungen in der „Arbeitskolonne“. In den LHA Stadtroda wurden die Kranken zum Teil zu Arbeiten „auf der Abteilung“188, aber auch in der „Außenarbeit“ bei einem Bäckermeister189 , im „Maschinenhause“ und „zur Entlausung ausländischer Mitarbeiter“190 eingeteilt. Unter die negativen Beurteilungen fallen Angaben, die aussagen, dass der Patient nicht mehr zur Arbeit zu gebrauchen oder zu bewegen war oder keine Arbeitsleistung mehr vollbrachte. Bei manchen Patienten sind zeitweise gute und anschließend schlechte Leistungen beschrieben worden. Tab. 22: Bewertung des Arbeitsverhaltens der Patienten in Jena in Stadtroda Bewertung des Arbeitsverhaltens Zahl der Patienten in Jena Zahl der Patienten in Stadtroda positiv 15 15 negativ 13 8 positiv und negativ 2 4 gesamt 30 27 184 Janz, 1940. 185 ThHStAW, ThMdI E1072/1,Bl.101r. 186 UAJ, KB der PKJ, Nr. 36599. 187 UAJ, KB der PKJ, Nr. 37095. 188 BAB, Bestand EVZ II, Karton 6, Akte 12. 189 ThStAR, Bestand LFK Stadtroda, Karton 74, Akte 4440. 190 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 2303/41. -71 Im Unterschied zum eigentlichen Sinn der Arbeitstherapie scheinen in der Psychiatrischen Klinik Jena und den LHA Stadtroda die disziplinierenden und wirtschaftlichen Aspekte der Arbeitstherapie im Vordergrund gestanden zu haben. Bedingt durch die sozialpolitische Situation kam dem leidenden Mensch keine Bedeutung zu. Ausschlaggebend war, mit Hilfe der Arbeitstherapie die Bewohner der Kliniken und Anstalten zu geordnetem Verhalten zu zwingen191 sowie durch die Wirtschaftlichkeit der Anstalten eine Daseinsberechtigung für die Einrichtung und letzten Endes auch für die Patienten zu schaffen. Sehr treffend formulierte der ehemalige Jenaer Psychiater Kolle in seinem 1939 erschienen Lehrbuch die allgemein unter Medizinern herrschende Ansicht: auch vom Standpunkt der Volksgemeinschaft aus sei es zu begrüßen, dass die unglückseligen schizophrenen Kranken größtenteils jetzt nicht mehr nur als schauerliche Parasiten vegetierten, sondern im Rahmen der ihnen verbliebenen Kräfte leidlich nützliche Arbeit verrichteten.192 5.1.4.2 Medikamentöse/Schocktherapien Der in dieser Arbeit untersuchte Zeitraum ist geprägt von neu entwickelten Behandlungsmethoden für die bis dahin als fast hoffnungslos etikettierten psychisch Kranken. Trotz der im folgenden ausgiebig dargestellten Nebenwirkungen der für die Patienten unangenehmen Therapien sollte vorab erwähnt werden, dass zum ersten Mal in der Geschichte der Psychiatrie wirksame Methoden wenigstens zeitweilige Heilung versprachen. Diese Maßnahmen scheinen im Kontext des Nationalsozialismus ins Schema zu passen. Allerdings wurden die neuen Therapien im industrialisierten Ausland in gleicher Weise praktiziert. 5.1.4.2.1 Therapie der Schizophrenie Ende der 20er Jahre entwickelte Manfred Sakel die Methode der Insulin-Koma-Therapie. Sakel, ein aus Polen stammender jüdischer Arzt, praktizierte von 1927 bis 1933 in einem Privatsanatorium in Berlin, wo er erste Versuche unternahm, Schizophrenie mit Insulin zu heilen. 1933 musste er nach Österreich und später in die USA emigrieren. Das Verfahren beruhte darauf, über einen gewissen Zeitraum täglich durch Insulininjektionen Hypoglykämien bis hin zum tiefen „Koma“ auszulösen. Nach ca. einer Stunde wurden diese „Insulinschocks“ durch Traubenzuckergaben unterbrochen.193 Erste Berichte über diese neue Therapieform erschienen 1933 in deutschsprachigen Fachzeitschriften. Sie äußerten sich im 191 Siemen, 1987, S. 151. 192 Kolle, 1939, S. 229. 193 Walther, 2000, S. 43. -72 Wesentlichen noch ablehnend und skeptisch zu diesen Untersuchungen.194 In Kauf genommen werden mussten bei der Insulinschocktherapie neben den aus der Hypoglykämie resultierenden, äußerst schmerzhaften Zuckungen und Krämpfen auch Risiken wie unerwartete Krampfanfälle, „Nachschocks“, Erstickungsanfälle, Herzschädigungen oder bleibende Gedächtnisstörungen. Schlimmstenfalls kam es zum Tod. 195 Anders als in anderen europäischen Ländern etablierte sich die Methode in Deutschland schleppender und es kam erst ab 1937 zu zunehmendem Interesse unter den Psychiatern, was nicht zuletzt daran lag, dass Sakel ein unseriöser und menschlich schwieriger Ruf vorauseilte.196 Neben Modifizierungen des Insulinschocks, der nicht zuletzt aufgrund teuren Insulins sehr kostspielig war, gab es kombinierte Versuche mit anderen Substanzen. Ihnen ist gemeinsam, dass sie den Stoffwechsel im Gehirn beeinflussen und krampfauslösende Wirkungen haben. Häufige Anwendung fand die Substanz Cardiazol.197 Die von Ladislaus von Meduna 1935 eingeführte Cardiazolschockbehandlung, die umstritten auf der Arbeitshypothese des biologischen Antagonismus zwischen Epilepsie und Schizophrenie aufgebaut war198 , wirkt ähnlich wie das Insulin unmittelbar auf den menschlichen Organismus. Medunas Untersuchungen der Hirnstrukturen von Schizophrenen zeigten häufig auf eine Gliahypoplasie, während sich bei Epileptikern überwiegend eine Hyperplasie nachweisen ließ. Es handelte sich bei dem Medikament um eine kampferhaltige Lösung. Ein bis zwei Sekunden nach der Injektion kam es zu cerebralen Krämpfen, die 30-80 Sekunden anhielten. Anschließend schlief der Patient für einige Minuten, bevor er das Bewusstsein wiedererlangte.199 Im Zentralnervensystem erzeugt Cardiazol epilepsieähnliche Krämpfe, die von den Auswirkungen teilweise erheblich stärker als eigentliche epileptische Anfälle sind. Beide Methoden beruhen auf der Vermutung, dass durch einen Existenz bedrohenden Zustand, der subjektiv als tiefes Angst-und Vernichtungsgefühl erlebt wird200, ein schwer erregter psychotischer Mensch beruhigt und symptomfrei werden kann. Dieser „psychophysische Schockzustand“ könnte als unspezifische Therapieform zu einem zeitweiligen Verschwinden der psychischen Störung führen.201 Darüber hinaus sollte die Schocktherapie zur Behandlung „chronisch erregter“ Schizophrener eingesetzt werden. Nach A. v. Braunmühl sollte dazu vor allem das Azoman dienen, das ebenfalls Krampfanfälle erzeugte.202 Azoman war wie das 194 Siemen, 1987, S. 54. 195 Walther, 2000, S. 88-90 u. S. 92. 196 Ebd., S. 38-40 u. S. 49-51. 197 Walther, 2000, S.2 0-21. 198 Bak, 1939. 199 Frank, 1978, S. 5 u. S. 11. 200 Siemen, 1987, S. 156 Bak, 1939. 201 Ebd., S. 156. 202 Ebd., S. 159. -73 Cardiazol ein Analepticum und konnte in großen Dosen tonische und klonische Krämpfe hervorrufen. Es führte im Gegensatz zu Cardiazol zu weniger großem subjektivem Unbehagen, ehe die Krämpfe eintraten.203 Schulte berichtete 1939 nach einer Patientenstudie mit Azoman in Jena, dass im Vergleich zur Behandlung mit Cardiazol wesentlich geringere Mengen nötig seien und zudem die große Gefahr der Venenwandschädigung und Thrombosierung nicht bestünde.204 Die erste Schocktherapie mit Insulin in Jena, angewandt bei zwischen 1933 und 1945 nach Stadtroda verlegten männlichen Patienten, ist bei einem an „Schizophrenie“ Erkrankten dokumentiert, der 1936 verlegt wurde.205 In den Jahren zuvor ließen sich von zwei Männern mit der Diagnose „Schizophrenie“ Therapieangaben nachweisen. Sie wurden medikamentös mit Neurophyllin, Mekon und Amphogyboral behandelt.206 Bei dieser unspezifischen Therapie handelte es sich um ein Opium (+Abführmittel)-bzw. Barbitursäurepräparat (Mekonal-Tabletten) sowie um ein Borpräparat207, das entwässernde Wirkung besaß208 und in der Therapie der Epilepsie eingesetzt wurde. In welchem Zusammenhang das Medikament bei diesem Patienten mit der Diagnose Depression und Schizophrenie209 in der Jenaer Klinik eingesetzt wurde, ist nicht bekannt. Im gesamten untersuchten Zeitraum gibt es in den Jenaer Akten von 44 Schizophreniepatienten Informationen zu therapeutischen Maßnahmen (s. Tab. 25). Wie meist in den Krankenakten dokumentiert ist, wurden bei allen Patienten mit der Diagnose „Schizophrenie“ in der Psychiatrischen Klinik Jena vor Therapiebeginn Encephalographien durchgeführt. Zwischenfälle bei der Behandlung mit Azoman gab es bei zwei Patienten in den Jahren 1940 und 1942. Bei einem 26-jährigen an Schizophrenie erkrankten Patienten wurde 1940 in Jena erfolglos versucht, durch eine Azomaninjektion einen Krampf auszulösen. Daraufhin wurde eine weitere Injektion mit diesem Medikament vorgenommen. Der Patient reagierte mit einem „typischen Anfall“, „röchelnder Atmung“, „schwerer Cyanose des ganzen Körpers“ und „Schaum vor dem Mund“. Schließlich musste eine Herzmassage durchgeführt werden.210 Bei einem 22-jährigen Schizophrenen war 1942 nach durch Azoman induzierten Anfällen mit Atemstillstand eine künstliche Beatmung notwendig.211 Beide Patienten überlebten die „Behandlung“. 203 Poulsson, 1940, S. 184. 204 Schulte, 1939, S. 191-193. 205 UAJ, KB der PKJ, Nr. 27952. 206 UAJ, KB der PKJ, Nr. 28977 u.28004. 207 Rote Liste 1939, S. 281, S. 404, S. 442. 208 Stauder, 1938. 209 UAJ, KB der PKJ, Nr. 28004. 210 UAJ, KB der PKL, Nr. 37107. 211 UAJ,KB der PKJ, Nr. 38800. -74 Während einige Autoren von Gesamtmortalitätsraten von 1%212,1,5%213 und 2,3214 berichten, verlief die Therapie der Schockbehandlungen insgesamt an der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena nach einem Bericht von Rudolf Lemke aus dem Jahr 1937 wesentlich ungünstiger. Hier wurden bis 1937 46 Schizophrene mit der Insulinkur behandelt. Bei vier männlichen Patienten kam es zu einem tödlichen Ausgang der Behandlung, was einer Mortalitätsrate von 8,7% entspricht. Ebenfalls seien die eingetretenen Komplikationen größer gewesen als die Behandler den Literaturberichten zufolge erwartet hätten. Obwohl die Durchführung der Therapie genau nach den Angaben von Sakel erfolgt sei, habe es in Jena viel mehr Zwischenfälle als in anderen Kliniken gegeben. Rudolf Lemke forderte, dass alle Patienten vor der Therapie encephalographiert werden sollten, was in Jena bereits seit drei Jahren praktiziert würde. Aufgrund dieser Untersuchung könne man von vornherein die für die Schocktherapie geeigneten Patienten herausfiltern.215 Darüber hinaus belegte er, was spätere Untersuchungen des Reichsgesundheitsamtes (1939) und Salm (1940) bestätigen216: die Prozentzahlen der Behandlungserfolge der Schocktherapien entsprachen in etwa der der spontanen Heilungen. Allerdings waren die Erfahrungen der Psychiater sehr unterschiedlich. Runge, Nervenklinik Berlin-Nikolassee, der sich auf seine eigene Behandlung sowie auf die von Sakel, Dussik, Müller, v. Braunmühl u.a. bezog, gibt die Zahl der Spontanremissionen mit 25% im Gegensatz zu den Schockremissionen von 40 bis zu 70% an.217 Die Darstellung in Tab. 25 zeigt deutlich den allgemeinen Trend von der „Therapie“ mit Beruhigungsmitteln über die „aktiven Behandlungsmaßnahmen“218 der Schockkuren zur Elektroschockbehandlung. Ein Vorzug sei, „daß der Elektrokrampf wegen der sofort eintretenden Bewußtlosigkeit und der hernach bestehenden Amnesie für die Kranken erheblich weniger unangenehm ist als der Cardiazolkrampf.“219 Abgesehen von einigen Frakturen, die bei Patienten während der Behandlung verursacht worden seien, habe es weder Todesfälle noch lebensbedrohliche Zwischenfälle bei dieser Behandlung gegeben. Trotzdem wurde in diesem Beitrag über Herz-bzw. Atemstillstände bei einigen Patienten während der Therapie berichtet.220 Eine Krankenbehandlung durch Strom gab es bereits früher. Aus dem 16. Jahrhundert und den darauffolgenden Jahrhunderten gibt es vereinzelte Dokumente über Anwendung von elektrischen Schocks u.a. mittels elektrischer Welse zur Teufelsaustreibung bei vermeintlichen psychiatrischen 212 Jacob, 1939. 213 Lemke, 1938. 214 Walther, 2000, S. 97: Todesfälle von Berglas und Susic 1936, S. 602. 215 Lemke,1938. 216 Siemen, 1987, S. 160. 217 Runge, 1942. 218 Ebd. 219 Meggendorfer in Der Nervenarzt, 1942. 220 Ebd. -75 Erkrankungen221 . Die erste Veröffentlichung über die Therapie einer Manie durch Konvulsion stammt aus dem Jahre 1746. 1785 und 1798 folgten weitere Publikationen über Konvulsionstherapien von Oliver bzw. Weickhart.222 In einem 1927 erschienenen Lehrbuch wurde der Faradische Strom mit seiner Wirkungsweise als Erregungsmittel und mit sehr lückenhaften Erfahrungen223 eher zurückhaltend bewertet. Die klassische Elektrokrampfbehandlung wurde 1938 durch den italienischen Psychiater Ugo Cerletti (1877-1963) und seinen Assistenten Lucio Bini (1908-1964) eingeführt.224 Zwar wurde die Elektroschocktherapie 1954 mir der Einführung des Chlorpromazins zur Therapie schizophrener Erkrankungen weitgehend ersetzt, sie wurde und wird bis heute als einzige der beschriebenen Konvulsionstherapien als Mittel der ersten Wahl bei Patienten mit schwerster Depression oder perniziöser Katatonie erfolgreich eingesetzt.225 Die hohe antidepressive Wirksamkeit beruht auf einer generalisierten Entladung auch zentraler, tiefer gelegener Hirnregionen, die Veränderungen im Hirnstoffwechsel, in Transmitterkonzentrationen, Rezeptorensystemen und neuroendokrinen Regulationen hervorruft.226 Im Unterschied zur damaligen Therapie wird die Elektrokrampftherapie in Kurznarkose unter Muskelrelaxation, Sauerstoffbeatmung und Zahnschutz durchgeführt227, um tonisch-klonische Muskelkrämpfe und die daraus resultierenden Komplikationen wie Frakturen und Luxationen zu vermeiden228 . Diese sog. modifizierte EKT lässt sich mit erheblich verminderten Nebenwirkungen durchführen und stößt bei den betroffenen Patienten auf gute Akzeptanz.229 Allerdings ist der gesellschaftliche Konsens noch immer ein skeptischer bis ablehnender, was nicht zuletzt darauf zurückzuführen ist, dass in der Vergangenheit die Elektroschocktherapie als Strafmaßnahme missbraucht wurde230 und sie beispielsweise im Bezirkskrankenhaus Kaufbeuren noch in den 70er Jahren als disziplinierende Maßnahme bei gewalttätigen oder schwierigen Patienten ohne klare Indikationsstellung eingesetzt wurde.231 Hinzu kommt, dass die Geburtsstunde der EKT zufällig im Nationalsozialismus lag, der geprägt war von menschenverachtenden Maßnahmen. In der Universitäts-Nervenklinik Jena wurde im Februar 1943 mit der Elektokrampfbehandlung begonnen, nachdem diese Anfang 1943 mit dem benötigten „Konvulsator“ der „Siemens-Reiniger 221 Endler, Persad, 1988, S.6. 222 Möller, Baghai, Aktuelle Informationen zur Elektrokonvulsionstherapie. 223 Lange, 1927, S. 853. 224 Endler, Persad, 1988, S.6. 225 Bundesärztekammer, 2003, S.2-3. 226 Sauer, Lauter, 1987, S.212. 227 Bundesärztekammer, 2003, S.3. 228 Endler, Persad, 1988, S.24 f., Möller, Baghai, Aktuelle Informationen zur Elektrokonvulsiontherapie. 229 Sauer, Lauter, 1987, S.206 u.S.209. 230 Panfilova, 2005, S.145. 231 Schneeweiss B, Zinkler M. 2000, S.222 aus Panfilova, 2005, S.150. -76 Werke“ beliefert wurden. Zwischen 1.3.1943 und 1.3.1944 wurden 181 Patienten, davon 91 Männer, der Elektroschocktherapie unterzogen. Neben der größten Patientengruppe mit der Diagnose „Schizophrenie“ nahmen Patienten mit „manisch-depressivem Irresein“ den zweitgrößten Anteil ein. Letztgenannte wiesen die größten Therapieerfolge in Jena auf 232, was in der Literatur aus späteren Jahrzehnten Bestätigung fand.233 Von den insgesamt 61 mit Elektroschock behandelten Männer mit Diagnose aus dem „schizophrenen Formenkreis“234 erzielten 46 von ihnen gute bis Vollremissionen.235 Zunächst wurde nur die Schizophrenie als Therapieobjekt für Schockbehandlungen betrachtet. Unwissentlich wurden aber auch andere Psychosen mitbehandelt in der Annahme, es handele sich um eine Schizophrenie. Bedingt war dies u.a. durch unterschiedliche psychiatrische Lehrmeinungen darüber, was als Schizophrenie zu bezeichnen war.236 Häufig stand die psychiatrische Diagnosesicherung im Schatten der großen Nationalpsychiatrie, die erbbiologische Bestandsaufnahme forderte und die psychiatrische Befundsicherung des einzelnen Patienten in den Hintergrund rückte.237 Gaupp bringt diesen Sachverhalt 1939 auf den Punkt: „…Aber Sie alle kennen die bisweilen fast tragische Situation, daß wir als Gehilfen des Richters uns zu bestimmten Diagnosen durchringen müssen, wenn manchmal im Hintergrund der Zweifel lauert, ob denn die Systembildung Kraeplins auch bei den endogenen Psychosen auf ewig richtiger Grundlage ruhe..“238 Die Einführung der Elektroschocktherapie in Stadtroda kann frühestens Ende 1942 stattgefunden haben. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass der benötigte Apparat erst Anfang 1943 geliefert wurde.239 Kloos war nach eigenen Angaben von 1942 schon seit über einem Jahr bestrebt gewesen, die Elektroschocktherapie in Stadtroda einzusetzen, aber aufgrund fehlender technischer Voraussetzungen war der Anschluss der Apparates nicht möglich.240 Bereits ein halbes Jahr später berichtete er bereits über sehr günstige Erfahrungen. Die Heilwirkung entspräche der Azoman- Behandlung, die Anwendung des Elektroschocks sei jedoch angenehmer, da die sofortige Bewusstlosigkeit eintrete und das quälende Vorstadium wegfalle.241 232 Schwartner, 1945, S.19-23. 233 Endler, Persad, 1988, S.131. 234 Schwartner, 1945, S.25. 235 Ebd. 236 Kögler, 1939, S.441. 237 Blasius, 1994, S.168. 238 Gaupp, 1939 aus Blasius, 1994, S.148. ThHStAW, ThMdI E 1072,Bl. 274r: Schreiben von Kloos an das ThMdI vom 6.10.1942. Er berichtet, dass nach erfolgter Installation eines benötigten Umformers die technischen Voraussetzungen für ein Elektroschockgerät geschaffen seien und bittet um die Genehmigung dieser Anschaffung; Bl.271r: Schreiben des ThMdI an den Reichsbeauftragten für die Heil-und Pflegeanstalten vom 29.9.1942, in dem die Genehmigung von je zwei Elektroschockapparaten für die Psychiatrische u. Nervenklinik Jena und die LHA Stadtroda beantragt wird. 240 ThHStAW, ThMdI E 1072, Bl. 267r: Schreiben von Kloos an das ThMdI vom 10.9.1942. 241 ThHStAW, ThMdI E 1072, Bl. 278r: Schreiben von Kloos an das ThMdI vom 13.10.1943. -77 Dass nach 1942 Insulin-Therapien nicht mehr dokumentiert sind, liegt darin begründet, dass am 27.1.1942 im ThMdI ein Erlass des Reichsbeauftragten für die Heil-und Pflegeanstalten einging, der verfügte, die Einleitung neuer Insulinkuren zur Behandlung der Schizophrenen zu unterlassen. Grund sei die angespannte Versorgungslage mit Insulin. Den Anstaltsleitern wurde jedoch die Möglichkeit eingeräumt, über eine Antragstellung Insulin zu erhalten. Um eine entsprechende Anordnung für die psychiatrischen Universitätskliniken sei der zuständige Reichsminister gebeten worden.242 Neben diesen Schocktherapien, die zu einem Langzeiterfolg führen sollten, wurden weiterhin Medikamente zur Beruhigung der Patienten eingesetzt. Lediglich bei Patienten, bei denen keine Schocktherapie dokumentiert ist, wurde diese medikamentöse Behandlung in Tab. 25 dargestellt. 242 ThHStAW, ThMdI E 1072, Bl. 109r. -78 Tab. 23.: Therapien bei Schizophreniepatienten, die nach Stadtroda verlegt wurden, in Jena Jahr Zahl der Zahl der therapierten Schizophreniepatienten mit der Verlegung Schizophrenie- Patienten insgesamt Insulinkur Cardiazolkur Azomankur mehreren Therapien pro Patient Elektroschocktherapie Sonstige 1934 2 Neurophyllin u. Mekon (1) 1935 1 Mekon u. Ampyhoglyboral (1) 1936 2 1 1937 1 - 1938 16 5 3 1939 8 1 Cardiazol u. Azoman (1) Paraldehyd (1) 1940 18 1 7 Cardiazol u. Azoman (1) Luminal u. Veronal (1), Apomorphin (1), Scopolamin (2) 1941 6 1 1942 4 1 Azoman u. Insulin (1) 1943 12 Elektroschock u. Apomorphin (1) 5 1944 3 1 1945 13 1 Cardiazol u. Apomorphin (1) 4 gesamt 86 7 4 10 5 10 7 -79 Paraldehyd stellt ein Narkotikum dar243 und wurde als unspezifische Therapie nicht nur bei Patienten mit der Diagnose „Schizophrenie“ eingesetzt. Bei dem Schizophreniekranken Otto M., der 1939 in Jena Paraldehyd verabreicht bekam, ist dort keine weitere Therapie dokumentiert.244 Er wurde nach seiner Verlegung nach Stadtroda im Juni 1939 erfolgreich einer Insulinkur unterzogen und im November 1939 nach Hause entlassen.245 Das Gleiche gilt für das Barbitursäurepräparat Veronal, das im Zusammenhang mit den hier untersuchten Krankheitsbildern bei Erregungs-und Depressionszuständen eingesetzt wurde.246 Scopolamin-Gaben erfolgten bei den untersuchten Fällen häufig. Das Medikament war indiziert zur Ruhigstellung von Kranken mit motorischer Unruhe und Schlaflosigkeit. 247 Zwischen 1938 und 1945 sind bei 22 der 80 von Jena verlegten Patienten mit der Diagnose „Schizophrenie“ in den Stadtrodaer Krankenberichten therapeutische Maßnahmen dokumentiert. Bei zehn der therapierten Kranken gibt es im Jenaer Krankenblatt entweder keine Angabe zur Therapie oder es ist keine Jenaer Akte vorhanden. Zwei Patienten, die in den Jahren 1943 und 1944 verlegt wurden, weisen im Krankenblatt keine eindeutige Therapiebezeichnung auf. Ihre Behandlung wurde mit „Schockkur“ benannt. Der Therapiewandel, der in Jena stattgefunden hat, ist auch für Stadtroda nachweisbar. Obwohl die Angaben sehr lückenhaft sind, werden die medikamentösen Krampftherapien 1944 von der Elektroschocktherapie abgelöst. 243 Poulsson, 1940, S. 39. 244 UAJ, KB der PKJ, Nr. 35606. 245 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 847/39. 246 Rote Liste, S. 722. 247 Poulsson, 1940, S. 127. -80 Tab. 24: Therapien der Schizophreniepatienten in den LHA Stadtroda Jahr Zahl der Zahl der therapierten Schizophreniepatienten mit der Verle gung Schizophreniepatienten insgesamt Insulinkur Cardiazol- Kur Azoman- Kur mehreren Therapien pro Patient Elektroschocktherapie 1938 16 Insulin-, Cardiazol-, Azoman-und Malaria-Kur (1) 1939 8 2 1940 18 6 1941 6 2 1942 4 3 1943 12 1 Azoman-Kur u. Elektroschock (1) 1944 3 1 1 1945 13 Insulinkur u. Elektroschock (1) 3 ges. 80 2(-4) 0(-2) 11(-13) 3 4 Bei zwölf Patienten ist die Behandlung beider Kliniken nachzuweisen. Die Maßnahmen der Einrichtungen entsprechen sich in den meisten Fällen, was bedeutet, dass die Jenaer Behandlung meist in Stadtroda nochmals durchgeführt bzw. weitergeführt wurde (s. Tab. 27). -81 Tab. 25: Therapievergleich von Patienten mit Schizophrenie in Jena und Stadtroda Jahr Patient Therapie Jena Therapie Stadtroda 1939 1 Paraldehyd Insulinkur 1940 1 Luminal und Veronal Azoman-Kur 2 Azoman-Kur Azoman-Kur 3 Azoman-Kur Azoman-Kur 1941 1 Azoman-Kur Azoman-Kur 1942 1 Azoman-Kur Azoman-Kur 2 Azoman-Kur, Insulinkur Azoman-Kur 1943 1 Apomorphin, Elektroschock Azoman, Elektroschock 2 Elektroschock Schockkur 1944 1 Elektroschock Elektroschock 1945 1 Elektroschock Insulinkur, Elektroschock 2 Azoman-Kur Elektroschock 5.1.4.2.2 Therapie der Epilepsie Aus den Jahren 1933 bis 1945 sind bei 15 Patienten mit der Diagnose „genuine“ oder „traumatische Epilepsie“ bzw. im Falle eines Patienten „V.a. traumatische Epilepsie“ Angaben zu therapeutischem Vorgehen in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena dokumentiert. Bereits 1933 war Luminal die Therapie der Wahl. Luminal, ein Barbitursäurepräparat, wurde als Schlafmittel und in kleineren Dosen auch als Beruhigungsmittel eingesetzt. Bei längerem Gebrauch von größeren Gaben führe es nicht selten u.a. zu lallender Sprache und Unsicherheit in der Bewegung. Bei Epileptikern entfalte es eine ausgezeichnete Wirkung bezüglich der verminderten Häufigkeit der Anfälle.248 Die Therapie in Stadtroda, die zwischen 1940 und 1944 von elf Epilepsie-Patienten bekannt ist, erfolgte zum Teil ebenfalls in dieser Form. Zum Einsatz kam dort auffallend häufig das Bor- Präparat Glyboral. Von sechs Patienten mit Epilepsie gibt es Angaben von beiden Aufenthalten (Tab. 28). 248 Lange, 1927, S. 827. -82 Als diagnostische Maßnahmen ist bei einem 1942 verlegten Patienten der Cardiazolversuch und der Tonephin-Wasserversuch durchgeführt worden249 . Der erstgenannte Provokationsversuch galt eigentlich bereits 1939 als „zur Geschichte der Irrtümer der Heilkunde“ angehörend.250 Er beruhte darauf, dass nach intravenöser Gabe größerer Mengen Cardiazol epileptische Anfälle provoziert werden konnten. Allerdings waren diese nicht auf Epileptiker beschränkt, sondern konnte auch bei Gesunden hervorgerufen werden.251 Der Tonephin-Wasserstoßversuch gründete auf der Erkenntnis einer Wasserretention vor dem Anfall. Nach Gabe großer Mengen Flüssigkeit und gleichzeitiger Injektion von Tonephin (antidiuretisch wirkendes Hormon des Hypophysenhinterlappens) „tritt fast bei der Hälfte der Fälle von genuiner und symptomatischer Epilepsie ein Krampfanfall auf, während Nichtepileptiker keinen Anfall bekommen“.252 Zwischen 1933 und 1938 wurden nur fünf Patienten mit der Diagnose „Epilepsie“ nach Stadtroda verlegt. Diese Verlegungen fanden 1933, 1935 und 1938 statt. In Jena wurden drei der Kranken mit Luminal therapiert. Bei zwei weiteren Patienten wurde 1933 und 1938 eine Therapie mit Cardiazol- Chinin, den Barbituraten Prominal und Luminal253 bzw. mit Luminal und Morphin-Scopolamin durchgeführt. Über den Verlauf der Therapie dieser Patienten in Stadtroda ist nichts weiter bekannt. Das im Jahr 1933 bei einem Patienten verabreichte Medikament Prominal, in der Literatur als Mittel der ersten Wahl empfohlen,254 wurde zwar als weniger wirksam als Luminal beschrieben, wies aber auch weniger lästige Nebenwirkungen auf. Die Bemerkung von Kolle, dass Prominal den Nachteil habe, sehr teuer zu sein255, konnte anhand des Preisverzeichnisses aus dem gleichen Jahr nicht bestätigt werden. Bei der Xifalmilch, mit der 1942 nachweislich ein Patient in Jena kuriert wurde, handelte es sich um entfettete Milch mit Zusatz von Bakterieneiweiß, welche als unspezifische Therapie256 in der Epilepsiebehandlung eine Reihe von Anhängern hatte. Sie zählt zur Proteinkörpertherapie, die durch künstlich erzeugtes Fieber eine Besserung oder Heilung erreichen sollte.257 249 ThStAR, Bestand LFK Stadtroda, Karton 219, Akte 7651. 250 Kolle,1939, S. 234. 251 Langsteiner und Stiefeler, 1938. 252 Kloos, 1944, S. 362. 253 Rote Liste 1939,S. 395 u. S. 531. 254 Kolle, 1939, S. 246 u. Kloos, 1944, S. 372. 255 Kolle, 1939, S. 246. 256 Poullson, 1940, S. 611. 257 Lange, 1927, S. 837/838. -83 Die Indikation subkutaner Morphin-Scopolamin-Gaben bestand bei Erregungszuständen.258 Tab. 26: Therapie der Epilepsie-Patienten in Jena und Stadtroda Jahr der Zahl der Therapie der Pat. mit Luminal Sonstige Therapien der Pat. Verlegung Epilepsie- Patienten insgesamt Zahl in Jena Zahl in Stadtroda Zahl in Jena Zahl in Stadtroda 1939 1 Paraldehyd: 1 Pat. 1940 6 4 2 Glyboral forte: 1 Pat. 1941 2 1 Glyboral u. Cardiazolchinin:1 Pat. 1942 6 4 Luminal u. Xifalmilch: 1 Pat. Glyboral: 3 Pat. Glyboral + Luminal: 1 Pat. 1944 3 1 Glyboral: 1 Pat. gesamt 18 8 4 2 7 Das häufig verabreichte Medikament Glyboral, das aufgrund des entwässernden Bors eine anfallswidrige Stoffwechsellage begünstigt259, wird in einem 1944 erschienen Lehrbuch von Kloos bei kindlicher Epilepsie als genügend empfohlen. Neben den u.a. schon genannten Barbitursäurepräparaten empfahl Kloos zwei weitere Kombinationspräparate (Lubrokal und Belladenal)260, die aber teurer waren als das vorwiegend in Stadtroda verwandte Glyboral.261 258 Kloos, 1944, S. 413. 259 Stauder, 1938. 260 Kloos, 1944, S. 372. 261 Rote Liste, 1939, S. 77 u. S.3 95. -84 Tab. 27: Therapievergleich der Patienten mit Epilepsie in Jena und Stadtroda Jahr Patient Therapie Jena Therapie Stadtroda 1940 1 Luminal Luminal 2 Luminal Luminal 3 Luminal Glyboral forte 1942 1 Luminal Glyboral 2 Luminal, Xifalmilch Glyboral, Luminal 3 Luminal Glyboral Die jeweiligen Therapiemaßnahmen der beiden Einrichtungen zeigen, dass Stadtrodaer Ärzte nicht unbedingt die Therapie der Nervenklinik Jena übernahmen, sondern bei Epilepsie vorzugsweise das preiswertere Glyboral verordneten. 5.1.4.2.3 Therapie der Lues Vierzehn der von Jena nach Stadtroda verlegten Patienten litten an metaluetischen Krankheitsbildern wie Tabes dorsalis, Taboparalyse und Progressive Paralyse. Einteilen lässt sich die dazu vorgesehene Therapie in eine spezifische und eine unspezifische. Während man bei der Tabes dorsalis eine brüske Therapie zu vermeiden versuchte und mit der Malariakur eher zurückhaltend war262 , wurde für die Paralyse eine unspezifische Therapie mit Malaria und anschließender spezifischer Therapie empfohlen.263 Angewendet wurden bei der Paralyse Kombinationskuren zumeist mit Wismut-und Arsenpräparaten. Während die letztgenannte Kur bereits 1910 eine neue Ära der Syphilistherapie einleitete264 , galt Wismut seit 1921 als ein „mächtiges Antiluetikum“, obwohl es schon Jahre zuvor u.a. von Ehrlicher als Therapie bei Syphilis ausprobiert worden war.265 In Jena galt das Bismogenol als Standard-Wismutpraparat. In Stadtroda wurde im einzigen dokumentierten Fall das unwesentlich billigere Präparat Casbis266 verwendet.267 262 Weigel, 1934. 263 Ebd. 264 Poulsson, 1940, S. 520. 265 Ebd., S.520 u. S. 522. 266 Rote Liste, 1939, S. 125. 267 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 665/42. -85 Die Arsenkur erfolgte mit den Medikamenten Neosalvarsan oder Myosalvarsan, die zur spezifischen Therapie der Syphilis in allen Stadien diente.268 Nachdem 1917 der Österreicher Julius Wagner-Jauregg die Malariabehandlung der progressiven Paralyse inaugurierte269, wofür er im Jahr 1927 den Nobelpreis erhielt, galt diese Methode als erste Wahl. Nach Impfung mit Malaria-tertiana-Blut, das man Malariafiebernden entnommen hatte, ließ man den Kranken acht bis zehn Fieberanstiege durchmachen und beendete diesen Malariaschub mit der Verabreichung von Chinin270, wie auch bei einem Patienten 1943 in Jena dokumentiert ist.271 In der Mehrzahl der Fälle wurde dieser Abbruch allerdings mit Cardiazol-Chinin vorgenommen272 (s. Tab. 30). Mildere Heilfieber erreichte man mit der Injektion von Pyrifer, einem wie Vaccineurin fiebererregenden Eiweißstoff apathogener Bakterien.273 Diese Vorgehensweise kam allerdings nicht den Erfolgen der Malariakur gleich.274 Vaccineurin wurde bei mindestens einem Patienten verabreicht. Das therapeutische Vorgehen in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena ist zwischen 1937 und 1945 bei allen vierzehn verlegten Patienten mit dieser Diagnose dokumentiert. In den LHA Stadtroda ließ sich die Therapie nur bei vier Patienten nachvollziehen. Die Krankenakte dieser vier Patienten enthält auch in Jena eine Therapieangabe. Die Kranken wurden in Jena bzw. in Stadtroda auch mit Malariablut geimpft, wie Tab. 30 zeigt. Ein Patient mit „progressiver Paralyse“ wurde in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena zwischen Juni und August 1942 mit Malaria, Neosalvarsan und Bismogenol behandelt.275 In Stadtroda erfolgte anschließend ab Ende September eine erneute Malariakur des 49-Jährigen. Nach einigen Fieberanstiegen waren weitere Anstiege nur mit Einspritzung durch Pyrifer zu erreichen. Aufgrund einer Herzschwäche mit nachfolgenden Ödemen bekam der Patient ein Digitalis-Präparat verabreicht. Traubenzucker-Salyrgan-Strophantin wurde verordnet. Ca. zwei Monate nach Beginn der Kur wurde diese als wirkungslos bezeichnet. Der Patient litt an fortgeschrittener Herzschwäche, die Ödeme besserten sich nicht durch Medikamentengabe. Etwa zwei Wochen später verstarb der Patient an „Herzschwäche“.276 268 Rote Liste, 1939, S. 424 u.432. 269 Poulsson, 1940, S. 610. 270 Kloos, 1940, S. 321-322. 271 UAJ, KB der PKJ, Nr. 39617. 272 UAJ, KB der PKJ, Nr. 31674, Nr. 33112, Nr. 2026, Nr. 38766. 273 Rote Liste, 1939, S. 545 u. S. 708. 274 Weigel, 1934. 275 UAJ, KB der PSK, Nr. 38766. -86 Tab. 28: Therapiemaßnahmen bei Patienten in Jena und Stadtroda Jahr Diagnose und Alter Therapie in Jena Therapie in Stadtroda 1937 Taboparalyse 39 Jahre Cardiazol-Chinin, Neosalvarsan, Bismogenol keine Angabe 1938 Progressive Paralyse, 52 Jahre Malariakur, Neosalvarsan keine Angabe Tabes dorsalis, 50 Jahre Malariakur, Cardiazol-Chinin, Neosalvarsan keine Angabe 1939 Progressive Paralyse 59 Jahre Malariakur keine Angabe 1941 Progressive Paralyse, 52 Jahre Malariakur keine Angabe Progressive Paralyse, 40 Jahre Malariakur, Cardiazol-Chinin, Neosalvarsan, Bismogenol keine Angabe 1942 Progressive Paralyse, 39 Jahre Malariakur, Cardiazol-Chinin, Neosalvarsan, Bismogenol Malariakur und Pyrifer, Progressive Paralyse, 39 Jahre Neosalvarsankur, Malariakur Neosalvarsan-Casbis-Kur 1943 Tabes dorsalis, 55 Jahre Schmierkur, Vaccineurin, Sulfosin keine Angabe Progressive Paralyse, 50 Jahre Myosalvarsan, Bismogenol Neosalvarsan Progressive Paralyse, 67 Jahre Malariablut, Bismogenol, Chinin, Myosalvarsan keine Angabe 1944 Taboparalyse, 37 Jahre Malariablut, Neosalvarsan-Kur keine Angabe Progressive Paralyse, 59 Jahre Malariakur, Pyrifer Malariablut 1945 Taboparalyse, 65 Jahre Pyrifer, Neosalvarsan-Kur keine Angabe 276 BAB, Bestand EVZ II, Karton 56, Akte 11. -87 Die (Quecksilber-)Schmierkur entsprach ebenfalls einer spezifischen Teilbehandlung der Lues.277 Ein 55-jähriger Patient mit der Diagnose „Tabes dorsalis“ wurde 1943 in Jena zusätzlich mit Vaccineurin und Sulfosin, einem Schwefelpräparat, welches in hohen Dosen zum Heilfieber bei Syphilis bestimmt war,278 therapiert.279 Verglichen mit der aufgeführten Literatur scheint die Behandlung in Jena mit spezifischen und unspezifischen Heilmethoden der Syphilis zeitgemäß. Die anschließende Therapie in Stadtroda wurde bei den wenigen nachweisbaren Behandlungen mit geringen Abwandlungen und weniger Variation von Medikamenten weitergeführt. Fehlende Stadtrodaer Akten oder fehlende Information wurden in Tab. 30 mit „keine Angabe“ vermerkt. 5.1.4.2.4 Therapie weiterer Erkrankungen Neben den bereits aufgeführten Krankheiten und deren Behandlung wurden bei Patienten mit den Erkrankungen „Arteriosklerosis cerebri“ „manisch-depressives Irresein“, „Psychopathie“, „Idiotie“ unspezifische Behandlungen durchgeführt. Die Gruppe der Patienten mit der Diagnose „Arteriosklerose“ ist mit zehn zwischen 1933 und 1945 Verlegten am größten (vgl. Tab. 5 u.6). Nur in Ausnahmefällen fand sich bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen eine krankheitsspezifische Therapie. Die Behandlung der beiden 41-und 65-jährigen Patienten mit der Diagnose „manisch-depressives Irresein“, die 1933 bzw. 1938 verlegt wurden, beschränkte sich auf die Verabreichung von Sedativa. Abgesehen von den bereits erwähnten Medikamenten Scopolamin, Paraldehyd und Veronal wurde auch Amylenhydrat eingesetzt. In seiner Wirkung sei das Amylenhydrat etwas stärker als Paraldehyd, schmecke erträglicher und werde vom Magen besser vertragen.280 Obwohl in der Literatur vorgeschlagen wurde, auch andere Psychosen als die Schizophrenie mit Schockbehandlungen zu therapieren281, was manche Autoren speziell für das manisch-depressive Irresein anempfahlen282 , ist bei den untersuchten Patienten kein Fall mit dieser Diagnose und Schockbehandlung gefunden worden. Angewendet wurden Schockverfahren bei zwei Patienten mit den Diagnosen „Pick’sche Atrophie“ bzw. „Arteriosklerosis cerebri“. Der 53-jährige Kranke mit dem Krankheitsbild der Pick’schen Atrophie, einer degenerativen Erkrankung des Gehirns283, zeigte 277 Kloos, 1944, S. 322. 278 Poulsson, 1940, S. 388. 279 UAJ, KB der PKJ, Nr. 30117. 280 Poulsson, 1940, S. 40. 281 V. Braunmühl, 1941, Kögler ,1939. 282 Küppers, 1939. 283 Kloos, 1944, S. 299. -88 in Stadtroda schizophrenieartige Symptome, weshalb er dort zweimal (1942 und 1943) einer Schockkur unterzogen wurde, auf die er beide Male mit Besserung reagierte.284 Tab. 29: Weitere Therapiemaßnahmen bei anderen Erkrankungen Jahr Patient mit Diagnose Therapie Jena Therapie Stadtroda 1933 Man.-depr. Irresein Paraldehyd, Amylenhydrat, Scopolamin, Veronal keine Angabe 1937 Taumatische Demenz Scopolamin, Mekon keine Angabe 1938 Man.-depr. Irresein Scopolamin keine Angabe Arteriosklerosis cerebri + Paralysis agitans + Parkinsonismus Atropin keine Angabe Psychopathie u. Alkohl. Cardiazol keine Angabe 1939 Idiotie Luminal Luminal 1940 Postenzephalitischer Parkinsonismus Atropin, Homburg 680 keine Angabe 1942 Pick’sche Atrophie keine Angabe Azoman-Kur, Schockkur Verwirrtheitszustand keine Angabe Paraldehyd 1943 Idiotie Luminal keine Angabe 1944 Debilität, Psychopathie keine Angabe Luminal 1945 Arteriosklerosis cerebri keine Angabe Schockbehandlung Polyneuritis, Schizophrenie Betaxin, Lichtbügel, Massage keine Angabe gesamt 13 284 ALFKSt, KB der LHA, Nr.350/42 ,449/42. -89 Bei einem 48-jährigen Patienten mit der Diagnose „Psychopathie und Alkoholismus“, der 1938 nach Stadtroda verlegt wurde, sind keine näheren Angaben zum Erfolg der Therapie möglich, da die Informationen über den Jenaer Aufenthalt aus dem Krankenblatt Stadtroda stammen. Die Jenaer Akte ist einem Eintrag von 1951 (Wiederaufnahme des Pat.) zufolge verloren gegangen. Atropin, ein Alkaloid der Belladonna, das Scopolamin enthält, wurde zur symptomatischen Therapie der Paralysis agitans und des postenzephalitschen Parkinsonismus eingesetzt. Ein 35jähriger Patient mit „postenzephalitischem Parkinsonismus“ bekam 1940 das Medikament „Homburg 680“ verabreicht, das die Wirkstoffe Atropin, Hyosciamin und Scopolamin enthält.285 Die Therapie des 1945 nach Stadtroda verlegten Patienten mit den Diagnosen „Schizophrenie und Polyneuritis“ war scheinbar nur auf dessen neurologische Erkrankung bezogen. Laut Akteneintrag handelte es sich bei dem Kranken um einen „schizophrenen Defektzustand“286 , weshalb möglicherweise keine Schockbehandlung mehr erfolgte. Die Lichtbügel-Behandlung entsprach vermutlich einer bei dieser Diagnose indizierten Wärmebehandlung.287 Zusätzlich verabreicht wurde Betaxin, ein „antineuritisches Vitamin“. Indiziert war dieses Vitamin u.a. bei Neuritiden und Neuralgien.288 Eine weitergeführte Therapie in Stadtroda ist wegen fehlender Akten nicht zu verfolgen. Die Verabreichung von Luminal als Schlafmittel289 bei den fünf und sieben Jahre alten Kindern mit der Diagnose „Idiotie“ erfolgte aufgrund von „Lebhaftigkeit“290 und wegen „Wutanfällen“.291 5.1.4.3 Therapie der später Verstorbenen Bei 26 der 51 in Stadtroda verstorbenen Patienten ist eine Angabe zu therapeutischen Maßnahmen in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena zu finden. Für weitere 18 Kranke ist dort keine Therapie nachweisbar. Von sieben Patienten ist kein Jenaer Krankenblatt vorhanden. In Stadtroda wurden 20 der 51 Patienten zumindest vorübergehend therapiert. 23 Kranke haben keine Therapieangabe in ihrer Krankengeschichte. Von acht dieser 51 Verstorbenen fehlt die Stadtrodaer Akte. 285 Kloos, 1944, S.247 u. S. 250. 286 UAJ, KB der PKJ, Nr. 41083. 287 Kloos, 1944, S. 176. 288 Rote Liste, 1939, S. 82. 289 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 455/39. 290 UAJ, KB der PKJ, Nr. 35875. 291 UAJ, KB der PKJ, Nr. 39157. -90 Viele der verstorbenen Patienten haben in ihrem Arztbericht keinen Eintrag zum Erfolg der Therapie. Gab es eine schriftliche Bemerkung zum Verlauf der Erkrankung, so war diese bei den hier dargestellten Patienten fast ausschließlich negativ, d.h. eine Änderung im Krankheitsverlauf trat nicht ein. Wie in der Tabelle im Anhang ersichtlich, wurde bei drei Patienten eine Besserung ihres Krankheitszustands nach Therapie in Jena dokumentiert. In Stadtroda war die nachweisliche Besserung von zwei Patienten nur vorübergehend, ein weiterer Patient mit der Diagnose „Schizophrenie“ reagierte 1945 positiv auf eine Elektroschocktherapie. Die Patienten litten vor ihrem Tod häufig an Diarrhö292, was auf eine Fehlernährung hinweist. Oft ist dokumentiert, dass sie „mit Stuhl und Urin unrein“293 waren. Bei Pneumonien wurden in der Regel keine Medikamente verabreicht, die das Leben des Kranken verlängern konnten. Bei fünf der Verstorbenen ist nachweislich aufgrund dessen der Tod innerhalb von wenigen Tagen eingetreten.294 Auffallend häufig ist kurz vor dem Tod der Patienten eine rasch eingetretene „Hinfälligkeit“ dokumentiert. Auch die plötzliche motorische Beeinträchtigung des Patienten, wie sie bei hohen Gaben von Barbitursäuren wie Luminal auftreten kann295 , ist oft schriftlich festgehalten. Der betroffene Patient „kann sich nicht auf den Beinen halten“296, „fällt über seine eigenen Beine“297 oder „ist unsicher auf den Beinen“298 . Weitere sich in den Krankengeschichten wiederholende Symptome der Patienten, die auf eine Barbituratüberdosierung hinweisen299 , sind unbegründete Stauungszeichen wie Ödeme und Cyanose300, plötzliche Herz-Kreislaufstillstände301, Benommenheit und Bemerkungen kurz vor dem Tod des Patienten wie „schläft viel“302. Diese Symptome kommen in unterschiedlichen Kombinationen vor. 292 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 2331, KG: P.G., BAB, Bestand EVZ II, Karton 63, Akte 14, KG: R.M., Karton 22, Akte 10, KG: E.D., Karton 16, Akte 14, KG: W.F., Karton 16, Akte 13, KG: K.F.. 293 BAB, Bestand EVZ II, Karton 26, Akte 11, KG: H.F., Karton 1, Akte 7, KG: A.S., Karton 63, Akte 14, KG: R.M., Karton 47, Akte 8, KG: W.S., Karton 54, Akte 13, KG: E.S., Karton 19, Akte 9, KG: G.G., EVZ 1, Karton 12, Akte 1, KG: A.Z., Karton 56, Akte 15, KG: K.V. 294 BAB, Bestand EVZ II, Karton 20 Akte 5, KG: O.G., Karton 25, Akte 11, KG: F.F., Karton 1, Akte 7, KG: A.S., Karton 13, Akte 13, KG: H.L., ALFKSt, KB der LHA, Nr. 2303/41, KG: K.P. 295 Poulsson, 1940, S. 45. 296 BAB, Bestand EVZ II, Karton 20, Akte5, KG: O.G., Karton 26, Akte 11, KG: H.F. 297 BAB, Bestand EVZ II, Karton 3, Akte 14, KG: F.W. 298 BAB, Bestand EVZ II, Karton 48, Akte 10, KG: O.M. 299 Friedlander, 1995, S. 106. 300 BAB, Bestand EVZ II, Karton 26, Akte 11, KG: H.F., Karton 48, Akte 10, EVZ 1, Karton 17, Akte 7, KG: S.G. 301 BAB, Bestand EVZ II, Karton 22, Akte 10, KG: E.D., Karton 56, Akte 15, KG: K.V., Karton 21, Akte 3, KG: W.I., Karton 63, Akte 14, KG: R.M. BAB, Bestand EVZ II, Karton 3, Akte 14, KG: F.W., Karton 65, Akte 13, KG: G.S., Karton 26, Akte 11, KG: H.F.,EVZ 1, Karton 17, Akte 7, KG: S.G., Karton 12, Akte 1, KG: A.Z. -91 Aussagen der in dieser Zeit in Stadtroda tätigen Oberpfleger Geithe und Lange zufolge waren auch sog. Abspritzungen mit Barbituraten wie Luminal, Epivan, außerdem Skopolamin, Cardiazol, Insulin und Morphium zur „Beseitigung“ von Kranken üblich.303 5.1.4.3.1 Arbeitstherapie und allgemeines Verhalten der in Stadtroda verstorbenen Patienten Zur Bewertung des allgemeinen und des Arbeitsverhaltens wurden die Akteneinträge von Ärzten und Schwestern/Pflegern in Kategorien eingeteilt, unter der Hypothese, dass nicht arbeitende, störende oder gewalttätige Patienten besonders häufig in Stadtroda verstarben. Bei dieser Untersuchung wurden bei fehlenden Informationen in Stadtrodaer Akten Angaben aus Jenaer Akten hinzugezogen, ausgehend davon, dass den Ärzten in Stadtroda die Jenaer Krankengeschichte bekannt war, die grundsätzlich abgeschrieben der Akte beilag. Für die vorliegende Auswertung wurde die gesamte Dauer der dem Tod vorangegangenen Anstaltsbehandlung betrachtet. Von 19 der 51 Verstorbenen sind Angaben zum Arbeitsverhalten des Patienten in Jena oder Stadtroda zu finden, was einem Anteil von 37,3% entspricht. Diese wurden in vier Kategorien eingeteilt. Tab. 30: Bewertung des Arbeitsverhaltens der verstorbenen Patienten in Jena und Stadtroda Arbeitsleistung Pat.zahl Prozent positiv bewertete Arbeitsleistung 9 47,4 negativ bewertete Arbeitsleistung 7 36,8 körperlich arbeitsunfähig (Pflegefälle) 3 15,8 gesamt 19 100 Unter die positiven Bewertungen fallen Patienten, die sich generell an der Arbeit, wenn auch nur an einfachsten Tätigkeiten, beteiligten. Die Kategorie der negativen Arbeitsleistung betrifft Patienten, deren Arbeitsverhalten mit Angaben wie „tut nichts, bleibt bei keiner Arbeit“304, „ist meist den 303 Renner, 2004, S. 74 u. S. 75. 304 BAB, Bestand EVZ II, Karton 3, Akte 14. -92 ganzen Tag im Bett“305, „zu keiner Arbeit zu bewegen“306, „keine Arbeitsleistung mehr“307, „muß zu jeder Arbeitsleistung geschoben werden“308, „beteiligt sich nicht an der Arbeit“309 oder „zu keiner Handlung zu bewegen“310 charakterisiert wurde. Es fanden sich Angaben zum Arbeitsverhalten von drei Patienten, die erst nach April 1945 verstarben. Es handelt sich dabei um zwei positiv bewertete Arbeitsleistungen und einen körperlich arbeitsunfähigen Patienten. Die vorhandenen Angaben zur Arbeitstätigkeit sind gering und nicht ausreichend repräsentativ. Dennoch ist der hohe Anteil an positiver Arbeitsbewertung beachtlich, da die Patienten scheinbar trotz ihrer zum Tode führenden Erkrankung in der Lage waren, zumindest einfache Arbeiten zu verrichten. Aussagen über ihr allgemeines Verhalten war von 41 verstorbenen Patienten (80,4%) nachweisbar. Anhand schriftlicher Äußerungen von Ärzten oder Pflegepersonal wurden die Kranken in fünf Kategorien eingeteilt. Tab. 31: Bewertung des allgemeinen Verhaltens der verstorbenen Patienten in Jena und Stadtroda Verhaltensweise Anzahl Prozent gewalttätig (gegenüber Pflegepersonal oder Mitpatienten) 10 24,4 störend (auch: aggressiv, nörgelnd, weinerlich, reizbar) 10 24,4 unruhig (zumindest zeitweise) 4 9,7 stumpf, nicht ansprechbar, ohne jede Initiative, verwirrt, dement 12 29,3 ruhig (auch: guter Stimmung) 5 12,2 gesamt 41 100 Während hinsichtlich des Arbeitsverhaltens der verstorbenen Patienten ein großer Anteil an positiv bewerteter Arbeitsleistung auffallend ist, weist über die Hälfte der Patienten negative Verhaltenweisen wie „gewalttätig“, „störend“ und „unruhig“ auf. Bei etwa einem Drittel ist das Verhalten als „neutral“ zu bezeichnen. 305 BAB, Bestand EVZ II, Karton 43, Akte 13. 306 BAB, Bestand EVZ II, Karton 16, Akte 14. 307 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 808/42. 308 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 1228/43. 309 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 2515. 310 BAB, Bestand EVZ II, Karton 19, Akte 9. -93 Nur einem relativ kleinen Patientenanteil wird positives Verhalten attestiert. Auffallend ist, dass Patienten mit positiv bewerteter Arbeitsleistung häufig durch unangenehme Verhaltensweisen auffallen und als gewalttätig oder störend beschrieben werden. Die anfangs aufgestellte Hypothese, dass in der Mehrzahl arbeitsunfähige Patienten in Stadtroda verstarben, ist nicht eindeutig zu belegen. Zwar waren laut Akteneinträgen 52,6% der Patienten nicht arbeitsfähig, trotzdem fiel der Anteil der Arbeitenden nicht gering aus. Gemeint ist damit nicht die Arbeitsfähigkeit nach Entlassung, sondern eine für das Krankenhaus nützliche Tätigkeit. Hingegen befinden sich insgesamt unter den Verstorbenen überwiegend Patienten mit Verhaltensweisen, die vom behandelnden und pflegenden Personal als unangenehmen beschrieben wurden. 5.2 Patientenverlegung in die Landesheilanstalt Blankenhain Zwischen 1933 und 1940 wurden 39 männliche Patienten aus der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena in die Thüringische Landesheilanstalt Blankenhain verlegt. 27 Patienten wurden zwischen 1933 und 1938 verlegt, weitere zwölf Verlegungen erfolgten in den Jahren 1939 und 1940. Spätere Überführungen fanden aufgrund der Schließung der Blankenhainer Anstalt, die einer Verwendung als Adolf-Hitlerschule zugeführt wurde, nicht statt.311 Abb. 18: Aus Jena nach Blankenhain verlegte Patienten 0 2 4 6 8 10 12 14 1933 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 Jahr Zahl der Patienten 311 ThHStAW, ThMdI E 1093,Bl.3r: Schreiben des ThMdI an den Thür. Finanzminister über die Auflösung der Thür. LHA Blankenhain vom 16.10.1940. -94 Anders als bei den Überführungen von Patienten in die Thür. LHA Stadtroda liegt das Maximum der Verlegungen nach Blankenhain im Jahr 1937. Auch die beiden Folgejahre weisen vergleichsweise hohe Werte auf. Worauf dieser Anstieg zurückzuführen ist, ist nicht bekannt. Vermuten lässt sich, dass dadurch Kosten eingespart werden sollten. Wie in Kap. 5.1.1.6 bereits dargestellt, wurde 1936 der Pflegesatz zur Unterbringung von Geisteskranken von 4,20 RM auf 3,60 RM reduziert, um diesen dem Reichsdurchschnitt anzupassen.312 Ein weiterer Grund der im Jahr 1937 angestiegenen Verlegungszahl könnte darin liegen, dass sich der Leiter der LHA Blankenhain Hellbach in einer Stellungnahme an das ThMdI vom 19.10.1935 darüber beklagte, dass die Aufnahmeziffern in seiner Anstalt im Gegensatz zu den beiden anderen thüringischen Anstalten niedrig seien. Aus dem Aufnahmebezirk der Blankenhainer Heilanstalt würden viele Kranke erst nach Jena geschickt.313 Tab. 32: Anteil der Verlegungen nach Blankenhain an den jährlichen Aufnahmen in die Psychiatrische und Nervenklinik Jena Jahr Anteil der Verlegungen in % 1933 0,2 1934 0,3 1935 0,1 1936 0,2 1937 0,8 1938 0,4 1939 0,7 1940 0,3 Zwischen 1933 und 1940 fehlen im Archiv der Klinik für Psychiatrie und Neurologie der FSU Jena die Akten von sechs der 39 verlegten Patienten. Von elf dieser Patienten lagen die Blankenhainer Krankenakten vor und konnten ausgewertet werden. 312 ThHStAW, ThMdI E 1072/1, Bl.9r u. 11r: Aktenvermerk vom 23.9.1936. ThHStAW, ThMdI E 1072/1, Bl.48r: Antwortschreiben von Hellbach an das ThMdI vom 19.10.1935 mit der statistischen Übersicht über die im Rechnungsjahre 1934 in der LHA Blankenhain aufgenommenen Geisteskranken vom 19.10.1935. -95 Vermutlich sind bei der Auflösung der LHA Blankenhain im Jahre 1940 die Krankenakten der verlegten Patienten mitgegeben worden. Der größte Teil der Kranken wurde von der GEKRAT, die mit den Verlegungen beauftragt wurde, „im Auftrage des Reichsverteidigungskommissars“314 in Anstalten außerhalb Thüringens überführt. Als Aufnahmeanstalt fungierte die Zwischenanstalt Zschadraß, von wo aus die Kranken in die Tötungsanstalt Pirna/Sonnenstein weitertransportiert wurden. Etwa 80 Kranke wurden in die Thür. LHA Stadtroda überwiesen.315 Die Geschichte der Blankenhainer Anstalt und das Schicksal der verlegten Patienten wird im Rahmen einer medizinhistorischen Dissertation derzeit untersucht. Im Archiv des Landesfachkrankenhauses Stadtroda wurde die Akte eines Blankenhainer Patienten gefunden. Sie enthielt auch das Blankenhainer Krankenblatt.316 Bei einem weiteren Patient, der ebenfalls anschließend nach Stadtroda verlegt wurde, ist dies in der Akte Jena dokumentiert.317 314 ThHStAW, ThMdI E 1093, Bl. 3r: Schreiben des ThMdI an den Thür. Finanzminister über die Auflösung der Thür. LHA Blankenhain vom 16.10.1940. Ebd. (3r). 316 ALFKSt, KB der LHA, Nr. 1479/40. -96 Tab. 33: Zwischen 1933 und 1938 von Jena nach Blankenhain verlegte Patienten Patient Jahr Diagnose Alter Beruf fehlende Akte 1 1933 Arteriosklerosis cerebri 55 J. Eisendreher Blankenhain 2 1933 Dementia paranoides 38 J. Kreisbaurat Blankenhain 3 1934 Dementia paranoides 37 J. Maurer Blankenhain 4 1934 chron. Alkoholismus 56 J. Invalide 5 1934 genuine Epilepsie 32 J. Arbeiter Blankenhain 6 1935 Chronische Manie 53 J. Dekorateur Blankenhain 7 1936 traumatische Epilepsie 23 J. Fleischer Jena 8 1936 Schizophrenie 35 J. Musiker Blankenhain 9 1937 Schizophrenie 25 J. Friseurlehrling Jena 10 1937 Schizophrenie 25 J. Kaufmann Blankenhain 11 1937 Dementia praecox 25 J. Arbeiter 12 1937 Schwachsinniger Psychopath 30 J. Arbeiter 13 1937 Imbecillität 24 J. Arbeiter 14 1937 Debilität 52 J. Sattler Blankenhain 15 1937 chron. Alkoholismus 50 J. Geschirrführer Blankenhain 16 1937 progressive Paralyse 70 J. Rentner 17 1937 exogene Depression 46 J. Holzschnitzer Blankenhain 18 1937 Depression, Art. cerebri 46 J. Wirker Blankenhain 19 1937 genuine Epilepsie 17 J. Böttcher Blankenhain 20 1937 unbekannt unbekannt unbekannt Jena , Blankenhain 2 1938 Schizophrenie 26 J. Angestellter Blankenhain 2 1938 Schizophrenie 36 J. unbekannt Jena, Blankenhain 2 1938 Schizophrenie 37 J. Arbeiter 2 1938 Schizophrenie unbekannt unbekannt Jena , Blankenhain 2 1938 Dementia paranoides 37 J. Hausmann Blankenhain 2 1938 Art. cerebri 54 Ohne Beruf Blankenhain 2 1938 Debilität 28 Gärtner Blankenhain 317 UAJ, KB der PKJ, Nr. 35386. -97 Anders als in den Akten der LHA Stadtroda wurden in denen der LHA Blankenhain keine Meldebögen, Geburts-oder Heiratsurkunden gefunden. Eine polizeiliche An-bzw. Abmeldung lag ebenfalls keiner Akte bei. Tab. 34: 1939 und 1940 von Jena nach Blankenhain verlegte Patienten Patient Jahr Diagnose Alter Beruf fehlende Akte 28 1939 Schizophrenie 23 Tiefbautechniker 29 1939 Schizophrenie 29 RAD Blankenhain 30 1939 Schizophrenie 43 Arbeiter 31 1939 Schizophrenie 45 unbekannt Blankenhain 32 1939 Schizophrenie 51 Akademiker 33 1939 schizophrener Defektzustand 56 ohne Beruf Blankenhain 34 1939 Imbecillitas 46 Arbeiter Blankenhain 35 1939 chron. Alkoholismus 46 Hausmeister Blankenhain 36 1939 unbekannt 31 unbekannt Blankenhain, Jena 37 1940 progressive Paralyse 46 unbekannt Blankenhain 38 1940 progressive Paralyse 51 unbekannt Blankenhain 39 1940 Schizophrenie 43 unbekannt Blankenhain Die Darstellungen aller Patienten zeigt, dass im untersuchten Zeitraum von vier Patienten weder Angaben über den Aufenthalt in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena noch über den in der LHA Blankenhain existieren. Nur von neun Kranken waren beide Akten einsehbar. -98 5.2.1 Analyse der Jenaer Krankenakten 5.2.1.1 Einweisende Stellen Zum größten Teil wurden die Patienten von niedergelassenen sowie Kreis-, Amts-oder in Krankenhäusern praktizierenden Ärzten anderer Fachgebiete in die Psychiatrische und Nervenklinik der Universität eingewiesen. Einweisungen durch Polizei und Angehörige bilden hier die Ausnahme. Tab. 35: Einweisende Stellen Jahr behandelnder Arzt Amtsarzt/Kreisarzt/ Gesundheitsamt Krankenhäuser/ Kliniken der FSU Polizei Angehörige 1933 1 0 1 0 0 1934 1 1 0 0 1 1935 1 0 0 0 0 1936 0 0 1 0 0 1937 4 3 1 1 0 1938 3 1 0 1 0 1939 2 2 0 0 0 1940 3 0 0 0 0 ges. 15 7 3 2 1 5.2.1.2 Diagnosen Im gesamten Untersuchungszeitraum nehmen die Patienten mit der Diagnose „Schizophrenie“ einen herausragenden Anteil ein. Insbesondere gilt dies für die Jahre ab 1937. Anders als bei der Verteilung der Krankheitsbilder der nach Stadtroda verlegten Patienten, ist die zweitgrößte Gruppe die der Patienten mit „Debilität“ (auch „Imbecillität“, „schwachsinniger Psychopath“). Entsprechend den Verlegungen nach Stadtroda wurde der erste Kranke mit der Diagnose „progressive Paralyse“ 1937 in die Landesheilanstalt überführt. Nach sechs Wochen wurde er jedoch entlassen. Zwei weitere Patienten mit dieser Diagnose wurden 1940 verlegt. Dabei handelt -99 es sich um einen pflegebedürftigen und einen „gemeingefährlichen“ Kranken, die wahrscheinlich aus Kostengründen in die Landesheilanstalt verlegt wurden318 . Krankheiten, die in Tab. 38 unter „Sonstige“ aufgelistet sind, betrafen Patienten mit den Diagnosen „Depression/Arteriosklerosis cerebri“, „chronische Manie“, „exogene Depression“ und „traumatische Epilepsie“. Der Anstieg an Verlegungen und die damit verbundene größere Vielfalt an Krankheitsbildern ab 1937 ist vermutlich auf die bereits erwähnte Reduzierung des Pflegesatzes in den staatlichen Thüringer Heilanstalten vom 1.10.1936319 zurückzuführen. Hinzu kam, dass 1937 ein starker Anstieg von Aufnahmen männlicher Patienten in der Psychiatrischen und Nervenklinik zu Jena zu verzeichnen war. Mit 1.629 männlichen Kranken erreichte die Aufnahmenzahl dieses Jahres ein vorläufiges Maximum.320 Tab. 36: Diagnosen der von Jena nach Blankenhain verlegten Patienten Jahr Schizophrenie (Pat.zahl) Genuine Epilepsie (Pat.zahl) Debilität (Pat.zahl) Alkoholismus (Pat.zahl) Progressive Paralyse (Pat.zahl) Arteriosklerosis cerebri (Pat.zahl) Sonstige Diagnosen (Pat.zahl) 1933 1 0 0 0 0 1 0 1934 1 1 0 1 0 0 0 1935 0 0 0 0 0 0 1 1936 1 0 0 0 0 0 1 1937 4 1 3 1 1 0 2 1938 5 0 1 0 0 1 0 1939 7 0 1 1 0 0 0 1940 1 0 0 0 2 0 0 ges. 20 2 5 3 3 2 4 318 UAJ, KB der PKJ, Nr. 35386 u. Nr. 30067. ThHStAW, ThMdI, E1072/1, Bl. 11r: Aktenvermerk über die Verpflegungssätze in den staatlichen Heilanstalten vom 23. September 1936. 320 Rolbetzki, 1941, S. 8/9. -100 5.2.1.3 Altersstruktur Die Altersspanne der männlichen Kranken lag zwischen 17 und 70 Jahren. Als jüngster Patient wurde der 17-jährige Heinz S. 1937 mit der Diagnose „genuine Epilepsie“ nach Blankenhain verlegt. 1939 wurde er erneut in Jena aufgenommen und im Juni desselben Jahres nach Stadtroda verlegt. Aus einem Schreiben in der Krankenakte Jena geht hervor, dass er nach seiner Entlassung aus der Thüringischen LHA Stadtroda 1940 an einer Lungentuberkulose gestorben sei. Bei der Sektion der Leiche wurde ein hühnereigroßer Hirntumor gefunden, weshalb der Bruder des Toten als SS-Angehöriger ein Wiederaufnahmeverfahren beim Erbgesundheitsgericht beantragte.321 Der mit 70 Jahren mit Abstand älteste Patient mit der Diagnose „progressive Paralyse“ wurde nach knapp sechswöchiger Behandlung in Blankenhain im November 1937 nach Hause entlassen.322 Von zwei Patienten, die 1937 und 1938 nach Blankenhain verlegt wurden, fehlt die Altersangabe. Abb. 19: Altersverteilung der Patienten, die zwischen 1933 und 1938 nach Blankenhain verlegt wurden 1 8 7 3 5 1 2 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 17-20Jahre 21-30Jahre 31-40Jahre 41-50Jahre 51-60Jahre 61-70Jahre unbekannt Alter Patientenzahl Im Zeitraum 1933 bis 1938 wurden überwiegend jüngere Männer bis 40 Jahre nach Blankenhain verlegt. Dieser Sachverhalt korreliert mit der Häufigkeit der Schizophrenie unter den verlegten Patienten, deren Erkrankungsalter zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr lag.323 321 UAJ, KB der PKJ, Nr. 30936. 322 ThHStW, Bestand Thür. LHA Blankenhain, Nr. 424. 323 Kloos, 1944, S. 392. -101 Abb. 20: Altersverteilung der Patienten, die in den Jahren 1939 und 1940 nach Blankenhain verlegt wurden 0 2 1 6 3 0 0 1 2 3 4 5 6 7 17-20 Jahre 21-30 Jahre 31-40 Jahre 41-50 Jahre 51-60 Jahre 60-70 Jahre Alter Patientenzahl Im Gegensatz zum ersten Zeitraum bis 1938 ist zwischen 1939 und 1940 ein deutlicher Wandel im Verlegungsalter zu erkennen. In dieser Zeit wurden vorwiegend 41-bis 50-jährige Patienten in die LHA gebracht. Es handelt sich dabei mehrheitlich um Kranke mit der Diagnose „Schizophrenie“, darüber hinaus besteht diese Gruppe aus Patienten mit den Diagnosen „Depression“ und „Alkoholismus“. Abb. 21: Altersverteilung der zwischen 1933 und 1940 nach Blankenhain verlegten Patienten 1 10 8 9 8 1 0 2 4 6 8 10 12 17-20 Jahre 21-30 Jahre 31-40 Jahre 41-50 Jahre 51-60 Jahre 61-70 Jahre Alter Patientenzahl Den gesamten Zeitraum in Abb. 21 betrachtend, fällt auf, dass nur ein Jugendlicher und ein Rentner verlegt wurden, alle anderen Patienten waren zwischen 23 und 56 Jahre alt. -102 Abb. 22: Diagnosenverteilung in den Gruppen der 17-bis 30-Jährigen und der 31-bis 40-Jährigen 6 2 3 7 1 0 0 1 2 3 4 5 6 7 8 Schizophrenie Epilepsie Debilität Diagnose Patientenzahl17-30-Jährige 31-40-Jährige Während die Diagnosen „Schizophrenie“ und „Epilepsie“ beide in Abb. 22 dargestellte Altersgruppen betrifft, sind keine 31-bis 40-Jährigen mit der Diagnose „Debilität“ nach Blankenhain verlegt worden. Abb. 23: Diagnosenverteilung in der Gruppe der 41-bis 56-Jährigen 5 3 2 2 2 3 Schizophrenie Alkoholismus progressive Paralyse Debilität Arteriosklerose Sonstige Abweichend von den beiden jüngeren Gruppen in Abb. 22 sind die Diagnosen in der Gruppen der älteren Patienten breiter gefächert. Neben eher altersbedingten bzw. fortgeschrittenen Erkrankungen, wie „Arteriosklerose“ und „Spätsyphilis“, ist die Diagnose „Alkoholismus“ bei drei Patienten zwischen 46 und 56 Jahren verzeichnet. -103 5.2.1.4 Sozialer Status Von einzelnen Ausnahmen abgesehen, stammen die meisten Patienten aus sozial schwächeren Schichten. Wie bereits bei den Verlegungen nach Stadtroda dargestellt wurde, ist auch hier die Unterschicht, verglichen mit der Gesamtbevölkerung überrepräsentiert. Abb. 24: Berufe der Patienten 13 13 4 1 1 2 1 1 1 1 1 0 2 4 6 8 10 12 14 Handwerker eamter Kaufmann Angestellter Lehrling Rentner Akademiker Hausmann Musiker Berufe Patientenzahl B Zwei der nicht erwerbstätigen Patienten hatten keinen Beruf, ein weiterer 56-jähriger Kranker mit der Diagnose „Alkoholismus“ war invalide. Ein Patient, dessen Alter nicht bekannt ist, war „Student der Leibesübungen“ und somit ebenfalls nicht erwerbstätig. Bei dem in Abb. 24 verzeichneten Akademiker handelt es sich um einen 50-jährigen Doktor phil. und chem. mit der Diagnose „Schizophrenie“, der laut vorhandenem Gutachten mehrmals vergeblich versuchte, in einem Beruf unterzukommen und seit Anfang der 30er Jahre keine regelmäßige Arbeit mehr geleistet habe.324 5.2.1.5 Die Verweildauer der Patienten in Blankenhain Die Aufenthaltsdauer der Patienten in der LHA Blankenhain, die zwischen 1933 und 1938 erstmalig aufgenommen wurden, betrug zwischen 86 und 295 Tagen. Kranke, die schon mehrfach in Jena behandelt wurden, blieben dort zwischen 13 und 368 Tagen. Insgesamt ist die Verweildauer in Jena von 22 Patienten in diesem Zeitraum bekannt, zwölf dieser Patienten wurden schon mindestens zum zweiten Mal in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena behandelt und anschließend in die LHA Blankenhain weiterverlegt. 324 UAJ, KB der PKJ, Nr. 34958. -104 Abb. 25: Verweildauer der Patienten in Jena vor Verlegung nach Blankenhain zwischen 1933 und 1938 0 2 8 2 4 6 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 bis 30 Tage 31-90 Tage ab 91 Tage Verweildauer Patientenzahl1. Aufnahme mind.2. Aufnahme Sowohl zwischen 1933 und 1938 (Abb. 25) als auch 1939 bis 1940 (Abb. 26) ging bei den erstmals aufgenommenen Kranken ein vergleichsweise langer Aufenthalt in Jena der Verlegung nach Blankenhain voraus. Patienten, die bereits zuvor schon in der Psychiatrie und Nervenklinik behandelt worden waren, verlegte man schon nach kürzeren Aufenthalten nach Blankenhain. Im Zeitraum 1939 bis 1940 ist von einem der zwölf Männer keine Angabe zur Aufenthaltsdauer in Jena zu finden. Sieben Patienten wurden zum ersten Mal aufgenommen und blieben zwischen 29 und 324 Tagen. Vier Patienten mit mehrfacher Aufnahme wurden nach kürzerem Aufenthalt, d.h. nach 20-60 Tagen Verweildauer in der Psychiatrischen und Nervenklinik in die Blankenhainer Anstalt verlegt. Abb. 26: Verweildauer der Patienten in Jena vor Verlegung nach Blankenhain zwischen 1939 und 1940 0 1 2 3 4 5 bis 30 Tage 31-90 Tage ab 91 Tage Verweildauer Patientenzahl1. Aufnahme mind. 2. Aufnahme -105 Bei den vier zwischen 1939 und 1940 verlegten Männern, die nicht zum ersten Mal in Jena behandelt wurden, ist eine schnelle Weiterverlegung aus den Akten zu erkennen. Keiner dieser Patienten blieb länger als 60 Tage in Jena. Drei der vier Kranken waren zwischen 20 und 35 Tagen in der Psychiatrie und Nervenklinik. 5.2.1.6 Verlegungsgründe Nicht bei allen Patienten ist der Verlegungsgrund im Krankenblatt erwähnt. Nur in knapp der Hälfte der Jenaer Akten (48,7%) fand sich ein entsprechender Eintrag. Während bis zum Jahr 1936 nur in der Akte von zwei Patienten ein Grund zu finden war, werden im Jahr 1937 vermehrt „Kostengründe“ als Indikation der Verlegung angegeben. Ab 1938 kommt dieser Grund nicht mehr vor. Von 1938 bis 1940 wurde häufiger aufgrund „Platzmangels“ verlegt. Tab. 37: Gründe der Verlegung in die Landesheilanstalt Blankenhain Jahr Kostengründe (Pat.zahl) Platzmangel (Pat.zahl) Sonstige (Pat.zahl) 1934 „Wunsch der Angehörigen“ 1936 „Veranlassung des Wohlfahrtsamts Weimar“ 1937 4 „Anordnung des Stadtvorstands Jena“ „Platzgründe“ „zuständigkeitshalber“ „Verfügung des Landrats“ 1938 2 „laut Prof. Berger“ 1939 1 „nach Absprache mit Prof. Kihn“ „wegen Gefährdung der öffentlichen Sicherheit“ „da keine Änderung im Zustand eintritt“ 1940 2 ges. 4 5 10 -106 Obwohl Einsparungen durch niedrigere Pflegekosten für Anstaltsinsassen sicherlich auch in den Jahren nach 1937 ausschlaggebend für die Verlegung waren, wurde nun häufig „Platzmangel“ als Grund der Verlegung angegeben. Aller Wahrscheinlichkeit nach war dies eine Auswirkung der steigenden Patientenzahlen. 5.2.2 Analyse der Blankenhainer Akten 5.2.2.1 Verweildauer Von 14 der 39 verlegten Patienten ist die Aufenthaltsdauer in Blankenhain bekannt. Zehn dieser Patienten wurden in den Jahren 1933 bis 1938 in die LHA gebracht. Vier Kranke wurden 1939 und 1940 verlegt und waren Langzeitpatienten in Blankenhain mit 111 bis 417 Tagen Aufenthaltsdauer. Nur von wenigen Männern ist bekannt, ob sie weiterverlegt oder entlassen wurden oder in der Blankenhainer Anstalt verstarben. Drei der zwischen 1933 bis 1938 verlegten Kranken sind bereits öfter als einmal Patienten in Blankenhain gewesen. Abb. 27: Verweildauer der aus Jena verlegten Patienten in der LHA Blankenhain zwischen 1933 und 1940 0 1 10 0 0 3 0 2 4 6 8 10 12 bis 30 Tage 31-90 Tage ab 91 Tage Verweildauer Patientenzahl1. Aufnahme in der LHA mind. 2.Aufnahme in der LHA Die Angaben über die Aufenthaltsdauer der Patienten in Blankenhain sind sehr lückenhaft und nur eingeschränkt aussagekräftig. Langzeitaufenthalte überwiegen sowohl bei erstmalig als auch bei bereits mehrmals aufgenommenen Patienten. -107 5.2.2.2 Verlegungen und Entlassungen Nur von einem Drittel der Patienten ist bekannt, wodurch der Aufenthalt in der LHA Blankenhain beendet wurde. Bei der Weiterverlegung der Patienten in andere Anstalten wurden Akten mitgegeben. Hinzu kommt, dass der Verbleib der Krankenakten der Buchstaben Q-Z unbekannt ist. Tab. 38: Verlegung, Entlassung und Tod am Ende des Aufenthalts in der LHA Patient Aufnahme in Blankenhain Weiterverlegung Entlassung Tod 1 1934 unbekannt unbekannt - 2 1934 Altersheim Cumbach - 3 1936 nach Hause - 4 1937 1940 5 1937 1940 6 1937 Kreispflegeheim Stelzen - 7 1937 nach Hause - 8 1937 nach Hause - 9 1938 nach Hause - 10 1939 Heil-u. Pflegeanstalten Bunzlau - 11 1939 nach Hause - 12 1939 nach Stadtroda - 13 1940 nach Stadtroda - 5.2.2.3 Verstorbene Für zwei Patienten, die 1937 von Jena verlegt wurden, endete der Aufenthalt in der LHA Blankenhain 1940 mit dem Tod. Siegfried A. war bei seiner Aufnahme in Jena 24 Jahre alt. Er wurde am 1.3.1937 nach Blankenhain verlegt und starb dort nach über dreijährigem Aufenthalt am 15.03.1940 durch „Entkräftung infolge katatonen Stupors“ bei Schizophrenie. Der ehemalige Friseurlehrling hatte bereits mehrere Aufenthalte in der LHA Blankenhain hinter sich. Das Verhalten des Kranken wurde in der -108 Krankenakte als unangenehm beschrieben, er sei tätlich gegen Pfleger und Patienten geworden und habe „zu Komplotten und brutaler Gewalttätigkeit“ geneigt, außerdem sei er „unrein mit Kot“ 325 gewesen. Eine medikamentöse Therapie in Form von Paraldehyd und Luminal-N.-Supp. ist bis Ende des Jahres 1939 im Krankenblatt dokumentiert. Zuvor wurde auch Sulfonal, Veronal und Trional verabreicht. Über das Arbeitsverhalten des Kranken war in der Akte keine Bemerkung zu finden. Der 30-jährige „schwachsinnige Psychopath“ Hans B. sei als Landstreicher umhergezogen und habe gebettelt, bevor er durch den Amtsarzt des Versorgungshauses in Jena in die dortige Psychiatrische und Nervenklinik eingewiesen wurde. Sein Beruf wurde in der Akte des Archivs der Klinik für Psychiatrie und Neurologie mit „landwirtschaftlicher Arbeiter“ angegeben.326 Die Einträge im Blankenhainer Krankenblatt sind in den Jahren 1938 und 1939 sehr rar, erst ab 1940 sind regelmäßige Berichte vorgenommen worden. Seit 20.3.1940 litt der Patient an „geschwollenen Füßen“, es folgten dauernde Durchfälle, die ab dem 5.5.1940 dokumentiert waren. Am 18.5.1940 wurde die Angehörigen schriftlich von der Möglichkeit des baldigen Ablebens von Hans B. in Kenntnis gesetzt. Am 22.6.1940 verstarb er 33-jährig an „Darmkatarrh und Entkräftung“.327 Die beschriebenen Symptome weisen auf eine Mangelernährung des Kranken hin. Therapiemaßnahmen sind nicht in der Akte erwähnt. Ebenfalls finden sich keine Bemerkungen über sein Verhalten und seine Arbeitstätigkeit. 325 ThHStW, Bestand Thür. LHA Blankenhain, Nr. 27. 326 UAJ, KB der PKJ, Nr. 27971. 327 ThHStW, Bestand Thür. LHA Blankenhain, Nr. 92. -109 5.2.3 Die Umsetzung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses Ein Teil der in die LHA Blankenhain verlegten Patienten, die aufgrund ihrer Diagnose unter das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ fielen, wurde vor der Verlegung sterilisiert. Die Informationen über die erfolgte Antragstellung stammen aus den Akten der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena. Aus den Akteneinträgen geht nicht hervor, wer die Anträge gestellt hat. Soweit nicht in Tab. 41 angegeben, sind auch keine Angaben zu Zeitpunkt und Ort der Unfruchtbarmachung bekannt. Die sehr spärlichen Informationen aus den Akten der LHA Blankenhain stimmen, soweit vorhanden, mit einer Ausnahme mit den Angaben aus Jena überein. Bei dieser Ausnahme handelt es sich um einen 43-jährigen Patienten mit der Diagnose „Schizophrenie“, der während seines Aufenthalts in der LHA Blankenhain im August 1939 zur Sterilisation ins Städtische Krankenhaus Weimar gebracht wurde.328 Zwischen 1933 und 1938 waren 70% der nach Blankenhain verlegten „erbkranken“ Patienten bereits sterilisiert. Bei weiteren 10% der verlegten Patienten, die unter das „G.z.V.e.N.“ fielen und zwischen 1933 und 1938 in die LHA verlegt wurden, war der Antrag zur Sterilisation bereits bewilligt. Mindestens vier der neun Patienten, die 1939 in die LHA Blankenhain überführt wurden, waren bei ihrer Verlegung sterilisiert. Von den drei im Jahr 1940 verlegten Patienten gibt es keine Angaben zur Unfruchtbarmachung. Allerdings wäre nur ein 43-jähriger schizophrener Patient von dem Gesetz betroffen gewesen. 328 ThHStAW, Bestand Thür. LHA Blankenhain Nr. 871. -110 Tab. 39: Patienten mit Angaben zur Durchführung der Zwangssterilisation Patient Verlegungsjahr Diagnose Alter Angaben bezüglich der Durchführung 1 1934 Schizophrenie 37 J. durchgeführt 2 1934 Alkoholismus 56 J. Antrag 1936 in der Psychiatrischen Klinik Jena gestellt 3 1934 gen. Epilepsie 32 J. durchgeführt 4 1935 chronische Manie 53 J. durchgeführt 5 1936 traumat. Epilepsie 23 J. nicht durchgeführt 6 1936 Schizophrenie 35 J. durchgeführt 7 1937 Schizophrenie 25 J. durchgeführt 8 1937 Schizophrenie 25 J. durchgeführt 9 1937 Schizophrenie 25 J. Antrag bewilligt 10 1937 schwachsinniger Psychopath 30 J. durchgeführt 11 1937 Imbecillität 24 J. durchgeführt 12 1937 Debilität 52 J. durchgeführt 13 1937 Alkoholismus 50 J. durchgeführt 14 1937 gen. Epilepsie 17 J. durchgeführt 15 1938 Schizophrenie 26 J. durchgeführt 16 1938 Schizophrenie 37 J. durchgeführt 17 1938 Schizophrenie 37 J. Antrag bewilligt 18 1938 Debilität 28 J. durchgeführt 19 1939 Schizophrenie 45 J. durchgeführt 1938 20 1939 Schizophrenie 23 J. durchgeführt 1938 in Jena 21 1939 Schizophrenie 43 J. durchgeführt 1939 in Weimar 22 1939 Schizophrenie 56 J. Antrag 1936 in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena gestellt 23 1939 Alkoholismus 46 J. durchgeführt -111 Eine Interpretation der Häufigkeit von Sterilisierungseingriffen unter den Verlegten ist wegen der ungleichen Verlegungszahlen in beiden Zeiträumen und lückenhafter Eintragungen nicht möglich. Um dennoch einen Erklärungsansatz zu finden, sind die bereits in Kap.5.1.3.1 beschriebenen hohen Zahlen von Sterilisationen vor 1939 und die anschließend sinkenden Zahlen zu nennen. 5.2.4 Therapiemaßnahmen in Jena und Blankenhain im Vergleich 5.2.4.1 Arbeitstherapie Kommentare zur Arbeitstätigkeit während des Jenaer Aufenthalts finden sich in den Akten von vier Patienten. Drei dieser Bewertungen bescheinigen den Kranken gutes Arbeitsverhalten. Ein 22jähriger Patient mit der Diagnose „Schizophrenie“ sei „zu keiner Arbeit zu bewegen“329 , in Blankenhain habe er „nach Drängen vorübergehend in der Sattlerei gearbeitet“330 . Wie aus den spärlich vorhandenen Dokumenten hervorgeht, wurden auch in der Thür. LHA Blankenhain Patienten zu Arbeiten herangezogen. Bereits um 1880 wurde zur Beschäftigung der Kranken in Blankenhain und zur eigenen Versorgung eine landwirtschaftliche Kolonie gegründet. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden in der LHA „Werkstätten mannigfacher Art“331, die zur Arbeitstherapie genutzt wurden. Aus einem Brief des Direktors Hellbach an das ThMdI vom 19.10.1935 geht hervor, dass vorwiegend ruhige chronisch Kranke für den Betrieb unentbehrliche Arbeitskräfte darstellten. Seinen Angaben nach ersparte die Blankenhainer LHA jährlich mindestens 50.000 RM durch Beschäftigung der Patienten mit den verschiedensten Arbeiten.332 Hellbachs persönlicher Standpunkt zur Beschäftigung als therapeutische Maßnahme ist nicht bekannt. Gefunden wurde außer der anfangs aufgeführten Bewertung nur eine weitere schriftliche Äußerung. Dieser Patient habe „ständig zur Arbeit angehalten“333 werden müssen. 5.2.4.2 Medikamentöse Schocktherapien 5.2.4.2.1 Die Therapie der Schizophrenie Angaben zu therapeutischen Maßnahmen bei Patienten mit der Diagnose „Schizophrenie“ wurden in den Akten des Archivs der Klinik für Psychiatrie und Neurologie bei acht von 39 verlegten 329 UAJ, KB der PKJ, Nr. 34069. 330 ThHStAW, Bestand Thür. LHA Blankenhain, Nr. 496. 331 Tietze, 1942, S. 24. ThHStAW, ThMdI E 1072/1, Bl.49r: Antwortschreiben von Hellbach an das ThMdI vom 19.10.1935 mit der statistischen Übersicht über die im Rechnungsjahre 1934 in der LHA Blankenhain aufgenommenen Geisteskranken vom 19.10.1935. 333 ThHStAW, Bestand Thür. LHA Blankenhain, Nr. 481. -112 Kranken gefunden. Entsprechend der Krankenbehandlung der nach Stadtroda verlegten Patienten ist auch hier die erste Insulinkur 1936 dokumentiert. Schocktherapien in Blankenhain sind bei den vier Schizophreniepatienten mit therapeutischen Angaben nicht dokumentiert, obwohl zwei der betroffenen Patienten erst 1939 in die Landesheilanstalt überführt wurden. Ob in der Landesheilanstalt Blankenhain die Anforderungen der Schocktherapien an Personal und Räumlichkeiten hätten verwirklicht werden können oder sogar tatsächlich verwirklicht wurden, ist nicht bekannt. Als Voraussetzung für die Durchführung der Insulinkur wurde in der Fachliteratur die Einrichtung einer Insulinstation empfohlen, für die ausreichendes und geschultes Ärzte-und Pflegepersonal nötig waren.334 Möglicherweise lohnte sich der relativ hohe Aufwand dieser Therapie bei nur geringer Aufnahme von Geisteskranken, deren Heilung aus damaliger Blankenhainer Sicht „prognostisch ungünstig ist“335, nicht. Grundsätzlich folgten die Ärzte in der Psychiatrischen-und Nervenklinik Jena dem allgemeinen Trend der „aktiven Behandlungsmaßnahmen“. Beginnend mit der Insulinkur (s. Kap. 5.1.4.2.1), ging man über zu Schocktherapien mit Cardiazol und Azoman. Die beiden Patienten, die 1937 in Jena und Blankenhain nur medikamentös behandelt wurden, waren keine „frischen Schizophreniefälle“, sondern wurden zuvor bereits mehrmals sowohl in Jena als auch in Blankenhain stationär behandelt. Ausschlaggebend für das Ergebnis der Schockkur war, dass der Erkrankungsbeginn nicht weit zurück liegen durfte.336 Nach Runge konnten allerdings auch die „älteren und alten Fälle durchaus noch Erfolg haben“.337 334 Walther, 2000, S. 50, Roemer, 1938. ThHStAW, ThMdI E1072/1, Bl.48r, Antwortschreiben von Hellbach an das ThMdI vom 19.10.1935 mit der statistischen Übersicht über die im Rechnungsjahre 1934 in der LHA Blankenhain aufgenommenen Geisteskranken vom 19.10.1935. 336 Walther, 2000, S.78; v. Angyal, 1937. 337 Runge, 1942. -113 Tab. 40: Therapie der Schizophrenie Jahr Therapie der Patienten in Jena Therapie der Patienten in Blankenhain 1936 Veronal, Insulinkur unbekannt 1937 Amylenhydrat u. Paraldehyd im Wechsel Veronal, Sulfonal, Trional, Paraldehyd, Luminal-Na.-Supp. Luminal Paraldehyd Insulinkur unbekannt 1938 Cardiazolkur unbekannt Cardiazolkur unbekannt 1939 Azoman-Kur, Cardialzolkur Hypnomorph (=Apomorphin)338 unbekannt Paraldehyd im Wechsel mit Luminal-Na.- Supp. Bei keinem Patienten wurde die in Jena durchgeführte Therapie weitergeführt oder wiederholt. Alle vorliegenden Blankenhainer Akteneinträge dokumentieren nur die Verabreichung von sedierenden Medikamenten. 5.2.4.2.2 Die Therapie der genuinen Epilepsie Von zwei Kranken mit der Diagnose „genuine Epilepsie“ fanden sich Informationen zu therapeutischen Maßnahmen nur während des Jenaer Aufenthalts. Bei einem Patienten mit „traumatischer Epilepsie“ konnte weder in der Blankenhainer noch in der Jenaer Akte ein Eintrag gefunden werden. Otto S., ein 32-jähriger Patient, der 1934 nach Blankenhain verlegt wurde, bekam in Jena Luminal und Sedobrol verabreicht339. Sedobrol stellt ein Bromnatrium-Präparat dar340, welches die gleichen sedativen Wirkungen wie Bromnatrium hat. Bereits 1863 vom englischen Arzt Locock gegen Epilepsie empfohlen, bewirkte es einen Umschwung in der zu dieser Zeit fast unbeeinflussbaren Erkrankung. Nachteilig bei der Bromkur war allerdings die Tatsache, dass die antiepileptische 338 Rote Liste, 1939, S. 323. 339 UAJ, KB der PKJ, Nr. 23938. 340 Rote Liste, 1939, S. 598. -114 Wirkung gleichzeitig mit dem Beginn der Intoxikation eintrat.341 Zusätzlich wurde diesem Patienten Scopolamin zur Sedierung verabreicht. Heinz S., ein zum Zeitpunkt der Verlegung 18-jähriger Patient, wurde in Jena mit Luminal therapiert342, was bei Epileptikern als Mittel der Wahl galt (vgl. Kap. 5.1.4.2.2). Eine therapeutische Maßnahme bei Patienten mit der Diagnose „Epilepsie“ konnte in den Blankenhainer Krankenblättern nicht gefunden werden. 5.2.4.2.3 Therapie der progressiven Paralyse Die Durchführung der Kombinationstherapie in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena mit Malariablut, Bismogenol und Neosalvarsan, wie sie in Kap. 5.1.4.2.3 beschrieben wurde, ist bei einem von drei nach Blankenhain verlegten Patienten mit dieser Diagnose dokumentiert. Ein zweiter Kranke wurde einer „Schmierkur“ unterzogen. Der einzige Patient mit der Diagnose „progressive Paralyse“, in dessen Akte der LHA Blankenhain eine therapeutische Maßnahme zu finden war, bekam Paraldehyd verabreicht. Dieses Medikament wurde vermutlich zur „Dämpfung“ des Patienten verordnet. 5.2.4.2.4 Therapien weiterer Erkrankungen Neben den bisher in diesem Kapitel (5.2) dargestellten Erkrankungen und deren Behandlung wurden Patienten mit den Diagnosen „Arteriosklerosis cerebri“, „Debilität“ bzw. „Imbecillität“, „Alkoholismus“ sowie vereinzelt vorkommenden Diagnosen (s. Tab. 38) nach Blankenhain verlegt. Eine Therapie dieser Patienten in Blankenhain ist nicht dokumentiert. Insgesamt wurden häufig Beruhigungsmittel verabreicht. Jod-Ca-Diuretin wurde bei drei Patienten mit „Arteriosklerosis cerebri“ zur Entwässerung und Blutdrucksenkung angewandt. 341 Poulsson, 1940, S. 440. 342 UAJ, KB der PKJ, Nr. 30936. -115 Tab. 41: Sonstige Erkrankungen der Patienten und deren Therapie in Jena Jahr Alter Diagnose des Patienten Therapie des Patienten 1933 55 Arteriosklerosis cerebri Paraldehyd, Jod-Ca-Diuretin, Blutdruck senkende Mittel, Aderlass 1937 46 Depression/ Arteriosklerosis cerebri Mekon, Jod-Ca-Diuretin 1937 46 exogene Depression Opium, Mekon 1938 54 Art. cerebri Jod-Ca-Diuretin 1939 46 Imbecillität Beruhigungsmittel (nicht benannt) In Blankenhain sind therapeutische Maßnahmen nur für wenige der 39 verlegten Patienten nachweisbar. In fünf der elf eingesehenen Krankenakten fanden sich medikamentöse Therapiemaßnahmen, die alle als unspezifisch zu bewerten sind. Die als Beruhigungsmittel eingesetzten Medikamente konnten nur dem Zweck der Sedierung der Patienten gedient haben. Dieser therapeutische Nihilismus deutet darauf hin, dass Patienten in Blankenhain lediglich „verwahrt“ und nicht einer krankheitsspezifischen Therapie zugeführt wurden. -116 6. Diskussion Bei der Untersuchung der männlichen Patienten der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena, die in den Jahren 1933 bis 1945 in die Thür. LHA Stadtroda und in den Jahren 1933 bis 1940 in die Thür. LHA Blankenhain verlegt wurden, fällt zunächst der plötzliche Anstieg der Verlegungen in den Jahren 1937 bzw. 1938 auf. Während in den Jahren 1933 bis 1937 zwischen zwei und fünf männliche Kranke pro Jahr nach Stadtroda gebracht wurden, erreicht die Patientenzahl bei den Männer 1938 ihr Maximum mit 34 Patienten. Der ähnliche Sachverhalt ist für die Blankenhainer Anstalt bereits ein Jahr zuvor festzustellen. Zwischen 1933 und 1936 wurden jährlich ein bis drei männliche Patienten in die dortige Landesheilanstalt gebracht. Bereits im Folgejahr stieg diese Zahl auf zwölf Patienten an. Die Konsequenzen gesundheitspolitischer Veränderungen in Thüringen sowie im gesamten Deutschen Reich scheinen sich wie ein roter Faden durch diese Untersuchung zu ziehen. Schon vor Kriegsbeginn wurden Sparmaßnahmen im sog. Irrenwesen eingeführt343, die die Verantwortlichen dazu veranlassten, Kranke kostengünstiger unterzubringen. Der in den Jenaer Krankenblättern angegebene Verlegungsgrund „Kostengründe“, der sicherlich am ehesten zutreffend war, taucht nur 1937 bei Verlegungen von Patienten nach Blankenhain und 1938 bei Verlegungen nach Stadtroda auf. In den Folgejahren wurde stattdessen häufig „Platzmangel“ als Grund angegeben. Durch die stetig angestiegene Aufnahmezahl von 992 auf 1.707 Kranke zwischen 1933 und 1938344, die u.a. bedingt war durch Zwangssterilisationsgutachten von Patienten, die unter das G.z.V.e.N. fielen, wäre der Grund in diesen Jahren eher plausibel erschienen. Allerdings ist dieser Verlegungsgrund 1940 am häufigsten angegeben, wo die Gesamtaufnahmen der Männer auf 1.000 Personen zurückgegangen waren. Aus einem nicht bekannten Grund ging parallel dazu zwischen 1936 und 1941 die Bettenkapazität der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena von 250 auf 150 Betten zurück, während die Anzahl der Ärzte zunahm. Es ist anzunehmen, dass die Sparmaßnahmen im sog. Irrenwesen auch die Psychiatrische Klinik der Universität betrafen, denn in bekannten Fällen anderer Krankenabteilungen der Universität Jena wurde die Bettenkapazität entweder erhöht oder blieb zumindest konstant. 1943 standen in der Psychiatrischen Klinik wieder 180 Betten zur Verfügung.345 343 ThHStAW, ThMdI, E1072/1, Bl. 11r, Aktenvermerk vom 23.9.1936. Diese Zahlen wurden Aufnahmebüchern der entsprechenden Jahre aus dem Archiv der Klinik für Psychiatrie und Neurologie der FSU entnommen. 345 Zimmermann, 2000, S. 134. -117 Die Analyse der Verweildauer der Patienten in Jena346, die eine zunehmend schnellere Verlegung der Patienten darlegt, unterstreicht die Durchführung der Sparmaßnahmen. Wurden bis 1937 Kranke mit erstmaliger Aufnahme in der Psychiatrischen Klinik nach frühestens 86 Tagen nach Blankenhain oder Stadtroda verlegt, kam es ab 1938 zu Verlegungen nach erheblich kürzerer Aufenthaltsdauer in Jena. Die verlegten Patienten waren größtenteils mehrere Monate bis Jahre in den LHA Stadtroda und Blankenhain, bevor sie entlassen, weiterverlegt wurden oder verstarben. Allerdings ist in Stadtroda ein Sachverhalt auffallend, der zu einem großen Anteil dort verstorbene Patienten betrifft: zwischen 1940 und 1942 verlegte Kranke, in geringerem Maße auch zwischen 1943 und 1945 Verlegte, verstarben innerhalb eines Monats in Stadtroda347. Dies betraf elf von insgesamt 18 Patienten, die eine Verweildauer von bis zu 30 Tagen in dieser LHA aufwiesen. Die Sterberate zwischen 23,5% (1940) und 15% (1942) in der psychiatrischen Abt. der LHA Stadtroda erreichte in diesen Jahren ihre Maxima.348 Bezüglich der Altersverteilung der nach Stadtroda verlegten Patienten ist keine Zäsur im Untersuchungszeitraum zu erkennen. Das Maximum der Männer lag in der Altersgruppe der 31-bis 40-Jährigen und fiel nach beiden Seiten ab, d.h. es wurden weniger Kinder und alte Menschen verlegt. Die Zunahme an verlegten älteren Patienten zwischen 1939 und 1945 geht einher mit einer Veränderung unter der Häufigkeit der Diagnosen. In den Kriegsjahren stieg die Zahl der Patienten mit neurologischen Erkrankungen, die vorwiegend ältere Menschen betrafen. Unter den nach Blankenhain Verlegten befanden sich zwischen 1933 und 1938 insbesondere Patienten im Alter von 21-bis 40 Jahren. 1939 und 1940 dominierte die mittlere Altersgruppe der 41-bis 50-Jährigen, gefolgt von den 51-bis 60-Jährigen. Das Alter der Patienten korreliert weitestgehend mit den Diagnosen der Verlegten. Die Schizophrenie als häufigste dokumentierte Erkrankung hat ein Erkrankungsalter zwischen dem 15. und 35. Lebensjahr. Die Maxima der höheren Altersgruppen lassen sich auf den schubweisen Verlauf und auf die Tatsache zurückführen, dass nicht unbedingt die akut und neu erkrankten Patienten für die Unterbringung in einer Heil-und Pflegeanstalt in Frage kamen. Wie bei den Behandlungsmethoden dargestellt wurde, schienen in Blankenhain keine modernen aktiven Behandlungen stattgefunden zu haben. In den Jahren 1937 und 1938 wurden erstmalig vier Patienten mit der Diagnose „Debilität“ in die LHA Blankenhain verlegt, wovon drei der Altersgruppe der 21-bis 30-Jährigen zugeordnet wurden, was bereits 37,5% dieser Gruppe 346 Vgl. S. 24ff. 347 Vgl. S. 67. 348 Renner, 2004, S. 69. -118 ausmacht. Erwähnenswert ist, dass diese „Diagnose“ auch unter den nach Stadtroda Verlegten erst 1938 zum ersten Mal vorkam. Da eine kausale Therapie dieser „Erkrankung“ nicht möglich war, wurden die Patienten, wenn nötig, nur sediert. Die Anstalten hatten zumindest zum Verlegungszeitpunkt noch eine reine Verwahrfunktion mit niedrigem Ernährungsaufwand, der „geistig niedergeführten Kranken“ zukam349 . Ob eine Selektierung der Patienten vorgenommen wurde, anhand derer über die Durchführung einer Therapie entschieden wurde, ist nicht zu belegen. Insbesondere bei den Jenaer und Stadtrodaer Krankenblättern fällt auf, dass Patienten mit unterschiedlichen Diagnosen in ihrer Akte keine Eintragungen zur Therapie aufwiesen, auch wenn diese gut geführt war. Die therapeutischen Bemühungen der drei untersuchten Einrichtungen unterschieden sich wesentlich. Für die Psychiatrische und Nervenklinik Jena ließen sich insgesamt die meisten und derzeit modernsten Therapien nachweisen, womit sie ihrer Aufgabe als spezialisierte universitäre Klinik gerecht wurde. Insbesondere bei der Therapie der Schizophrenie, aber auch der luetischen Krankheitsbilder wurden die Patienten zeitgemäßen Behandlungen unterzogen. Diese entsprachen den international praktizierten Methoden. Der Aggressivität der neuen Schockbehandlungen standen Remissionen der bis dahin als unheilbar eingestuften psychisch Kranken gegenüber. Den Kostenträgern zugute kamen die Entwicklungen in der Therapie der Schizophrenie. Diese verlief in Jena von dem insbesondere in den Vorkriegsjahren benutzten teuren Insulin, über das wesentlich billigere Cardiazol350 und Azoman bis hin zum Elektroschock. In Stadtroda wurden diese Therapien bei Patienten mit Schizophrenie ebenfalls durchgeführt bzw. weitergeführt, wenn auch weniger häufig. Noch deutlicher tritt ein Unterschied beim Vergleich der Behandlungsmaßnahmen der Lues zu Tage. In Jena erfolgte Therapien mit spezifischen und unspezifischen Mitteln, die in der zeitgenössischen Literatur empfohlen wurden351, lassen sich in den Stadtrodaer Akten eher selten finden. Luminal wurde in Jena sowie in Stadtroda bei Patienten mit der Diagnose Epilepsie häufig verabreicht. Als Standardmedikament kam in Stadtroda das Borpräparat „Glyboral“ hinzu, das Kloos in seinem 1944 erschienenen Lehrbuch u.a. empfahl.352 Dieses Medikament war bei 349 BAB, Bestand EVZ II, Karton 77, Akte 6, in Renner, 2004, S. 27. 350 Süß, 2002, S. 163. 351 Kloos, 1944, S. 321/322, Weigel, 1934, Suckow, 1937. 352 Kloos, 1944, S. 372. -119 eingehaltener Dosierungsempfehlung der „Roten Liste“ von 1939353 und der von Kloos in seinem Lehrbuch empfohlenen Dosierung von Luminal bei Epilepsie354 erheblich billiger.355 Angaben, die auf „arbeitstherapeutische“ Maßnahmen in Jena und Stadtroda schließen lassen, wurden in den Krankenblättern beider Einrichtungen häufig gefunden. Auch in den Blankenhainer Akten konnten Kommentare zur Arbeit bei zwei Patienten entdeckt werden. In einem Schreiben des Blankenhainer Direktors Hellbach an das ThMdI geht hervor, dass besonders „‚ruhige’ chronische, nicht erhöht aufsichts-und pflegebedürftige Geisteskranke“356 für den Betrieb der Landesheilanstalten unentbehrliche Arbeitskräfte darstellten, durch die die LHA Blankenhain jährlich mindestens 50.000 RM spare.357 Ähnliche Dokumente, in denen die Wirtschaftlichkeit des Arbeitseinsatzes von Kranken betont wird, existieren auch von den Direktoren Kihn und Kloos.358 Eine Arbeitstherapie im Sinne Simons, der als Direktor der Anstalt Gütersloh (1919-1934) ein Reformmodell entwickelte und damit spektakuläre Behandlungserfolge erzielte359, schien dabei aus den Augen verlorenen worden zu sein. In erheblichem Gegensatz zu den in der Psychiatrischen und Nervenklinik Klinik Jena und der Landesheilanstalt bzw. dem Landeskrankenhaus Stadtroda durchgeführten therapeutischen Maßnahmen stehen die Angaben aus der Landesheilanstalt Blankenhain. Die – wenn auch lückenhaft – vorhandenen Informationen erwecken den Eindruck, dass die Patienten dort bei Bedarf lediglich einer Sedierung unterzogen, „verwahrt“ und zur Arbeit herangezogen wurden. Eine krankheitsspezifische Therapie ist bei keinem Patienten dokumentiert. Ob bereits in Jena eine Selektierung der Kranken in (vorübergehend) heilbar oder unheilbar erfolgte und davon eine Verlegung nach Stadtroda oder Blankenhain abhängig war, ist nicht klar nachzuweisen. Die Sterberate der Patienten, die zwischen 1939 bis 1945 nach Stadtroda verlegt wurden, lag mit durchschnittlich 36,6% erstaunlich hoch. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Sterberate, die unter den 1945 verlegten Männern mit 68,7% ihr Maximum erreichte, insbesondere durch Todesfälle nach Kriegsende bedingt war. Nachweislicher Grund des Versterbens bei vielen Kranken waren „Marasmus“ und „Kachexie“. Sparprogrammen der Nationalsozialisten, denen die Patienten jahrelang ausgesetzt waren, und die hinzukommende schlechte Versorgungslage nach Kriegsende, 353 Rote Liste, 1939, S. 281. 354 Kloos, 1944, S. 372. 355 Rote Liste, 1939, S. 281 u. S. 395. 356 ThHStAW, ThMdI, E1072/1, Bl.51r: Schreiben des Direktors Hellbach an das ThMdI vom 19.10.1935. 357 Ebd., Bl.49r. 358 ThHStAW, ThMdI, E1111, Schreiben von Kihn an den Staatssekretär und Leiter des ThMdI vom 18.6.1938, E 1072/1, Bl. 101r, Schreiben von Kloos an den Staatssekretär und Leiter des ThMdI vom 11.2.1944. 359 Aly, 1985, S. 12. -120 die unter der gesamten deutschen Bevölkerung zu einem Anstieg der Sterblichkeit führte360, hatten geschwächte Kranke nichts mehr entgegenzusetzen. Die Sterberate der Jahre 1938 bis 1942 der psychiatrischen Abteilung der LHA Stadtroda belief sich auf 13,7% bis 23,5%361 . Wie der „T4-Gutachter“ Hebold 1964 zu Protokoll gab, habe Stadtroda sehr viele „Endzustände“ aus der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena aufnehmen müssen. Deshalb sei die Zahl der zur „Verlegung“ vorgesehenen Kranken unverhältnismäßig höher als in anderen Anstalten gewesen.362 Die „Verlegung“363 sei gleichbedeutend gewesen mit einer Zuführung des Patienten in eine Tötungsanstalt. Eine erhöhte Verlegung von Patienten aus Jena nach Stadtroda in „Endzuständen“ würde die hohe Sterberate unter den verlegten Kranken erklären. Unklar ist dennoch, weshalb in Stadtroda trotz der sonstigen Einsparungen Therapiemaßnahmen bei diesen Patienten vollzogen wurden und sie bei der „Arbeitstherapie“ noch Verwendung fanden.364 Hebolds Dienstreisen fanden nach dem offiziellen Stopp der „Aktion T4“ im August 1941 statt. Dass die „ausgemusterten“ Patienten, die allem Anschein nach bei einem erneuten Beginn der staatlich geplanten Vernichtungsaktion verlegt werden sollten, gleich vor Ort getötet wurden, lässt sich nicht belegen. Die Sterberate in der LHA Stadtroda, die 1940 sprunghaft anstieg, könnte ein augenscheinlicher Hinweis auf „dezentrale“ Euthanasie in Stadtroda während und nach der „Aktion T4“ sein. Im Unterschied zu vielen Krankenakten des Stadtrodaer Aufenthalts lagen bei den Blankenhainer Patienten keine Heirats-oder Geburtsurkunden oder Durchschriften von Meldebögen den Akten bei. Ob Heirats-und Geburtsurkunden in Blankenhain angefordert wurden, ist nicht bekannt. Meldebögen über die Patienten wird es aller Wahrscheinlichkeit nach gegeben haben, denn bei der Schließung der Anstalt 1940 wurden die Kranken selektiert und „im Auftrage des Reichsverteidigungskommissars“ durch die „Gemeinnützige Krankentransport G.m.b.H.“ größtenteils in Anstalten außerhalb Thüringens verlegt.365 Im Klartext bedeutete dies für die Patienten die Verlegung über Zschadraß in die Tötungsanstalt Pirna/Sonnenstein. Faulstich, 1998, S. 685 (aus: Staatsarchiv Weimar, Außenstelle Gotha, Bestand „Gesundheitsamt Mühlhausen“ Nr.24). 361 Renner, 2004, S. 69. 362 BStU, AOP 613/66 Bd.I, 214, Auszug aus Vernehmungsprotokoll des Hebold, Otto vom 3.8.1964. 363 BStU, AOP 613/66 Bd.I, 210, Auszug aus Vernehmungsprotokoll des Hebold, Otto vom 3.8.1964. 364 S. Abb.: Therapie bei Verstorbenen bzw. Kap. Arbeitstätigkeit u. Verhalten der Patienten. 365 ThHStAW, ThMdI, E 1093, Bl. 3r, Schreiben des Staatssekretärs und Leiter des Thür. Ministerium des Innern an den Thür. Finanzminister. -121 7. Schlussfolgerungen Zwischen 1933 und 1945 wurden mindestens 187 männliche Kranke in die LHA Stadtroda und zwischen 1933 und 1940 mindestens 39 männliche Kranke in die LHA Blankenhain verlegt. In Stadtroda verstarben nachweislich 51 dieser Patienten. Über das Schicksal der Kranken in Blankenhain ist bis zum heutigen Zeitpunkt noch wenig bekannt. Der Tod von zwei verlegten Patienten lässt sich anhand ihrer Krankenakte nachweisen. Bei der Schließung der LHA Blankenhain im Jahr 1940 wurde ein Großteil der Patienten nach Zschadraß gebracht366 . Die Sterberate in der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena während der nationalsozialistischen Diktatur wurde bisher nicht untersucht. Eindeutige Dokumente, die Ermordungen der Patienten belegen könnten, wurden nicht gefunden. Die Gesamtdarstellung der Todesfälle weist deutliche Parallelen auf, häufig ist eine regelrechte Monotonie in den Eintragungen vor dem Tod des Patienten auffallend, die den Leser aufmerksam werden lassen. Bekanntermaßen waren der Jenaer Direktor Berthold Kihn sowie der Stadtrodaer Direktor Gerhard Kloos an staatlich organisierten „Euthanasiemaßnahmen“ auf unterschiedliche Weise beteiligt.367 Krankheitsspezifische Therapien, die in der Literatur als unangenehm bis qualvoll beschrieben sind, wie z.B. Schocktherapien368 , erfährt man aus den Krankenberichten als völlig nüchterne Eintragungen. Individuelle Ängste, Verweigerungen oder sogar Wünsche schienen keinerlei Rolle gespielt zu haben. Illusionäre und größenwahnsinnige Vorstellungen im Rahmen politisch motivierten und legalisierten wissenschaftlichen Handelns haben dazu geführt, dass vor dem Hintergrund der vermeintlichen „Gesundung des Volkskörpers“ psychisch kranke Personen ihrer Menschenrechte beraubt und zum angeblichen Wohle des Kollektivs sogar ermordet wurden. Das Ethos der Psychiatrie als medizinische Disziplin zerbrach im Nationalsozialismus. Die Psychiatrie hatte sich von allen Maßstäben im Umgang mit Kranken entfernt. Ausgiebig vorhandene Publikationen mit Erklärungsansätzen versuchten das Geschehene vor dem geschichtlichen Hintergrund zu beleuchten. Dennoch ist mit keiner Erklärung die Selbstherrlichkeit und Machtausübung vieler Ärzte und deren Hinwegsetzung über ihre alleinige Pflicht zu heilen zu rechtfertigen. Wie auch die Gegenwart zeigt, wird es immer wieder Argumente geben, mit denen Ärzte und Wissenschaftler sich über ethische Normen hinwegzusetzen versuchen, mit dem 366 Vgl. S.6 367 Aly, Masuhr, 1985, S. 81-102, Zimmermann, 2000, S. 160ff. u. S. 170ff. 368 Frank, 1978, S. 6 u. S. 21, Walther, 2000, S. 135, Ebbinghaus 1984 , S. 51, Siemen, 1987, S. 156. -122 „Verweis auf den Gruppennutzen“ und dem Hinweis auf die „zukünftigen Patienten“, „die Gesellschaft“ und die „Spezies Mensch“.369 Diese Vorhaltungen „markieren den gefährlichen Übergang einer individualethischen Bindung der Medizin zu einer neuen, wieder (vermeintlich) kollektivethischen Orientierung“370 . Trotz des bitteren Vermächtnisses nationalsozialistischer Psychiatrie blieben die „brutalen Realitäten“371 in den Anstalten über Jahrzehnte weiter bestehen. Bis auf Ausnahmen wurde der Mord an den psychisch Kranken lange Zeit nicht thematisiert.372 Eine humanitäre Wende des psychiatrischen Versorgungssystems erfolgte in Deutschland erst 20 Jahre später als in den USA und Großbritannien.373 Nach Meinung von Häfner seien u.a. die Verdrängung von NS-Verbrechen und die räumliche Abgelegenheit der Anstalten, die das Elend der Insassen aus dem Bewusstsein der Bevölkerung rückten, für den Stau der Reformen verantwortlich gewesen. Die Studentenrevolten und die Kulturrevolution Ende der 60er Jahre beeinflussten die politische Stimmung für eine Reform der Psychiatrie. Parallel dazu entstand die Anti-Psychiatrie-Bewegung. Ihre Verfechter lehnten die Etikettierung psychischer Störungen als Krankheit ab, ebenso Heilanstalten und Großkrankenhäuser als Orte der gesellschaftlichen Normenkontrolle und Entmündigung.374 Bereits in den 60er Jahren entstanden erste Reformschritte, wie u.a. eine Denkschrift von Häfner, die die katastrophalen Zustände der psychiatrischen Krankenversorgung in Deutschland thematisierte und Reformvorschläge enthielt. Der erhoffte Anstoß einer breiten öffentlichen Diskussion blieb jedoch aus375. Erst 1975 wurde vom Bundesgesundheitsministerium ein „Bericht über die psychiatrische Versorgung in der Bundesrepublik“, kurz „Psychiatrie- Enquete“ veröffentlicht, in dem aufgrund von „teilweise menschunwürdigen und unmenschlichen Bedingungen“ (Massenschlafsäle und veraltete Räumlichkeiten, katastrophale sanitäre Verhältnisse, Dauerhospitalisierungen, unnötige und z.T. unsinnige Restriktionsmaßnahmen etc.) Grundsätze zur Neuordnung der psychiatrischen Versorgung formuliert wurden.376 25 Jahre später kann man davon sprechen, dass sich die psychiatrische Versorgung in Deutschland einschneidend verändert hat. Viele Forderungen der „Enquete“ konnten erfüllt werden. Die Gleichstellung von psychisch und körperlich Kranken ist jedoch noch immer keine Selbstverständlichkeit.377 369 Wunder, 2002, S. 485. 370 Ebd. 371 Schwendy, Rau, Dörner, 1989, S. 12. 372 Denkschrift der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie vom 1.9.1979, in Dörner et al., S. 206. 373Häfner, 2000, S.258-270 374 Bühring, 2001, S.A-3435-C-2689 375 Häfner, 2000, S.258-270 376 Klee,1978, S. 53-60. 377 Finzen, 2000, S. N3, Flöhl, 2004, S. N1, Bauer, 2000, S. 72 (FAZ). -123 8. Literatur-und Quellenverzeichnis 8.1 Primärliteratur • Aly G (Hrsg.) 1989. Aktion T4 1939-1945. Zweite Auflage. Berlin: Edition Hentrich. • Aly G. 1985. Der saubere und der schmutzige Fortschritt. In: Aly G; Masur KF, Lehmann M, Roth K H, Schultz U. Reform und Gewissen. „Euthanasie“ im Dienst des Fortschritts. Beiträge zur Nationalsozialistischen Gesundheits-und Sozialpolitik:2. Berlin: Rotbuch Verlag, 9-78. • Aly G, Masuhr K F.1985. Der diagnostische Blick des Gerhard Kloos. In: Aly G; Masur K F, Lehmann M, Roth K H, Schultz U. Reform und Gewissen. „Euthanasie“ im Dienst des Fortschritts. Beiträge zur Nationalsozialistischen Gesundheits-und Sozialpolitik: 2. Berlin: Rotbuch Verlag, 81-105. • Angyal L. von, 1937. Über die Theorie der Insulinschock-und Cardiazolkrampf- Behandlung der Schizophrenie. Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie. Band 97. Heft 5: 280-290. • Baader G.1987. Die „Euthanasie“ im Dritten Reich. In: Baader G, Schultz U, (Hrsg.). Medizin und Nationalsozialismus. Tabuisierte Vergangenheit – Ungebrochene Tradition? Dokumentation des Gesundheitstages Berlin 1980. Band 1. 3. Auflage. Frankfurt am Main: Dr. Med. Mabuse, 95-101. • Bak R. 1939. Zur Frage des Wirkungsmechanismus der Cardiazolshock-Behandlung. Der Nervenarzt. 12. Jahrgang, 444-449. • Bauer M. 2000. Nervenkraft für den Systemwechsel. Das nahe Ende der Sonderkrankenhäuser: Fünfundzwanzig Jahre Psychiatrie-Enquete. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 272: 72. • Binding K, Hoche A. 1920. Die Freigabe der Vernichtung lebensunwerten Lebens. Ihr Maß und ihre Form. Leipzig: Verlag von Felix Meiner. • Blasius D.1994. „Einfache Seelenstörung“. Geschichte der deutschen Psychiatrie 18001945. Frankfurt am Main: Fischer Verlag. • Braunmühl A. von, 1941. Einige grundsätzliche Bemerkungen zur Schock-und Krampfbehandlung der Psychosen. Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und ihre Grenzgebiete. 118. Band. Heft ½: 67-79. -124 • Bühring P. 2001. Psychiatrie-Geschichte: Wendepunkt 1968. Deutsches Ärzteblatt 98. Ausgabe 51-52. A-3435/ B2893/ C2689. • Bundesärztekammer. 2003. Stellungnahme zur Elektrokrampftherapie (EKT) als psychiatrische Behandlungsmaßnahme. Köln: Dezernat Wissenschaft und Forschung • Darwin C. 1869. Ueber die Entstehung der Arten im Thier-und Pflanzenreich durch natürliche Züchtung oder Erhaltung der vervollkommneten Rassen im Kampfe um’s Daseyn. Stuttgart: Schweizerbart. • Dörner K, Haerlin C, Rau V, Schernus R, Schwendy A. 1989. Der Krieg gegen die psychisch Kranken. Nach „Holocaust“: Erkennen-Tauern-Begegnen. 2. Auflage. Frankfurt am Main und Bonn: Mabuse Verlag und Psychiatrie Verlag. • Ebbinghaus A. 1984. In: Aly G; Masur, KF, Lehmann M, Roth KH, Schultz U. Reform und Gewissen. „Euthanasie“ im Dienst des Fortschritts. Beiträge zur Nationalsozialistischen Gesundheits-und Sozialpolitik: 2. Berlin: Rotbuch Verlag, 50-51. • Endler N, Persad E. 1988. Electroconvulsive Therapy. The myths and the realities. Toronto: Hans Huber Publishers • Faulstich H. 1998. Hungersterben in der Psychiatrie 1914-1949. Mit einer Topographie der NS-Psychiatrie. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag. • Frank LR, (Hrsg.), 1978. The history of shock treatment. San Francisco. • Finzen A. 2000. Sozialpsychiatrie ohne Zukunft? Im medizinischen Alltag etabliert – wissenschaftlich ausgeblutet. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 300: N3. • Flöhl R. 2004. Die Psychiatrie muß beim Patienten bleiben. Das Konzept der gemeindenahen Versorgung ist gefährdet: Entwicklung hin zur Zweiklassenmedizin. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 263: N1 • Friedlander F. 1997. Der Weg zum NS-Genozid. München: Wilhelm Heyne Verlag. • Gaupp R. 1939. In: Blasius D.1994. „Einfache Seelenstörung“. Geschichte der deutschen Psychiatrie 1800-1945. Frankfurt am Main: Fischer Verlag. • Güse H G, Schmacke, N.1987. Psychiatrie im Faschismus. In: Baader G, Schultz U (Hrsg.). Medizin und Nationalsozialismus. Tabuisierte Vergangenheit – Ungebrochene Tradition? Dokumentation des Gesundheitstages Berlin 1980. Band 1. 3. Auflage. Frankfurt am Main: Dr. Med. Mabuse, 86-94. -125 • Häfner H. 2000. Die Psychiatrie-Enquete. Historische Aspekte und Perspektiven. Psycho. Zeitschrift für Praxis und Klinik. Heft 5/2001:258-270 • Hamann M. 1989. Die Ermordung psychisch kranker polnischer und sowjetischer Zwangsarbeiter. In: Aly G (Hrsg.). Aktion T4 1939-1945. Zweite Auflage. Berlin: Edition Hentrich, 161-166. • Jacob H. 1939. Über Todesfälle während der Insulinshockbehandlung nach Sakel. Der Nervenarzt. 12. Jahrgang: 302-308. • Janz H-W. 1940. Über Aufgaben, Wirkungen, und Grenzen der Arbeitstherapie in der Psychiatrischen Klinik. Der Nervenarzt. 13. Jahrgang. Heft 5: 193-201. • Kihn B. 1932. Die Ausschaltung der Minderwertigen aus der Gesellschaft. Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie 98: 387-404. • Klee E.1978. Psychiatrie-Report. Frankfurt am Main: Fischer Verlag. • Klee E. 1986. Was sie taten – Was sie wurden. Ärzte, Juristen und andere Beteiligte am Kranken-oder Judenmord. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag. • Klee E.1994. „Euthanasie“ im NS-Staat. Frankfurt am Main: Fischer Verlag. • Kloos G. 1944. Grundriß der Psychiatrie und Neurologie. München: Verlag von Rudolph Müller und Steinicke. • Kögler A. 1939. Vorläufige Erfahrungen über die Indikationsstellung der Shockbehandlung. Der Nervenarzt. 12. Jahrgang. Heft 9: 441-443. • Kolle K. 1939. Psychiatrie. Ein Lehrbuch für Studierende und Ärzte. Berlin und Wien: Verlag Urban & Schwarzenberg. • Küppers E. 1939. Die Krampfshockbehandlung des manisch-depressiven Irreseins. Der Nervenarzt. 12. Jahrgang. Heft 9: 449-453. • Lange J. 1927. Allgemeine Psychiatrie. Band 1. In: Kraepelin E, Lange J. Psychiatrie. 9. Auflage. Leipzig: Verlag von Johann Ambrosius Barth. • Langsteiner F, Stiefeler G. 1938. Über den diagnostischen Wert des Cardiazolversuches bei Epilepsie. Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie.161.Band: 338-346. • Lemke R. 1938. Über die Indikation zur Insulinschockbehandlung der Schizophrenie. Archiv für Psychiatrie und Nervenkrankheiten, 107. Band: 223-239. -126 • Meggendorfer F. 1942. Zur Klinik des Elektrokrampfes. Der Nervenarzt. 15. Jahrgang. Band 2: 50-53. • Mitscherlich A und Mielke F. 1995. Medizin ohne Menschlichkeit. Dokumente des Nürnberger Ärzteprozesses. Frankfurt am Main: Fischer Verlag. • Möller H-J, Baghai T C. Aktuelle Informationen zur Elektrokonvulsivtherapie. München: Klinik und Polyklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Ludwig-Maximilians- Universität. • Panfilova S. 2005. Darstellung der Insulinbehandlung und der Elektrokrampftherapie im „Nervenarzt“ in den Jahren 1928 bis 1947 mit einer ergänzenden Übersicht über die heutige Anwendung der EKT [Dissertation]. München: Ludwig-Maximilians-Universität. • Platen-Hallermund A. 1993. Die Tötung Geisteskranker in Deutschland. 3. Auflage. Bonn: Psychiatrie-Verlag. • Poulsson E. 1940. Lehrbuch der Pharmakologie. 12. Auflage. Leipzig: Verlag von S. Hirzel. • Preisverzeichnis deutscher pharmazeutischer Spezialpräparate. Rote Liste. 1939. 3. Auflage. Berlin: Fachgruppe Pharmazeutische Erzeugnisse der Wirtschaftsgruppe Chemische Industrie. • Regenspurger K. 2002. Die Umsetzung des Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses an der Universitäts-Frauenklinik Jena 1934-1944 [Dissertation], Jena: Friedrich-Schiller-Universität. • Reichsgesetzblatt. 1933. Teil I. Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses. Vom 14.7.1933. Berlin. Nr. 86 vom 25.7.1933. • Renner R. 2004. Zur Geschichte der Thüringer Landesheilanstalten/des Thüringer Landeskrankenhauses Stadtroda 1933 bis 1945 unter besonderen Berücksichtigung der nationalsozialistischen „Euthanasie“ [Dissertation]. Jena: Friedrich-Schiller-Universität. • Roemer H. 1938. Die praktische Einführung der Insulin-und Cardiazolbehandlung in den Heil-und Pflegeanstalten. Allgemeine Zeitschrift für Psychiatrie und ihre Grenzgebiete. 107. Band: 121-128. • Rolbetzki A. 1941. Bewegungen im Krankengut (Männer) an der Psychiatrischen und Nervenklinik zu Jena in der Zeit vom 1.1.1921 bis 31.12.1940 [Dissertation]. Jena: Friedrich-Schiller-Universität. -127 • Runge H. 1942. Zur Prognose der Schizophrenie. (Nachuntersuchung shockbehandelter Psychosen). Der Nervenarzt. 15. Jahrgang. Band 2: 151-157. • Sauer H, Lauter H. Elektrokrampftherapie. I. Wirksamkeit und Nebenwirkungen der Elektrokrampftherapie. Der Nervenarzt (1987) 58:201-209 • Sauer H, Lauter H. Elektrokrampftherapie. II. Indikationen, Kontraindikationen und therapeutische Technik der Elektrokrampftherapie. Der Nervenarzt (1987) 58:210-218 • Schneeweiss B, Zinkler M. 2000. Anmerkungen zur Arbeit von A. Batra et al. Zur Frage der Genehmigungspflicht von Elektrokrampftherapie im Rahmen einer Betreuung im Nervenarzt (1999) 70: 657-661. Der Nervenarzt 71: 221-224, aus Panfilova S. 2005. Darstellung der Insulinbehandlung und der Elektrokrampftherapie im „Nervenarzt“ in den Jahren 1928 bis 1947 mit einer ergänzenden Übersicht über die heutige Anwendung der EKT [Dissertation]. München: Ludwig-Maximilians-Universität. • Schulte W. 1939. Die Konvulsionsbehandlung der Schizophrenie mit Azoman. Der Nervenarzt. 12.Jahrgang: 191-194 • Schultze E. 1923. Epilepsie. In: Binswanger O, Siemerling E. Lehrbuch der Psychiatrie. 6. Auflage. Jena: Verlag von Gustav Fischer, 305-329. • Schwartner K. 1945. Ein Jahr Elektroschockbehandlung an der Universitäts-Nervenklinik in Jena [Dissertation]. Jena: Klinik für Psychiatrie und Neurologie der Firdrich-Schiller- Universität Jena • Siemen H-L. 1987. Menschen blieben auf der Strecke… Psychiatrie zwischen Reform und Nationalsozialismus. Gütersloh: Verlag Jakob van Hoddis. • Stauder KH. 1938. Epilepsie. Pathogenese und Therapie. Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie. 161. Band, 321-338. • Suckow, H., 1937. Ergebnisse der Malariabehandlung bei progressiver Paralyse und deren kritische Betrachtung. Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie, Band 96: 54-91. • Süß W. 2002. Von der Gesundheitspolitik zum Krankenmord. Medizin im Zeichen der Rassenhygiene. In: Vollnhals C (Hrsg.). Sachsen in der NS-Zeit. Gustav-Kiepenheuer- Verlag, 155-169. Tietze K-W. 1942. Geschichte der Psychiatrie in Thüringen [Dissertation]. Jena: Friedrich-Schiller-Universität. -128 • Trus A. 1995. „…vom Leid erlösen“. Zur Geschichte der nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen. Texte und Materialien für Unterricht und Studium. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag. • Volkszählung: Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach den Ergebnissen der Volkszählung 1939/bearb. im Statistischen Reichsamt. Volks-, Berufs-und Betriebszählung vom 17. Mai 1939. Die Berufstätigkeit der Bevölkerung in den Reichsteilen. 1943. In: Schriftenreihe: Statistik des Deutschen Reichs. Berlin: Statistisches Amt, 9/2. • Walther T. 2000. Die „Insulin-Koma-Behandlung“. Erfindung und Einführung des ersten modernen psychiatrischen Schockverfahrens in Deutschland. Berlin: Peter Lehmann Antipsychiatrieverlag. • Weigel H. 1934. Zur Indikationsstellung der Therapie der Neurolues. Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie, Band 89: 46-53. • Wunder M. 2002. Der Nürnberger Kodex und seine Folgen. In: Ebbinghaus A, Dörner K (Hrsg.). Vernichten und Heilen. Der Nürnberger Ärzteprozeß und seine Folgen. 1. Auflage. Berlin: Aufbau Taschenbuch Verlag, 476-488. • Zimmermann S. 2000. Die medizinische Fakultät der Universität Jena während der Zeit des Nationalsozialismus. In: Breidenbach O (Hrsg.). Ernst-Haeckel-Haus-Studien. Monographien zur Geschichte der Biowissenschaften und Medizin. Band 2. Berlin: Verlag für Wissenschaft und Bildung. • Zimmermann S., (Hrsg.), 2005. Überweisung in den Tod. Nationalsozialistische „Kindereuthanasie“ in Thüringen. Quellen zur Geschichte Thüringens. Band 25. Erfurt: Landeszentrale für politische Bildung Thüringen. 8.2 Ungedruckte Quellen • Universitätsarchiv der Friedrich-Schiller-Universität Jena - Karteikarten und -Krankenblätter von männlichen Patienten der Psychiatrischen und Nervenklinik, die zwischen 1933 und 1945 in die LHA Stadtroda und zwischen 1933 und 1940 in die LHA Blankenhain verlegt wurden -129 • Bundesarchiv Lichterfelde - Bestand R179: Akte 7790 -Bestand EVZ I und EVZ II: Krankenblätter von Patienten der LHA Stadtroda, die zwischen 1933 und 1945 aus Jena dorthin verlegt wurden • Archiv des Landesfachkrankenhauses für Psychiatrie und Neurologie Stadtroda -Krankenblätter der männlichen Patienten, die zwischen 1933 und 1945 aus der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena verlegt wurden - Karteikarten der o.g. Patienten, deren Krankenakten nicht aufzufinden waren - Aufnahmebücher - Todesursachenlisten - Sargverzeichnis • Die Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik, Außenstelle Gera - AOP 613/66, Band I und Beiakte Band I • Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar -Bestand Thüringische Landesheilanstalt Blankenhain: Krankenakten von Patienten, die zwischen 1933 und 1949 aus der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena in die LHA Blankenhain verlegt wurden -Bestand Thüringisches Ministerium des Innern, Abteilung E, Akten:  E 1072  E 955  E 1093  Personalakte aus dem Bereich des Innenministeriums Nr. 1476 • Thüringisches Staatsarchiv Rudolstadt -Bestand LFK Stadtroda: Patientenakten der männlichen Patienten der Heil-und Pflegeanstalt Stadtroda, die in den Jahren 1933 bis 1945 aus der Psychiatrischen und Nervenklinik Jena nach Stadtroda verlegt wurden -130 9. Anhang Abb.28: Ludwig H. (links), der im Januar 1945 im Alter von 7 Jahren in Stadtroda verstarb Quelle: Privatbesitz -131 Tab. 42: Verstorbene Patienten Todesjahr Patient mit Alter und Diagnose Therapie in Jena Therapie u. Verweildauer in Stadtroda 1938 Paul G.,37 Jahre, traumatische Demenz/Schizophrenie Scopolamin, Mekon keine Therapieangabe, Opium gegen Durchfälle, 209 Tage 1939 Fritz G., 45 Jahre, Schizophrenie keine Therapieangabe „hohe Dosis Schlafmittel“, 913 Tage Franz F., 62 Jahre, degenerativer Psychopath keine Therapieangabe keine Therapieangabe, 334 Tage Albert L., 31 Jahre, Schizophrenie Cardiazol, Azoman, keine wesentlich Änderung unbekannt 1940 Otto G.,30 Jahre, Schizophrenie Insulinkur Insulin-Cardiazolkur ohne Erfolg, Azomankur, Malaria, Luminal , 579 Tage Rudolf B., 44 Jahre, Schizophrenie Azoman unbekannt, 330 Tage Hans F., 33 Jahre, Schizophrenie unbekannt Azoman, Besserung nur solange Kur durchgeführt wird ,187 Tage Willi I., 30 Jahre, Schizophrenie keine Therapieangabe Azoman, Luminal, 71 Tage 1941 Anton S., 31 Jahre, Schizophrenie Cardiazol, Azoman, Luminal keine Therapieangabe, 443 Tage Goswin L., 66 Jahre, genuine Epilepsie keine Therapieangabe Luminal, 2 Tage Richard M., 67 Jahre, genuine Epilepsie unbekannt Glyboral, Cardiazol-Chinin bei Fieber, Kohle u. Opium gegen Durchfälle, 62 Tage Walter S., 39 Jahre, progressive Paralyse Malariakur und Cardiazol- Chinin, Neosalvarsan, Bismogenol keine Therapieangabe, 22 Tage -132 Fortsetzung Tab. Verstorbene Patienten Todesjahr Patient mit Alter und Diagnose Therapie in Jena Therapie u. Verweildauer in Stadtroda 1941 Franz W., 29 Jahre, Schizophrenie Azomankur, keine Besserung Azomankur, keine Besserung, 20Tage 1942 Max G., 38 Jahre, Schwachsinn u. Epilepsie Luminal Luminal, kein Erfolg, 738 Tage Emil S., 64 Jahre, Arteriosklerotischer Verwirrtheitszustand keine Therapieangabe Paraldehyd, Strophantin- Traubenzucker gegen Kreislaufschwäche, 6 Tage Fritz U., 49 Jahre, progressive Paralyse Malariakur mit Cardiazol- Chinin, Neosalvarsan, Bismogenol Malariakur , Pyrifer, keine Besserung, Traubenzucker-Salyrgan-Strophantin gegen Ödeme, 97 Tage Aloys Z., 34 Jahre, V.a. Schizophrenie Azoman-und Insulinkur, Besserung Azomankur, Veronal, Somnifen, 60 Tage 1943 Ernst D., 65 Jahre, Tabes dorsalis Schmierkur, Vaccineurin, Sulfosin keine Therapieangabe, 140 Tage Gottfried G., 53 Jahre, Schizophrenie Apomorphin, Elektroschock, keine Besserung Azomankur ohne Erfolg, Elektroschock, 133 Tage Karl V., 69 Jahre, progressive Paralyse Malariakur mit Chinin, Bismogenol, Myosalvarsan keine Therapieangabe, 3 Tage 1944 Otto O.,52 Jahre, Schizophrenie Apomorphin Schockkur, anfangs Besserung, dann Dekompensationserscheinungen, 186 Tage Artur S., 59 Jahre, progressive Paralyse Malariakur, Pyrifer Malariakur, keine Besserung, 121 Tage Günther S., 8 Jahre, Idiotie Luminal keine Therapieangabe, 68 Tage -133 Fortsetzung Tab. Verstorbene Patienten Todesjahr Patient mit Alter und Diagnose Therapie in Jena Therapie u. Verweildauer in Stadtroda 1945 Karl P., 44 Jahre, traumatische Epilepsie Luminal Glyboral, 1130 Tage Willi H., 38 Jahre, Taboparalyse Malariakur, Neosalvarsan keine Therapieangaben, 354 Tage Fritz K., 36 Jahre, genuine Epilepsie Amylenhydrat, Besserung Glyboral, Eubasinum bei Beschwerden in linker Brustseite, 182 Tage Emil H., 64 Jahre, Taboparalyse Pyrifer, Neosalvarsan Isotropin u. Cylotropin bei Cystitis, 13 Tage Paul K., 39 Jahre, Schizophrenie Elektroschock Codein bei Pneumonie, 21 Tage Kurt L., 41 Jahre, Schizophrenie Elektroschock Insulinkur, Elektroschock, Rivanolumschläge, Essigsäure und feuchte Borlösung gegen Thrombose, 191 Tage Erich P., 54 Jahre, Schizophrenie Azomankur, Besserung Elektroschock, Besserung, 284 Tage Hans H., 44 Jahre, Schizophrenie Schockbehandlung keine Therapieangabe, 94 Tage 1946 Kurt-H., v.D., 48 Jahre, Polyneuritis, Schizophrenie Betaxin, Lichtbügel, Massage unbekannt, 43 Tage Julius R., 47 Jahre, Schizophrenie Elektroschock keine Therapieangabe, 63 Tage -134 Ehrenwörtliche Erklärung Hiermit erkläre ich, dass mir die Promotionsordnung der Medizinischen Fakultät der Friedrich- Schiller Universität bekannt ist, ich die Dissertation selbst angefertigt habe und alle von mir benutzten Hilfsmittel, persönlichen Mitteilungen und Quellen in meiner Arbeit angegeben sind, mich folgende Personen bei der Auswahl und Auswertung des Materials sowie bei der Herstellung des Manuskripts unterstützt haben: Frau PD Dr. S. Zimmermann, Herr Prof. Dr. H. Sauer, die Hilfe eines Promotionsberaters nicht in Anspruch genommen wurde und dass Dritte weder unmittelbar noch mittelbar geldwerte Leistungen von mir für Arbeiten erhalten haben, die im Zusammenhang mit dem Inhalt der vorgelegten Dissertation stehen, dass ich die Dissertation noch nicht als Prüfungsarbeit für eine staatliche oder andere wissenschaftliche Prüfung eingereicht habe und dass die gleiche, eine in wesentlichen Teilen ähnliche oder eine andere Abhandlung nicht bei einer anderen Hochschule als Dissertation eingereicht habe. Emmendingen, 1.November 2007 ……………………………… -135 Danksagung Mein besonderer Dank gilt Frau PD Dr. S. Zimmermann für die Bereitstellung des Themas und die ständige Betreuung während der Ausarbeitung. Großen Dank schulde ich auch Herrn Prof. Dr. H. Sauer für die fachliche Beratung in psychiatrischen Fragestellungen. Nicht zuletzt möchte ich meinen Eltern danken, die mich auf unterschiedliche Weise während der Entstehung der Arbeit unterstützt haben. -136 Lebenslauf Angaben zur Person Name: Geburtsdatum und -ort: Familienstand: Bildungsgang 1979-1983 1983-1992 1992-1993 9/1993-12/1993 4/1994-3/1997 4/1997-9/1997 1997-2002 13.01.2003 5/2003-10/2005 seit 11/2005 seit 6/2007 Emmendingen, 01.11.2007 Jennifer Hill 21.09.1973, Mainz-Mombach verheiratet, 3 Kinder Grundschule Guldental Nikolaus-von-Kues-Gymnasium Bernkastel-Kues Abitur 1992 Sprachstudium in Paris am „Institut Catholique de Paris“ Aufenthalt in Indien und Nepal mit Teilnahme an einem Entwicklungsprojekt im indischen Bundesstaat Orissa Ausbildung zur Krankenschwester an der Universitätsklinik Köln Tätigkeit als Krankenschwester in der Hauskrankenpflege Spieß & Janorschke, Köln Studium der Zahnmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Approbation als Zahnärztin Vorbereitungsassistentin in der Gemeinschaftspraxis Hill & Kollegen, 54497 Morbach Assistentin in der Praxis ZÄ B. Schulten, 77960 Seelbach Mutterschutz und Elternzeit -137