Der Chemiker Doebereiner und sein Minister Goethe : eine Rezeptionsstudie

1. Ein zögerlicher Beginn (1810) 2. Goethe als Chemiker? (Dazu Paul Walden, Georg Schwedt, Dorothea Kuhn) 3. Deutsche Chemie(Walden, K. L. Wolf) 4. Prioritätsfragen (Kontaktwirkung, Triaden; J. v. Liebig) 5. Wohlwollen und Mißwollen (F.F. Runge, F. v. Baader; Zwei Kulturen) 6. Schlußbetrachtungen (Neuer Experimentalismus; Chemie in Jena)

Inhaltlich identisch mit: Vitalprinzip Akademie : Festgabe der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt zur 450-Jahrfeier der Friedrich Schiller Universität Jena / hrsg. vom Präsidium der Akademie. [Werner Köhler ...]. - Erfurt : Akad. Gemeinnütziger Wiss., 2008. - ISBN 978-3-932295-72-0, S. 211-232. (Sonderschriften / Akademie Gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt ; 38)

Zitieren

Zitierform:
Zitierform konnte nicht geladen werden.

Rechte

Nutzung und Vervielfältigung:
Alle Rechte vorbehalten