Evaluation der krankheitsbezogenen Lebensqualität nach uteriner Arterienembolisation (UAE) als singuläre Therapie sowie in Kombination mit einer temporären präoperativen uterinen Arterienembolisation (tp-UAE) in Kombination mit einer Myomektomie

Die Hysterektomie gilt neben der Myomektomie als Goldstandard bei der Behandlung von symptomatischen Uterusmyomen. Als Krankheitsentität des gebärfähigen Alters haben die betroffenen Patientinnen häufig keinen abgeschlossenen Kinderwunsch und wünschen uterus-erhaltende Therapien(Hirst, Dutton et al. 2008). Insbesondere die uterine Arterienembolisation(UAE) etablierte sich durch eine geringere Invasivität und Therapiesicherheit gegenüber den chirurgischen Methoden(Moss, Cooper et al. 2011). Das Ziel dieser Arbeit ist es den Nutzen der tp-UAE nachweisen zu können. Es wurde die noch experimentelle Methode mit der bereits etablierten UAE zur Therapie symptomatischer Uterusmyome verglichen. Es wurden prä- und 6 Monate postoperativ die Symptomschwere und die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQL) durch den validierten Uterine Fibroid Symptom and Health-Related Quality of Life-Fragebogen(UFS-QoL) erfasst(Spies, Coyne et al. 2002). Die Patientinnen erhielten vor und mindestens 6 Monate nach einer Therapie ein MRT. Retrospektiv erfasst und ausgewertet wurden Daten von 58 Patientinnen zwischen Februar 2012 und Mai 2019 (37UAE und 21tp-UAE). Die UAE und die tp-UAE zeigten jeweils signifikante Reduktionen der Symptomschwere und der Myomlast sowie eine signifikante Erhöhung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Im gegenseitigen Vergleich konnte eine Kombination von tp-UAE und Myomektomie die Myomlast nach 6 Monaten signifikant effektiver entfernen und die Symptome besser unterbinden. Die gesundheitsbezogene Lebensqualität erhöhte sich bei beiden Interventionen, jedoch ohne signifikanten Unterschied. Die Ergebnisse bestätigen beide Therapiemethoden als verlässlich. Die tp-UAE in Kombination mit der Myomektomie beseitigte Myome in unseren Betrachtungen naturgemäß zuverlässiger und reduzierte die Symptomschwere effektiver, erhöhte aber die gesundheitsbezogene Lebensqualität nicht mehr als eine singuläre UAE.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten