Effects of human activities of southern giant petrels and skuas in the Antarctic

In der vorliegenden Dissertation wurde die erste umfassende Bewertung aktueller anthropogener Stressoren in Brutgebieten von drei antarktischen Seevogelarten (King George Island, Südshetland Inseln) vorgenommen. Der Südliche Riesensturmvogel Macronectes giganteus gilt als hoch sensible Art im Bezug auf menschliche Aktivitäten (eingestuft als "gefährdet" in der Rote Liste der IUCN). Dagegen sind die Braune Skua Catharacta antarctica lonnbergi und die Südpolarskua C. maccormicki teilweise mit antarktischen Stationen assoziiert und werden daher als weniger sensibel angesehen. Unter Benutzung nicht-invasiver Methoden wurden ethologische und physiologische Stressantworten (Herzschlagrate und Glukokortikoide im Kot) von Brütern, Nichtbrütern und Küken untersucht und dabei Individuen entsprechend ihrer Erfahrung mit Menschen (Gebiete mit hohen, mittleren und niedrigen menschlichen Aktivitäten) verglichen. Diese Ergebnisse und die Analyse anthropogener Effekte auf Reproduktionsparameter führten zu einer Abschätzung des Gefährdungsgrades der Vogelarten und zu spezifischen Managementvorschlägen in ihren Lebensräumen.

Vorschau

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten