Einfluss von Tuben zur Abschirmung von Streulicht bei photometrischen Messungen

In diesem Beitrag wird der Einfluss von Tuben zur Streulichtreduzierung auf Messungen von photometrischen und radiometrischen Größen untersucht. Dazu wurden Messungen mit einer grünen 5 mm LED sowie einem Leuchtdichtenormal mit einer Halogenglühlampe und einer Lichtaustrittsfläche von 70 mm im Durchmesser durchgeführt. Zum Einsatz kamen sechs verschiedene Empfänger (drei Photometer und drei Radiometer), welche jeweils mit sechs verschiedenen Tuben sowie ohne Tubus eingesetzt wurden. Die Tuben unterscheiden sich in ihren matt schwarzen bzw. schwarz eloxierten (glänzenden) Ringblenden, der Blendenposition im Tubus, dem Fasenwinkel und der Ausrichtung der Fase zur Lichtquelle bzw. zum Empfänger. Die Messungen erfolgten in einer reflexionsarmen Umgebung. Die Ergebnisse wurden im Anschluss analysiert und graphisch aufgearbeitet. Dabei sind Unstimmigkeiten im Bezug zu einem Empfänger aufgetreten, die im Weiteren mit zusätzlichen Messungen untersucht wurden.

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung: