Schlafverhalten vermittelt den Einfluss von Kindesmisshandlung auf depressive Symptome bei Mädchen

ORCID
0000-0001-7185-9929
Zugehörigkeit
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig,Deutschland
White, Lars O.;
ORCID
0000-0002-8681-3218
Zugehörigkeit
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig,Deutschland
Müller, Zarah;
GND
1322455864
ORCID
0000-0003-3137-4438
Zugehörigkeit
Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena,Deutschland
Schlesier-Michel, Andrea;
Zugehörigkeit
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig,Deutschland
Radeloff, Daniel;
ORCID
0000-0003-3010-5121
Zugehörigkeit
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig,Deutschland
Klitzing, Kai von;
ORCID
0000-0002-5001-0659
Zugehörigkeit
Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Leipzig,Deutschland
Keil, Jan

Zusammenfassung: Theoretischer Hintergrund: Kindesmisshandlung stellt ein Risikofaktor für Schlafprobleme in der Kindesentwicklung dar. Fragestellung: Dennoch ist aktuell noch ungeklärt inwiefern das misshandlungsbedingte Risiko für Schlafprobleme, (1) bei Mädchen größer sein könnte als bei Jungen, (2) auf bestimmte Misshandlungsformen zurückführbar ist und (3) die Entstehung von depressiven Symptomen begünstigt. Methoden: 9 bis 16jährige ( N = 470) wurden aus der Bevölkerung ( n = 310) bzw. der Kinder- und Jugendpsychiatrie rekrutiert ( n = 160) und zum Schlafverhalten und depressiven Symptomen (gemeinsam mit ihren Eltern) befragt. Misshandlungserfahrungen wurden auf Basis des Misshandlungsklassifikationssystems ausgewertet. Ergebnisse: Es konnte ein Interaktionseffekt von Misshandlung und Geschlecht auf das Schlafverhalten von Kindern und Jugendlichen nachgewiesen werden. Diskussion/Schlussfolgerungen: Im Vergleich zu Jungen, wiesen Mädchen infolge von Misshandlung mehr Schlafprobleme auf, welches wiederum ihr Depressionsrisiko erhöhte.

Sleep Behavior Reflects the Impact of Child Maltreatment on Depressive Symptoms in Girls

Abstract: Theoretical background: Child maltreatment is a risk factor for sleep problems in child development. Research question: However, our knowledge remains incomplete as to what extent the maltreatment-related risk of sleep problems (1) could be greater in girls than in boys, (2) can be traced back to certain forms of maltreatment, and (3) may promote the development of depressive symptoms. Methods: 9- to 16-year-olds ( N = 470) were recruited from the population ( n = 310) or referred by a child and adolescent psychiatry department ( n = 160). Participants and their caregivers completed questionnaires about their sleep behavior and depressive symptoms. We evaluated the maltreatment experiences reported in parent interviews based on the Maltreatment Classification System. Results: We found an interaction effect of maltreatment and gender on sleep problems in children and adolescents. The gender-dependent association between maltreatment and sleep problems was primarily attributable to emotional maltreatment and neglect. In addition, among girls, sleep problems emerged as a mediator of the effect of maltreatment on depressive symptoms. Discussion/conclusions: Compared to boys, girls with maltreatment histories, especially emotional maltreatment and neglect, manifested more sleep problems, which, in turn, increased their depressive symptoms.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Rechteinhaber: Distributed as a Hogrefe OpenMind article under the license CC BY 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0)

Nutzung und Vervielfältigung: